Österreich
In Österreich leiden laut Gesundheitsministerium derzeit etwa geschätzte 600.000 Personen an der Krankheit.
Verantwortliche der Hypo Landesbank Vorarlberg sind mit Geschäftsjahr 2016 zufrieden.
In heimischen Unternehmen mangelt es offenbar an systematischem Generationen-Management.
Wegen Kostenanstieg für Sanierung der Messe- und Turnhalle in Dornbirn ist ein Neubau wohl wirtschaftlicher.
Pavillon, Wasser- und Grünflächen sowie offene Atmosphäre gehören zum aktuellen Gesamtkonzept.
Mit Sammeln und Wiederverwerten unterstützt carla die Gemeinden beim Erreichen der EU-Abfallrichtlinien.
Lokal
Teilbedingte Geldstrafe für ehemalige Tabledancelokal-Betreiberin, die dem Finanzamt 108.000 Euro vorenthalten hat.
Fachgruppe der Kammer hatte Landeskrankenhaus um Prüfung der Gläser einer Glasbaufirma ersucht.
Vertreter der Landtagsparteien einigten sich zudem auf Mindestlohn und Neuregelungen bei der Mindestsicherung.
Freiheitliche kritisierten zu lasche Bekämpfung auf Bundes- und Landesebene, stimmten aber Antrag zu.
Barcelona-Superstar Lionel Messi muss zusehen, wie seine Nationalelf Gefahr läuft, die WM zu verpassen.
Morgen beginnt die Finalserie zwischen den Capitals und dem KAC. Aufseiten der Klagenfurter stehen mit David Madlener und Manuel Ganahl zwei Vorarlberger auf dem Eis.
Beim Etappenrennen „Drei Tage von De Panne“ ist Matthias Brändle einer der auffälligsten Fahrer und kämpft um den Sieg.
Sport
Über die Langdistanzen sind die Sportler der TS Dornbirn nicht zu schlagen und holen alle acht Titel.
Fokus soll auf Grundkompetenzen gelegt werden. Auch Installierung von Deutschförderklassen thematisiert.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich auf den Weg nach Außerberg über romantische Waldwege nach Kapiescha und ins Dorfzentrum Thüringerberg.
Für einen Abend lang ist Whitney Houston im Festspielhaus Bregenz auferstanden.
Die Reduktion auf die Farben Schwarz und Weiß eröffnet in der Ausstellung „Black And White“ im QuadrART neue Sichtweisen auf die zeitgenössische Kunst.
Kultur
Kontrastreiche Verfilmung der wahren Geschichte des Königspaars von Botsuana.
Fachpersonen erzählen von ihren Erfahrungen und geben Tipps für den Alltag.
Ernährungswissenschaftlerin Sandra Holasek erklärt, was mit dem Körper passiert.
Matthias Fettback ist für die Caritas im Südsudan.
Leserbriefe
In Afrika und Vorderasien sind nach Monaten ohne Regen 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Von Barbara Jauk und Maria Schaunitzer
Leute
Die Wissenschaft erforscht die Wetterfühligkeit – und liefert Tipps für Betroffene. Von Sonja Saurugger und Klaus Höfler
Nach langer Leinwandabstinenz will US-Schauspielerin Michelle Pfeiffer im 59. Lebensjahr wieder durchstarten.
Thema des Tages
Wiens Bürgermeister Häupl konnte seine Kritiker ein weiteres Mal besänftigen. Doch nur mit der Aussicht auf seinen Abgang.
Besser leben
Infrastrukturminister Jörg Leichtfried sagt der jahrelangen Verschleppung von Investitionen den Kampf an.
Der Nicht-Abgang von Michael Häupl reicht über die Personalie hinaus. Es werden symbolhaft Verhältnisse zementiert, die sich längst überlebt haben.
Politik
Trumps Klimapolitik braucht ein Korrektiv.
Tribuene
Wachablöse bei Raiffeisen-Tochter cafe+co. Fritz Kaltenegger will die Geräte vernetzen und Kunden mit Apps ausstatten.
Neonazi Honsik nutzt soziale Medien zur Verbreitung von Propaganda. Für Facebook offenbar kein Problem.
Wirtschaft
90 Millionen Euro steckt das Heer in neue Ausrüstung und Bewaffnung. Aber auch in Kleinigkeiten, von denen alle profitieren.
ANALYSE. Österreichs Nationalteam hat gegen Moldawien und Finnland einiges ausprobiert. Es gab zwei Debütanten, Spieler auf neuen Positionen, ein neues System. Was lief gut, was ging eher daneben? Von Michael Lorber
Er setzt auf Kohle und will die USA energieunabhängig machen. Seine Pläne gehen an der Wirklichkeit vorbei.
Mit der Übergabe des Abschiedsbriefs zum EU-Austritt beginnt die Uhr zu ticken. Brexiteers freuen sich, dass es keinen Weg zurück gibt.