



















Zoom
Titel
Negativrekord
Kämpferin
Polarisierend
Politik
Zum Glück hat es ein Ende
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Frage & Antwort. Laut Umfragen scheint Platz eins festzustehen. Völlig unklar ist, welche Koalition Österreich künftig regieren wird. Heute fällt eine erste Vorentscheidung.
Von Michael Jungwirth
Tribuene
Präsidentenwahl in Afghanistan: Beteiligung äußerst gering
Die brisante Kiew-Connection
Analyse. Trumps Telefonat: für Demokraten der Grund für die Amtsenthebung, für den Präsidenten eine „Hexenjagd“.
Von Manuela Tschida-Swoboda
Auf dem Weg zumNegativrekord
Berufsfischer am Bodensee fangen kaum noch Felchen. So mancher hat es aufgegeben. Die
Ursachen für den geringen Bestand könnten vielfältig sein. Kann eine Zucht die Lösung sein?
Spekulation über neue Landesräte
Marco Tittler und Martina Rüscher sollen Karlheinz Rüdisser und Christian Bernhard nachfolgen. Bestätigt ist das noch nicht. Neos äußern Kritik.
Strafrichter müssennun im Müll wühlen
Umweltstrafprozess um illegal vergrabene Abfälle gegen zehn Ex-Häusle-Mitarbeiter beginnt am Dienstag. Nach 20 Verhandlungstagen soll das Urteil verkündet werden.
Langen
International
Pkw im Arlbergtunnel völlig ausgebrannt
Nach ersten Informationen gab es keine Verletzten. Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen konnten auf Pass ausweichen.
Paragleiter schwer verletzt
Drei Müllcontainer abgefackelt
Das Salatblatt der Medusa
Altach 1946 – Ein Dorf sucht einen Mörder
Im September vor 73 Jahren verunsicherte ein Doppelmord die Bewohner von Altach. Ein junges Ehepaar war brutal getötet worden. Der Mörder wurde bald gefasst und zum Tode verurteilt. Es sollte der letzte Vollzug der Todesstrafe in Vorarlberg sein.
Wo Siegerlächelnerblühen
Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend bei der 41. Flora Gala im Montforthaus in Feldkirch.
Vorarlberg
Der Landtag – das unbekannte Wesen
Frage & Antwort. In genau zwei Wochen wird in Vorarlberg ein neuer Landtag gewählt. Doch welche Aufgaben hat er überhaupt und wie ist er organisiert?
„Das Leben ist immerpolitisch“
Johannes Gasser (28) geht für die Neos als Zweiter der Landesliste in den Landtagswahlkampf. Seine Bewerbung schickte er via Facebook, sein Bewerbungsgespräch hielt er via Skype.
Die „Insel der Seligen“ muss gehegt und gepflegt werden
Der Klimawandel lässt Temperaturen in den Gewässern ansteigen. Um weiterhin eine gute Wasserqualität und -versorgung bieten zu können, muss einiges unternommen werden.
Saftige Asia-Nudeln mit Kürbis
Vorhang auf!
Das Fremde in mir
Erwin-Kräutler-Preis für Priester aus Nigeria
Befreiungstheologische und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit religiös aufgeladenen Konflikten.
Jupiter und Saturn dominieren den Abendhimmel
Holzkohle auf Kosten des Regenwalds
In Afrika schrumpfen die Waldgebiete. Es wird verbreitet mit Kohle-Öfen gekocht. Auch weil Versorgung mit Heizöl und Elektrizität nicht klappt.
Der 30. September hats in sich!
Alles nur Rauch
Der Herbst ist dieZeit des Pflanzens
Die Herbstpflanzung birgt viele Vorteile für Stauden und Pflanzen. Unter anderem sind sie robuster gegen Wasserschwankungen und können sich länger auf heiße Sommertage vorbereiten.
Mohren lässt die Korken knallen
Leben
Flohmarkt im Tierschutzheim
Gute Erinnerung an den Gegner
Altach empfängt heute (14.30 Uhr) zu Hause Verfolger Mattersburg. Zudem wurde ein erster Kandidat für die Sportliche Leitung bestätigt.
GLAUBEN
Salzburg marschiert weiter
FCD erarbeitete sich das Glück
Der FC Mohren Dornbirn besiegt den GAK mit 3:1 und klettert in der Tabelle für einen Tag auf Rang zwei. Der Sieg der Dornbirner war jedoch äußerst glücklich.
Horoskop
Bayern an der Tabellenspitze
Wirtschaft
Glücklicher Arbeitssieg der „Reds“
Ohne Druck, aber mit Respekt
Interview. Emanuel Buchmann ist Deutschlands große Hoffnung auf einen Sieg bei der Tour de France. Den Wahl-Lochauer lässt dieser Druck jedoch kalt.
Auf der Suche nach dem neuen Weltmeister
Bei der Rad-WM in Yorkshire geht es heute im Straßenrennen um das Regenbogentrikot. Die Strecke führt über 285 Kilometer. Ein Blick auf die Favoriten. Von Johannes Emerich
Garten
„Das kann doch nicht wahr sein“
Interview. Am 27. August brach sich Elisabeth Kappaurer im südargentinischen Ushuaia beide Beine. Tage davor hatte sie nach ihrem 2018 erlittenen Schien- und Wadenbeinbruch ihr Comeback auf Ski gefeiert. Ein Gespräch über Gesundheit, Sport und Zukunft mit der Bezauerin, für die es die fünfte schwere Verletzung ist. Sie sitzt vorübergehend im Rollstuhl, hat in Dornbirn ihre Reha begonnen.
Menschen
„Ich will selbstbestimmt mein Karriereende verkünden“
Leserservice
Lustenauer halten die Ländle-Fahne hoch
Im AHL-Länderkampf zwischen Südtirol und Vorarlberg bleibt nur der EHC siegreich. VEU kassiert bittere 2:10-Klatsche.
Sport
kompakt
Ohne Herz wird’s ein Schmerz
Dornbirn empfängt heute um 17.30 Uhr den VSV. Dabei müssen die Bulldogs anders auftreten als am Freitag.
Bulldog werden
Lustenauer Sieg mit Bregenzer Schmerzen
Das 3:2 der Austria-Amateure gegen SW Bregenz wurde von einer Verletzung eines Gästeakteurs überschattet.
Aufsteiger sorgt für Bregenzer Blamage
Bregenz verliert gegen den Aufsteiger aus Bärnbach mit 24:29. Damit findet sich der Rekordmeister im Tabellenkeller wieder.
Dornbirn steht im Finale
Hard will weiße Weste behalten
Pauger schließt Saison auf Rang 13 ab
Klare Auftaktpleite
Starkes Duo wartet
Ein Derby nach dem Geschmack der Fans
Der FC Bizau und der
FC Andelsbuch trennen sich im Topspiel 3:3. Philipp Hörmann und Andreas Bechter treffen je zwei Mal.
Positives Quartett
Heimniederlage
musers Marie
Außer Gefühlen hat die schwedische Klimaaktivistin wenig zu bieten. Ihre Welt ist eng und düster, das Muster, das Greta bedient, dasselbe, nach dem Populisten vom Schlage eines Donald Trump operieren. Von Stefan Winkler
Eine 16-Jährige bringt eine weltweite Bewegung auf die Beine, die sich der existenziellen Bedrohung des Planeten entgegenstellt. Wenn derartige Courage und Beharrlichkeit nicht preiswürdig ist, was dann? Von Ute Baumhackl
Johnson feuert scharf
Der Ton wird rauer im Vereinigten Königreich.
Wo sich Nazi-Parolen in Kinder-Apps verstecken
Minecraft, Clash of Clans und Fortnite: 14 Handyspiele für Kinder fallen bei Warentest durch. Was Eltern jetzt wissen müssen und warum der Test selbst Fragen aufwirft. Von Katrin Fischer
Kleines Geld, großes Problem
Warum ein Brite 56.000 Euro für ein prinzipiell kostenloses Spiel zahlte.
Hat sich Greta Thunberg auch den Friedensnobelpreis verdient?
Vor wenigen Tagen wurde der Klimaaktivistin der diesjährige Alternativ-Nobelpreis zuerkannt. Die 16-Jährige, die weltweit Millionen Jugendliche für das Klima mobilisiert, ist auch für den Friedensnobelpreis nominiert.
Die Kandidatin
Céline findet sich nicht zu dünn
Pop-Diva Céline Dion, im Juni 2020 zu Gast in Wien, wehrt sich gegen Angriffe auf ihre Figur.
Für Thiem startet in Peking „super Herbst“
Metallica-Sänger erkrankt
Comeback von Spider Man
Ian McEwan über den Brexit
„Es wird normal, dass die Politik volatil ist“
Interview. Wahlforscher Laurenz Ennser-Jedenastik über die Folgen immer mobilerer Wähler und darüber, was es mit einer Partei macht, wenn der richtige Spitzenkandidat zwölf Prozentpunkte Unterschied macht. Von Georg Renner
Das große Quiz: Wie fit sind Sie für die Nationalratswahl?
Die Kleine Zeitung stellt Ihnen 20 Fragen zur Nationalratswahl. Die 21. Frage müssen Sie sich selber stellen: Welche Partei werden Sie am heutigen Wahlsonntag wählen?
Leute
Buch und Website
Auktion ohne Bieter
Wohnsinn? Wahnsinn!
Die Toilette im Vorraum, die Beulenpest im Wohnzimmer und immer wieder einsame Teddybären: Andy Donaldson sammelt die schrägsten Bilder von Immobilienplattformen.
Mehr Reichweite
Ein Plädoyer für das Auto
Eine neue Marke, ein neues Glück. Seat hat Cupra erfunden und wir befinden: Was kann der spanische Sportler – und was nicht?
Pro & Kontra
Beamte beschimpft
Holzmann rührt bereits kräftig um
OeNB-Gouverneur entlässt eigenmächtig Personal. Sein Alleingang sorgt für Kritik.
Die Wahl der Stehsätze
Weil er weiß, was sie tun
Sonntag
Rechte, Pflichten, Normalzustand
Heute endet mit der Wahl auch der Wahlkampf. Mehr Ruhe kehrt ein.
Abgestürzt: tot
Klage gegen Bank wegen Video-Clip
Interview
Bronze an Polen
Wohnen
Lob des Edelbrands
Das kollektive Hochamt ist keines mehr: Mehr als eine Million entziehen sich dem Wahlsonntag und rufen ihren eigenen aus. Ein Stil- und Formverlust der Demokratie.
Wolffhardt vorne
Österreich
Alte Partner wieder vereint
Eine zerbrochene Ehe lebt wieder auf. Mercedes rüstet ab 2021 wieder McLaren mit Motoren aus. Ob Mercedes als Werksteam weitermacht, bleibt aber offen.
Aufatmen bei Weißhaidinger
Schlierenzauer setzt ein Ausrufezeichen
Daniel Ellsberg
Mark Felt
Mobilität
Edward Snowden
Chelsea Manning
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.