Titel
Finale. Austria Lustenau mit Trainer Roman Mählich trifft heute (20.45 Uhr) im ÖFB-Cup-Finale als Außenseiter auf den großen Favoriten aus Salzburg. Ein Cup-Triumph ist noch keinem Verein aus Vorarlberg gelungen. Seiten 30–33 Gepa (4)
Thema
International
In der Sonderverwaltungsregion Hongkong gibt es seit Monaten Straßenproteste gegen den Einfluss aus Peking.
Vorarlberg
Ab heute dürfen Beherbergungsbetriebe wieder öffnen. Das machen aber nicht alle, zumal auch das Interesse von Gästen nicht sehr groß ist.
Die Covid-19-Maßnahmen haben den Tourismus schwer getroffen, wie nun auch die Beherbergungsstatistik belegt.
Großteil der Betriebe startet heute in die Sommersaison. Die Erleichterung ist groß, man rechnet jedoch mit beträchtlichen Umsatzeinbußen.
Die Tage zwischen dem 1. bis 11. Juni stehen ganz im Zeichen der Umwelt – heuer verstärkt in sozialen Medien.
1300 Jugendliche hätten in diesen Tagen das Sakrament der Firmung erhalten sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Feierlichkeiten verschoben werden.
Sanierungsverfahren für vier Tochterunternehmen wurde beantragt. Corona-Krise als Auslöser.
Teilbedingte Geldstrafen für zwei 16-Jährige. 200 Mitarbeiter mussten Bregenzer Rathaus und Bürgerhaus verlassen. Drohung richtete sich auch gegen Schule der jungen Täter.
Freispruch, weil Angeklagte glaubte, ihr stehe für erlittene Gewalt Schmerzengeld des Ex-Lebensgefährten zu.
Kultur
Kurz vor dem Shutdown eröffnet, ist nun wieder die „Generationendialog“-Schau zu sehen.
Die Bachmann-Preise werden heuer am 21. Juni vergeben. DIe Lesungen wurden zuvor aufgezeichnet.
Wirtschaft
Aufsichtsrat gibt Grünes Licht für diverse Vorhaben.
Am Schauplatz. Austria Lustenau greift heute nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Um 20.45 Uhr beginnt das ÖFB-Cup-Finale gegen den FC Salzburg.
Sport
Der Tanzsaal von „Dancing Stars“ soll am 4. September wieder aufgesperrt werden.
Aufgrund der Corona-Ausgangssperren am offiziellen Termin wurde der Ostergottesdienst nun nachgeholt.
Zehn-Quadratmeter-Regel fällt. Masken-Tragen in den Bänken ist kein Muss mehr.
Freizeit
Der Senat 1 der Bundesliga bestrafte den LASK wegen verbotenen Mannschaftstrainings mit einem Abzug von sechs Punkten. Linzer legen Protest ein.
Leserbriefe
EU-Budgetkommissar Johannes Hahn gab Einblick in die Innenwelt des 750 Milliarden Euro schweren Aufbauprogramms: über neue Eigenmittel, Kreditraten und Geldverteilung.
Leute
Frauenministerin Susanne Raab über türkischen Einfluss auf Vereine, das neue Frauenbudget und ihren fehlenden Aufschrei. Von Christina Traar
Budgetsitzung wurde kurz vor Beschluss gestoppt. Sechs Nullen vergessen.
Thema des Tages
Popstar Billie Eilish nimmt per Video die ständige Kontrolle des weiblichen Körpers ins Visier.
Nach fast 90 Tagen am Boden wird der Flug- betrieb am 15. Juni wieder aufgenommen. Vorerst zu 37 Zielen mit kleinen Maschinen.
Hotellerie-Öffnung werde Stimmung verbessern.
Neues Gesetz: Ab 25 Prozent kann Staat Investition prüfen.
McDonald’s ließ aus verbanntem Plastik coole Bademode herstellen.
Sebastian Kurz mangelt es an Empathie für das südliche Nachbarland Italien. Das Etikett uneuropäisch hat sich der Wortführer der „sparsamen Vier“ aber nicht verdient.
Die Politik drückt sich vor der Verantwortung.
Politik
frage & antwort. Angesichts der niedrigen Infektionszahl von 674 Erkrankten wächst der Druck auf die Regierung, schneller als geplant zur Normalität zurückzukehren. Heute tritt die vierte Lockerungswelle in Kraft, und es starten Testungen in Tourismusregionen. Von Michael Jungwirth
Uncategorized
Initiatoren fordern einfachere Teilnahmemöglichkeiten.
Richtiger Zeitpunkt: Wären Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus nur eine Woche später gekommen, hätte sich die Zahl der Infizierten vervierfacht, sagen Experten.
Pfingsten 2020 wird anders als in den Jahren zuvor – nach Lockerung der Coronaregeln sind Verkehrsstaus jedoch nicht ausgeschlossen.
Eine Abgeordnete von Berlusconis „Forza Italia“ kritisierte Minister heftig. Kroatien öffnet ab sofort Grenzen auch für Österreicher.
Ab Juli: ein halbes Jahr lang 1000 Euro monatlich für Künstlerinnen und Künstler.