Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Thema des Tages

Ausgangmitunüblichen Auflagen

Ab 1. Mai wird weiter gelockert, allerdings ohne Garantie: Sollten die Coronazahlen plötzlich wieder ansteigen, kann die Regierung jederzeit die Stopptaste drücken.

Der mühsame Weg zurück

In Babyschritten nähert sich Österreich dem Leben vor Corona an. Echte Normalität gibt es erst, wenn es einen Impfstoff gibt.

Zündstoff für den Konflikt mit Katalonien

Nach Italien gibt es in Spanien europaweit die meisten Coronatoten. „Katalonien wirft Spanien totales Versagen vor“, sagt der in Barcelona lehrende Politologe Klaus-Jürgen Nagel. Von Manuela Tschida-Swoboda

Normale Normalität

„Warum schränke ich mich ein und die Pensionisten gehen joggen?“ Solidarität kann schnell kippen.

Uncategorized

Über das Rettende

Warum wir uns und anderen gegenüber immerzu Verantwortung haben, nicht nur in Krisenzeiten wie der jetzigen.

Besser leben

„Wir Menschen sind radikal sozial“

ITERVIEW. Mit Kreativität, Gemeinschaft und Kooperation können wir nach Covid-19 in eine neue Realität starten, sagt Martina Leibovici-Mühlberger. Die Psychotherapeutin sieht die Krise als Aufruf, wachsam zu sein. Von Teresa Guggenberger

Sport

Der Sport läuft um sein Leiberl

Kein Plan, keine Perspektive, kein Geld: Der Breitensport kämpft in der Krise ums Überleben und fühlt sich von der Politik im Stich gelassen – erst recht in den Schulen.

Wirtschaft

Leute

Vorarlberg

DTM kämpft ums Überleben

Der Ausstieg von Audi schockt die DTM. Die traditionsreiche Tourenwagen-Serie steht vor einer ungewissen Zukunft. DTM-Boss Gerhard Berger ist nun gefordert.

Über das Ende der Endzeit

Film-Tipps für zu Hause: Cineastische Utopien sind fast immer negativ. Und doch verbergen sich meist in den düsteren Visionen Schönheit und Liebe.

Mehr Tests sollen zweite Welle verhindern

Die Neos sprechen sich für eine höhere Testfrequenz aus, um mögliche Infizierten-Cluster früher zu erkennen. Außerdem soll das Land unabhängig vom Bund entscheiden können.

Thema

Kultur

Früherer Schulbeginn

Die Realschul-Abschlussklasse am Schulzentrum Riezlern ist wieder in der Schule. Es gelten strenge Vorschriften.

Rückkehr der Wochenmärkte

Nach und nach sind alle Wochenmärkte ­wieder in Betrieb. Öffnung geht Hand in Hand mit strengen hygienischen Bestimmungen.

Jugendarbeiter weiter aktiv

Gerade in der Krise ist Unterstützung für Jugendliche notwendig, betonen Verantwortliche der Offenen Jugendarbeit Dornbirn.

Tribuene

KINDER

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.