Vorarlberg
Wer pflegebedürftig ist, aber von der Pensionsversicherungsanstalt kein Pflegegeld zugestanden bekommt, kann klagen. Doch die Verfahren können sich so lange ziehen, bis der Pflegebedarf außer Streit steht.
Das Land setzt Vorgaben des Bundes zur Sommerschule und zum Englischunterricht an Mittelschulen um.
Webbasierte Software bereits in drei Bundesländern im Einsatz. Im Land soll sie nun zeitnah umgesetzt werden.
Erster Vorarlberger Innovationsbericht zeigt, dass heimische Unternehmen immer stärker auf Forschung und Entwicklung setzen.
Familiensprecher Johannes Gasser fordert einmal mehr Kostenfreiheit. „Staffelung verfehlt ihr Ziel völlig“.
Teilbedingte Haftstrafe von 21 Monaten: 52-jähriger Ersttäter wurde vorzeitig auf freien Fuß gesetzt.
Scheingeschäftsführer erhielt kein Honorar für ohne ihn abgewickelte Projekte. Gerichte erklärten Vereinbarung für ungültig.
Vorarlberger Sozialunternehmen hat mit einem Jahresverlust von fast zwei Millionen Euro zu kämpfen. Sogar ein Konkurs könnte drohen.
Kleinwasserkraftwerk im Biosphärenpark Großes Walsertal soll auf die Machbarkeit hin geprüft werden.
Kultur
Am Samstag eröffnete die Galerie Sechzig in Feldkirch eine Ausstellung des spanischen Bildhauers Samuel Salcedo – „cara a cara“.
Schutz des kulturellen Eigentums: Mehr als 80 archäologische Fundstücke an Mexiko zurückgegeben.
Wirtschaft
Südtiroler Seilbahnbauer setzt sich bei einer öffentlichen Ausschreibung gegen Doppelmayr durch.
Nach dem erfolgreichen Frühjahrsauftakt steht für die Fußballerinnen der SPG FC Lustenau/FC Dornbirn am Sonntag das erste Heimspiel an in der 2. Bundesliga.
Die Fußballakademie des Vorarlberger Fußballverbands fristet in der Mehrerau ein Schattendasein. Es fehlt ein klares Bekenntnis vom Land Vorarlberg zum Standort – und somit das Geld.
Die Koalition beschließt heute im Parlament den Wohnzuschuss.
Mit in Belarus stationierten Nuklearwaffen verfolgt Putin wohl eher taktische als militärstrategische Ziele.
Sport
Faktencheck. Bundeskanzler wünscht sich eine Sozialhilfe nach dem dänischen Modell. Aber lässt sich das übertragen? Von Moritz Ablinger
Obwohl die beiden ein schwieriges Verhältnis verbindet, gibt es pragmatische Fürsprache vom Ex-Neos-Politiker.
Es bleibt beim Aus für Verbrenner ab 2035 – ausgenommen Fahrzeuge, die ausschließlich mit E-Fuels laufen.
„Kommen ohne Migration nicht über die Runden.“
Leserbriefe
Leute
Mit der Ankündigung, Atomwaffen in Belarus zu stationieren, versucht Putin zu erreichen, was ihm auf dem Schlachtfeld nicht gelingt. Opfer ist nun allerdings Belarus.
Politik
Marie Ndiaye erhält Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.
Ex-Pink-Floyd-Musiker rückte sich mit Aussagen zu Israel und zum Ukraine-Krieg ins Aus.
Gepanschter Honig kommt in großem Stil in die EU: Die Anti-Betrugsbehörde „Olaf“ ermittelte, dass fast die Hälfte aller eingeführten Produkte Zuckersirupe enthält.
Österreichs Fußballteam hat gegen Estland das Glück erzwungen. Es gab nie auf, es spielt offensiv. Das wird belohnt, auch von den Fans.
Thema des Tages
International
Mit 9,2 Prozent Umsatzplus legte der Rewe-Diskonter deutlich über dem Markt zu. Billa wuchs schwächer.
Musikalischer Fingerabdruck des Kontinents: Sängerin Angélique Kidjo erhält den renommierten Polar Music Prize.
Tribuene
Das Internationale Olympische Komitee hat sich für die Rückkehr von Sportlern aus Russland und Weißrussland ausgesprochen. Widerstand kam sofort auf.
Das AUA-Bordpersonal lehnt das Gehaltsangebot der AUA-Führung ab. Ohne Einigung droht ab Gründonnerstag ein Arbeitskampf.