Politik
Kritiker der Regierungspläne befürchten, dass durch die geplanten Kürzungen vor allem Kinder in der Armutsfalle landen.
Der Talente-Check hat sich bewährt. Das sagten gestern unter anderem Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser.
Über ein Rekordergebnis können sich die heimischen
Touristiker freuen: Es gab über 1,2 Millionen Sommergäste.
Nach der SPÖ kritisiert auch die FPÖ die fehlende Einbindung der Opposition in die Budgeterstellung. Sie antwortet im heutigen Finanzausschuss mit Abänderungsanträgen.
Die Neustrukturierung der Mindestsicherung bezeichnet Katharina Wiesflecker als „aktives Produzieren von Armut“.
Lokal
Für den Ökonom Stephan Schulmeister ist die Politik
der Bundesregierung neoliberal und nicht sozial.
Seit seiner Kindheit kennt Vinzenz Wohlwend das Kloster Mehrerau. Vergangene Woche wurde er zum neuen Abt bestellt.
Naturschutzbund und Vertreter der Landwirtschaft zeigen sich besorgt um den Umgang mit Grund und Boden.
Lokalbetreiber stellte bei Glücksspielkontrolle zudem kein Geld für Testspiel zur Verfügung und verletzte auch so seine Mitwirkungspflicht.
Trotz dreimaliger Führung verlieren die Bulldogs mit 4:6 beim KAC. Die Dornbirner nahmen sich gegen den neuen Leader zu viele Strafen.
89 Mal standen sich Hard und Bregenz in der Liga bereits gegenüber. Dabei lieferten sie sich packende Finalspiele, in der Premierensaison trafen sie sich gar im Abstiegs-Play-off wieder. Im heutigen Duell in der Sporthalle am See gehts um Platz drei – und viel Prestige.
Altach-Präsident Karlheinz Kopf wird am 22. März 2019 bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung sein Amt niederlegen.
Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen Angeklagten wegen Körperverletzung in drei Fällen.
Mit Tiefsinn und Humor gab Pater Christian Marte im Rahmen einer Veranstaltung des Rechnungshofs Vorarlberg „Hinweise von Jesuiten für Führungskräfte“.
Zukunftsmarkt Afrika: In jüngster Zeit hat Natex das Portfolio um Produkte speziell für diesen Kontinent erweitert.
20-jähriges Jubiläum der Remise Bludenz: Morgen
startet ein Festival. Auch ein frei.raum-Projekt startet.
Heute feiert das Weihnachtsstück am Landestheater Premiere: „Oliver Twist“ wird in zwei
Versionen für zwei Altersgruppen inszeniert.
Sport
Am 5. Dezember ist der Auftakt der 139. Internationalen Bodensee-Kunstauktion in Lindau – im Auktionshaus Michael Zeller.
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Countertenöre und mehrere Jubiläen im Mittelpunkt.
Vertreter der Diakonie überbrachten dem Bundespräsidenten einen Adventkranz mit 23 Kerzen.
Sexistische Witze und abfällige Bemerkungen bleiben an der Tagesordnung. #MeToo lässt grüßen.
Ihnen werden Mord, Betrug und Brandstiftungen vorgeworfen. Drei Frauen aus Villach sollen ältere Menschen mehrere Jahre bedroht und tyrannisiert haben.
Heute kommt es in London im Tie Break zur WM-Entscheidung: Carlsen oder Caruana?
Die Finanzverwaltung wird bis 2020 neu aufgestellt, Verfahren sollen kürzer werden.
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) stellt sich im BVT-Ausschuss als unbeteiligt dar: Er habe die Affäre seinen Mitarbeitern überlassen. Von Georg Renner
Deutschland und der Migrationspakt: wie illegale Zuwanderung legalisiert wird.
Zusammenstöße mit Höchstgerichten in Österreich und auf EU-Ebene hinterließen Spuren in der Mindestsicherung neu. Ein rumpeliger Reformweg.
Kultur
BVT: Kickl kommt mit einem blauen Auge davon.
Zwischen Poesie, Kitsch und schwarzer Galle: Der Songwriter-Gigant Randy Newman wird 75.
Wer tritt die Nachfolge der Kanzlerin an? Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer, oder Jens Spahn? Das Rennen ist offen und wird härter. Die Entscheidung fällt am Parteitag am 7. und 8. Dezember in Hamburg.
Wirtschaft
In vielen Branchen geht das harte Ringen um möglichst hohe KV-Abschlüsse weiter. Ökonom Schneider kritisiert: „Lohnerhöhungen kommen nicht bei denen an, die sie sich verdient haben.“
Geplante Kooperation mit FinTech gescheitert.
Leserbriefe
Leute
Österreich
Der FC Bayern bleibt in der Champions League souverän. Nach dem 5:1 gegen Benfica stehen die Deutschen ebenso vorzeitig in der Runde der letzten 16 wie sechs andere Teams.
Tribuene
Thema des Tages
Diese Gegensätze ziehen einander morgen im Europa-League-Duell zwischen Salzburg und Leipzig an. Andreas Ulmer (33) trifft auf seinen Ex-Klubkollegen Konrad Laimer (21).
ANALYSE. Nach der Annexion der Krim greift Russland nun auch nach dem Meer davor. Die Ukraine ist zu schwach, um gegenzuhalten, und setzt auf den Westen. Doch der zaudert.