Titel
„Earth Strike“. Rund 4000 junge Menschen demonstrierten am Freitag in Bregenz und Millionen weltweit für mehr und besseren Klimaschutz. Im Herzen der Landeshauptstadt forderten sie die Politik zu Taten auf. Seiten 5, 14/15 Philipp Steurer
Thema
Nach kräftigem Sprung 2017 heuer noch einmal um 20 Prozent mehr Wahlkarten angefordert.
Politik
Nach dem Drohnenangriff auf saudische Ölanlagen sind die Spritpreise nur moderat gestiegen.
Hund haut durch Beifahrertür ab und wartet nun im Heim.
Forscher haben herausgefunden, dass die Hügel in der Jungsteinzeit aufgeschüttet wurden.
Durchschnittsalter der Spender bei 75 Jahren. Neue Crowdfunding-
Projekte sollen Junge abholen. Fokus auf Projekten in der Nachbarschaft.
Weltweit gingen am Freitag Millionen junge Menschen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße – In Bregenz waren es rund 4000.
Tribuene
Sowohl der Bau- als auch der Bahntechnikbereich sind im Aufwind. Debatte um Klimaschutz bietet Chancen auf weiteres Wachstum.
Abschnitt Lauterach–Lustenau wird
ab September umgesetzt. ÖBB laden im Vorfeld zu einer Planausstellung.
International
Nach 26:25-Erfolg gegen West Wien soll heute (19 Uhr) zu Hause gegen Aufsteiger Bärnbach/Köflach der zweite Bregenz HB-Sieg folgen.
Der im Sommer auslaufende Vertrag mit dem Sportlichen Leiter Georg Zellhofer wurde nun in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Altach ist auf der Suche nach neuen Wegen.
Österreich
Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger könnte Österreichs erste WM-Männer-Medaille der Geschichte holen.
Lokal
Austria Lustenau gewinnt auswärts beim SV Horn mit 4:2 und klettert in der Tabelle zwischenzeitlich auf Rang drei. Es war der dritte Erfolg unter Trainer Roman Mählich.
Der FC Mohren Dornbirn empfängt heute (14.30 Uhr) im Duell der Aufsteiger den Grazer AK auf der Birkenwiese.
Spielbericht. Die Dornbirner verlieren zu Hause mit 1:3 gegen Znojmo und setzen dabei nur wenig von dem um, was sie sich vorgenommen hatten.
Tabellenführer FC Bizau hat heute im Spitzenspiel der Vorarlbergliga den FC Andelsbuch zu Gast. Das erklärte Ziel der Bizauer ist die Eliteliga.
Wahlkampf-Finale: Noch einmal rührten die Spitzenkandidaten im Land gestern die Werbetrommel für ihre Partei.
Zwei Jahre Haft für Betrüger. Er muss aber nicht zusätzlich drei offene Haftmonate aus einer Vorstrafe absitzen – denn dafür begann Bewährungszeit erst nach Betrügereien.
Geldstrafe auch für Beifahrer, der laut Urteil Fahrerin
dazu anstiftete, Verkehrskontrolle zu missachten.
Sport
Alfred Danna (65) aus Gortipohl ist Wanderführer mit einer besonderen Vorliebe:
Er ist fast immer ohne Schuhe unterwegs.
Beim openSpace von netzwerkTanz wird sich heuer ein Artist in Residence präsentieren: Luigi Guerrieri.
Internationaler Kunstpreis für Thomas „tOmi“ Scheiderbauer. Er realisiert das nächste Werk von „Kunst und Bau“.
Das Philosophicum Lech widmet sich wieder brisanten gesellschaftspolitischen Themen.
Endspurt in Favoriten: Schlager, Fahnen und ein angeschlagener Hofer.
Millionen junge Menschen versuchen, mit Demonstrationen das Weltklima zu retten. Dass ihre Gegner immer lauter über sie spotten und schimpfen, ist ein gutes Zeichen.
FRAGE & ANTWORT. Nach Straches Spesenvorwürfen steht nun auch FPÖ-Chef Norbert Hofer in der Kritik. Was bedeutet das für die Partei? Von Christina Traar
Europas Wirtschaftskammer-Chef geißelt das rot-weiß-rote Nein zu Mercosur.
Es stimmt schon: Die durch den «Ibiza-Skandal» provozierten vorgezogenen Neuwahlen in Österreich ließen neben der strategischen Instrumentalisierung dieses Skandals wenig Originelles erwarten. Aber die vollkommene Inhaltsleere erstaunt dann doch.
Der rückwärtsgewandte Wahlkampf.
Kultur
Auch zahlreiche Journalisten aus dem Ausland haben den Wahlkampf für ihre Medien genau verfolgt – und zeigen sich teils überrascht über seine Dynamik und Themensetzung.
Längst haben alle Parteien die Bedeutung der sozialen Medien entdeckt. Eine Bilanz des Wahlkampfs im Netz.
Leute
Das ist Rekord. Diesmal wurden eine Million Wahlkarten ausgestellt.
Die ams AG bietet Osram-Anteilseignern nun 41 Euro je Aktie. Das Angebot läuft bis Dienstag. Deutsche Gewerkschaften kritisieren weiterhin den Übernahmeversuch.
Thomas Cook: Masseverwalter gefordert.
Wirtschaft
Jennifer Lopez und Shakira singen bei der Halbzeitshow des Super Bowl.