International
Viel Gesprächsstoff, wenig Zeit: Angela Merkel und Donald Trump hatten bei ihrem ersten Treffen seit neun Monaten viel Arbeit.
Maria Hagleitner war früh klar, dass sie Krankenpflegerin werden wollte. Dabei konnte sie nicht ahnen, dass sie die erste entsprechende Schule im Land mitbegründen würde. Dies ist nicht ihre einzige bemerkenswerte Leistung.
Prüfung brachte zahlreiche Mängel bei der Betreibergesellschaft des historischen Dampfschiffs zutage.
Freiwillige Helfer sind im Einsatz, bei der Ausbildung und bei Übungen über die AUVA versichert.
Rechtsvertreter der Klägerin bezeichnet Genehmigung und Bauanzeige der Flutlichtanlage als rechtlich bedeutungslos.
Lokal
Weiteres Anziehen der Konjunktur laut
aktueller Umfrage nicht zu erwarten. Fachkräftemangel weiter drängendes Problem.
Disziplinarverfahren gegen Vorarlberger Mitarbeiter eines teilstaatlichen Unternehmens, der Reinigungsfrauen belästigt haben soll.
43-jähriger Afghane wegen Mitgliedschaft in
terroristischer Vereinigung in Afghanistan verurteilt.
Auch Menschen mit Demenz können von
Museumsbesuchen profitieren. In der inatura sorgt dafür Kunstvermittlerin Barbara Weber.
Der Feldkircher Benjamin Wehinger (34) interessiert sich seit seiner Kindheit für seine Ahnen und deren Verbindung zur Kriegs-Geschichte. Der junge Schlagzeuglehrer hat über zehn Jahre lang zur Vergangenheit seiner Familienangehörigen recherchiert und die Ergebnisse in drei Büchern zusammengefasst.
Vor 3000 Zuschauern verliert Austria Lustenau im Planet-Pure-Stadion gegen Wacker Innsbruck mit 1:2 (1:0). Das Spiel macht allerdings Lust auf mehr.
Der SCR Altach trifft heute (18.30 Uhr) auf den LASK. Im eigenen Stadion sind die Rheindörfler gegen das Team der Stunde jedoch nur Außenseiter. Torhüter Lukse feiert nach einem Jahr Verletzungspause sein Startelf-Comeback.
„Don Andrés“ geht. Iniesta, eine der wichtigsten Figuren der erfolgreichen Tiki-Taka-Ära des FC Barcelona, verlässt nach 22 Jahren den Klub. Nach seinem bewegten Abschied bleiben Fragen offen.
Nach 16:10-Pausenführung drehen „Rote Teufel“ nach der Pause auf, fegen mit 18:7 über den SC Ferlach hinweg, gewinnen 34:17 und können am Dienstag auswärts das Halbfinale fixieren.
Hohe Fehlerquote verhindert besseres Resultat im ersten Play-off-Spiel. Am Dienstag (19 Uhr) ist ein Heimsieg nötig.
Wie schon im Vorjahr kämpfen der Raiffeisen UBSC Wolfurt und Askö Traun auch heuer um den Titel in der Badminton-Bundesliga. Die
Vorzeichen haben sich jedoch geändert.
Laurin Böhler trifft heute in Israel in der ersten Runde
der Europameisterschaft auf einen Geheimfavoriten.
Sport
Feldkirch gelang der letzte Heimerfolg gegen Rankweil am 13. September 2008. Heute wird im Waldstadion (17 Uhr) der nächste Versuch unternommen. In der Regionalliga sind heute drei Ländle-Klubs im Einsatz.
Benjamin Manns nahm bei der Sat.1-Show „The Biggest Loser“ teil – und wurde hinausgewählt. Nun hat er sich erneut beworben.
Kreativ-Werkstatt. Bilder, Spiegel und Wandregale gehören zu den am meisten verwendeten Accessoires, wenn Wände dekoriert werden sollen. Auch Schilder mit Sprüchen und Zitaten sind gern gekaufte Dekorationen, die Zimmerwände zieren. Eine tolle Idee für einen Hingucker an der Wand ist dieser Schriftzug aus Holz, der individuell gestaltet werden kann.
Der Mahler-Zyklus des Symphonieorchesters Vorarlberg mit Kirill Petrenko wird in der kommenden Saison fortgesetzt – mit der gewaltigen achten Symphonie.
In der Galerie allerArt in Bludenz sind bis Juni die Kunstankäufe des Landes aus dem vergangenen Jahr zu sehen.
Interview. 23 Veranstaltungen gibt es beim diesjährigen mundartMai. Ein Gespräch mit Initiator und Organisator Ulrich „Gaul“ Gabriel.
Heute beginnt in Hohenems eine Schubertiade-Woche, bei der ab kommenden Mittwoch eine Premiere zu erleben ist.
Sie schrieben echt – schräge – Geschichte(n): vom kopflosen Hahn bis zur ersten Spinne im All. Geschichten über Tiere, die vermutlich mehr über den Menschen aussagen. Von Susanne Rakowitz
Kultur
„Mamma Mia!“, rufen die Fans freudig: Die schwedische Kultband ABBA hat sich für zwei neue Songs wiedervereint.
Leserbriefe
Leute
Schwere Vorwürfe gegen österreichische Soldaten: Video zeigt, wie sie Syrer am Golan in den Tod fahren ließen. Kommission eingesetzt.
Der Nationalratspräsident fordert eine Debatte über den „europäischen Islam“. Ob dieser ein Wunschtraum bleibt?
Sonntag
Europol legte virtuelle Kampflinie rund um Agentur, über die sich der IS zu Anschlägen bekennt, lahm. IS-Bastionen bei Damaskus vor Fall.
Beim historischen Gipfel verkünden Kim und Moon eine atomare Abrüstung und das Ende des Koreakrieges.
Österreich
Verbot dreier Insektizide soll bis Jahresende europaweit in Kraft treten.
Nichts wurde es mit einer Wiederholung des Finalein- zuges in Barcelona: Thiem unterlag Tsitsipas mit 3:6, 2:6.
Thema des Tages
Nach dem 0:2 in Marseille geht Salzburg voll motiviert in das Rückspiel in einer Woche. Zuvor soll der erste von drei möglichen Titeln eingefahren werden.
Sebastian Vettel und Mercedes haben in Baku noch Aufholbedarf.
Politik
Wenig hält Ex-Rechnungshofpräsident Franz Fiedler von der Entrümpelung der Gesetze: „Das ist kein erster Reformschritt, das ist Beschäftigungstherapie für die Ministerien.“
Bundesregierung streicht 600 Gesetze und 1800 Verordnungen. Moser: „Auch Kleiderschrank gehört durchforstet.“
Kultusamt inspiziert umstrittene Moschee.
Tribuene
Die Annäherung zwischen den beiden Koreas ist zu begrüßen. Aber ohne Euphorie: Schon einmal hat die Welt voller Hoffnung auf einen Kim geschaut und wurde dann enttäuscht.
Insektizid-Verbot kann nur erster Schritt sein.