Thema
Bereits mehr als 50 Menschen seit Jahresbeginn hingerichtet. 107 weiteren droht der Tod.
International
Der Tropenstum „Cheneso“ hatte die Insel am 19. Jänner erreicht und vor allem im Norden des Landes für Verwüstung gesorgt.
Analyse. Die Grünen haben sich mit der S-18-Evaluierung keinen Gefallen getan. Widersprüche in der Kommunikation des Verkehrsministeriums ergeben ein schlechtes Bild.
Österreich
An Vorarlbergs Pflichtschulen
unterrichten immer mehr Lehrer ohne Lehramtsstudium – trotzdem fallen nach wie vor viele Überstunden an.
Vorbestrafter kaufte um 69.000 Euro gestohlene Altmetalle, die er dann verkaufte. Angeklagt sind auch vier Rumänen, die Altmetalle bei Einbrüchen erbeutet haben sollen.
Erbschaft verschwiegen: Oberlandesgericht bestätigte teilbedingte Geldstrafe wegen Sozialbetrugs.
Vorarlberg
Interview. Zu Jahresbeginn ist der Andrang bei Schuldenberatungen häufig recht groß. Ob das heuer der Fall ist und wie die Situation aktuell ist, erklärt Simone Strehle-Hechenberger, Leiterin der IfS-Schuldenberatung.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab dem Gemeindeamt durch Tschagguns hinauf zum Staubecken des Lünerseewerks in Latschau.
Rau übernimmt ab Juli die künstlerische Leitung des Festivals. Der Vertrag ist auf fünf Jahre anberaumt.
Gestern war im Theater Kosmos die Uraufführung der Kosmodrom-Stückentwicklung „Oder ein Schiefer im Stamm“.
Gewerkschaftsvertreter fordern 15 Prozent höhere Gehälter. Der Post ist das zu viel.
Kultur
Im Achtelfinale des ÖHB-Cups sind nun auch die HLA-Teams vertreten. Hard spielt heute (18.30) zu Hause gegen Vöslau. Titelverteidiger Bregenz HB hat beim HC Linz die deutlich schwerere Aufgabe zu lösen.
Spielbericht. Die Bemer Pioneers Vorarlberg verlieren mit 1:5 in Salzburg. Weil zeitgleich Graz gewonnen hat, dürfte das Saisonende der Feldkircher besiegelt sein.
Reise in den Kongo und Südsudan wird dem gesundheitlich angeschlagenen Kirchenoberhaupt viel abverlangen.
Wirtschaft
Wenn Staatsanwälte Schöffen auffordern, doch bitte „österreichisch zu denken“.
ÖRV-Team trumpfte bei der WM in Oberhof auf.
Tiroler in Seefeld nur von Oftebro geschlagen. Hirner bei Frauen-Premiere Achte.
Sport
Novak Djokovic greift in Melbourne nach dem zehnten Titel, auch Vater Srdjan sorgt für Aufregung. Heute steigt das Damen-Finale.
Kraft und Fettner gesundheitlich angeschlagen.
32 Kilo Kokain und 100 Kilo Marihuana eingeführt.
Zwei Korruptionsfälle erschütterten die Regierung, Selenskyj reagierte mit Massenentlassungen. Er will nun externe Prüfer internationaler Partnerstaaten zuziehen. Von Nina Koren
Die Krisen dieser Tage wehen den Staub von der Umfassenden Landesverteidigung. Dazu bräuchte es gar keine neuen Lehrpläne. Der Gedanke nistet sich bereits in den Köpfen ein.
„Reichsbürger“ hatte sich verschanzt: festgenommen.
Corona ist im Tourismus fast vergessen. Neue Rekorde sind wieder in Sicht. Baustellen gibt’s trotzdem genug. Von Claudia Haase
Leserbriefe
Leute
Im WM-Ort Cortina gibt der Steirer in den beiden Super-G sein Comeback – an dem Ort, an dem Vincent Kriechmayr Doppelgold holte.
Tribuene
Forderung: Antragsrecht auf Weisung vor Gericht.
Politik
Die Verleiher der „Goldenen Himbeere“ als Gegenstück zum Oscar rudern nach heftiger Kritik zurück.
Für sein Projekt „Zur Minderheit werden“ erforscht Soziologe Maurice Crul europäische Städte, in denen die einheimische Mehrheit zur Minderheit wurde. Auch Wien ist dabei. Hatten die Populisten also recht? Von Christina Traar
ESSAY. In Niederösterreich geht es am Sonntag um weit mehr als den Landtag: Für die Volkspartei steht ihre historische Stellung im weiten Land auf dem Spiel. Von Georg Renner
Thema des Tages
Die Bedrohungen für Österreich nehmen weiter zu, heißt es im Risikobericht 2023. Und das liegt nicht nur am Ukraine-Krieg. Von Wilfried Rombold