Österreich
Im Bundesschnitt fast elf Prozent mehr Tote als vor der Pandemie, die Lebenserwartung sank unter das Niveau von 2016. Die höchste Übersterblichkeit gab es in Vorarlberg.
Vorarlberg
Aufsichtsbeschwerde der Altacher Bürgerliste lief ins Leere. Gemeindechef Giesinger sieht weiteren Verhinderungsversuch in Sachen Kiesabbau, Kopf spricht von Populismus.
Neue Bifo-Geschäftsstelle am Bahnhof Feldkirch wurde feierlich eröffnet.
Richtfest für Neubau der Volksschule Altenstadt begangen – Fertigstellung im Herbst.
Welche Flächen von vereisten Autos freigekratzt werden müssen und praktische Tipps zu dieser unliebsamen Arbeit.
Zivilrichterin kündigte Abweisung der Klage an. Denn nicht der 24.000 Euro fordernde Immobilienmakler habe Kauf des Baugrundstücks durch beklagte Käufer vermittelt.
Verschuldeter Vorbestrafter betrog laut nicht rechtskräftigem Urteil privaten Darlehensgeber um über 20.000 Euro.
Wälder Versicherung hat alteingesessenen Bregenzer Versicherungsmakler B&S übernommen und in VIA Versicherungsmakler umgetauft. Damit hat Wälder Versicherung einen eigenen Versicherungsmakler.
Wohnbauträger mit Fokus auf Doppel- und Reihenhäuser aus Holz, deshalb ist noch kein Nachfragerückgang zu bemerken.
Kultur
Das Künstlerhaus Bregenz stellt seine neuen Mitglieder vor und zeigt Ausstellungen von Gernot Riedmann, Severin Hagen und Edmunda Hartmann.
Wirtschaft
Vorschlag soll an Mitgliedsstaaten verschickt worden sein.
Sport
Anfrage an den Vatikan führte zu Intervention. Papst Franziskus warnt vor zu viel Ideologie bei Kirchenreform.
Entsetzen nach tödlicher Attacke in Kirche. Täter hätte nicht mehr in Spanien sein dürfen.
Es sagt beschämend viel über den Stellenwert von Kindern aus, dass es für ein generelles Berufsverbot in der Kinderbetreuung für Missbrauchtäter einen „Promi-Fall“ benötigte.
Neuer Anlauf der EU-Innenminister für ein Asylsystem: Im Zentrum stehen effizientere Rückführung und mehr Druck auf Drittländer. Der Ausbau von Zäunen bleibt Randthema.
Maia Sandu, pro-europäische Staatspräsidentin der Moldau, setzt auf einen baldigen EU-Beitritt ihres Landes. Und skizziert Plan zu Frieden in der Ukraine.
Leserbriefe
Leute
Präsident kann den Kanzler frei auswählen, aber Veto ist immer ein Drahtseilakt.
International
Richard Lugner holt Umweltaktivistin und Schauspielerin Jane Fonda zum Opernball.
REPORTAGE. Was während der Angelobung des Bundespräsidenten geschah, lässt tief blicken. Von Veronika Dolna
Ein Wankelmotor befeuert den E-Motor zu einem einzigartigen Plug-in-Hybrid im MX-30 R-EV: Man fährt ausschließlich elektrisch. Woran andere gescheitert sind, will Mazda jetzt doch schaffen. Das sind die Details.
Tribuene
Toyota-Chef Akio Toyoda (66), der Steve Jobs der Autoindustrie, tritt ab.
Vater von Novak auf Video mit serbischen Putin-Fans.
Nach dem Kurzprogramm liegt Mikutina in Finnland auf dem starken vierten Rang.
Veronika Aigner gewann ihren ersten WM-Titel.
Politik
Stefan Kraft und Co gehen in Bad Mitterndorf auf Weitenjagd. Für die 25.000 Fans hat man eine kleine Stadt erschaffen – ohne Kulmbahnhof.
Mit zwei Rennen zur Primetime hat Schladming nicht nur bei den Fahrern gepunktet. Für ÖSV-Chefin Roswitha Stadlober war das eine Richtmarke.
Thema des Tages
Die Teuerung führt gerade zu vielen Verschiebungen in den Supermarktregalen. Markenartikel-Hersteller sehen sich gegenüber den Eigenmarken des Handels benachteiligt.
Seat setzt seinen E-Roller Mo neu auf: Vertrauen statt poltern, lautet die Devise. Und warum die Performance-Version vieles besser macht.
Viktoria Asarenka (33) verlor ihr Halbfinale in Melbourne. Tommy Paul fordert Djokovic.
Siemens Österreich könnte Chefin bekommen.
Mobilität
So erfolgt die schrittweise Anhebung ab dem Jahr 2024.
Der österreichische Motorrad-Hersteller KTM geht in seine siebente MotoGP-Saison. Da wird es Zeit, an höhere Ziele zu denken. Für 2023 lautet der Auftrag an die Piloten Brad Binder und Jack Miller: Das Ziel muss der Titel sein.