Thema des Tages
Das Vertrauen in die Kanzlerpartei und Parteichef Karl Nehammer steckt hartnäckig im Keller. Nun soll es die Erinnerung an Leopold Figl, den legendären ersten Bundeskanzler, richten.
Mehr digitale Angriffe, Mitarbeiter als Risiko.
Politik
Nach der Eskalation im Kosovo überziehen sich Prishtina und Belgrad mit Vorwürfen. Von Dialog und Entspannungswillen gibt es keine Spur.
Die Reise soll „reine Privatangelegenheit“ gewesen sein, über Motive wird spekuliert.
Tribuene
Wie kann man Verhandlungen führen, während gleichzeitig kein Ende von gewalttätigen Auseinandersetzungen in Sicht ist? Das Dilemma der EU mit dem Westbalkan.
International
Matteo Messina Denaro galt als einer der brutalsten Mafiosi Italiens. Nun ist der Boss der Bosse in einem Spital an seiner Krebserkrankung gestorben.
Exodus in Bergkarabach. Tausende aus Angst vor Repressalien auf der Flucht.
Vorarlberg
Allen Nachwuchsproblemen zum Trotz rückten am Montag neue Polizeischüler im Feldkircher Bildungszentrum ein.
Der Leiter der Bundespolizeidirektion spricht über seine Aufgaben und das Gehaltsproblem der Polizei in Vorarlberg.
HochwasserschutzBauarbeiten in der Feldkircher Kapfschlucht gehen zügig voran. In zwei Wochen wird die Heilig-Kreuz-Brücke abgerissen.
Nach der Neustadt werden die Bauarbeiten nun in der Feldkircher Schmiedgasse fortgesetzt.
Vorbestrafter Tschetschene verletzte im April bei Dornbirner Bahnhof 32-Jährigen mit fünf Messerstichen schwer. Haftstrafen auch für zwei andere 15-Jährige, die zuschlugen.
Halter des Fahrzeugs gab nicht bekannt, wer zu schnell gefahren ist, und hat Strafe von 795 Euro zu bezahlen.
Kürzlich wurde in Dornbirn ein eigener Standort zur Betreuung der mittlerweile vielen Unternehmenskunden in Vorarlberg in Betrieb genommen.
PRO-GE Landesvorsitzender Wolfganz Fritz setzt sich bei den Verhandlungen für die 15.000 Metaller in Vorarlberg ein.
Kultur
Interview. Konrad Paul Liessmann zieht nach dem 26. Philosophicum in Lech Bilanz. Zum Thema „Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung“ spricht er darüber, warum die junge Generation noch Hoffnung hat.
Am Samstag eröffnete das Landestheater mit der Uraufführung „Atlas streikt“ nach Ayn Rands Roman „Atlas shrugged“ die Spielzeit.
Wirtschaft
11,6 Prozent mehr Lohn wollen die Metaller. Die Töne zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern sind seit der Übergabe des Forderungspakets moderat. Es geht beiden um die Jobs.
Sanierungsplan der insolventen Möbelkette wurde mehrheitlich angenommen.
Sport
Das heutige Spiel der ÖFB-Frauen gegen Frankreich geht in die Geschichte des Verbands ein. Vor Rekordkulisse feiert Verena Hanshaw dabei ihren 100er im Nationalteam und will überraschen.
Mit dem dritten Saisonsieg vom Sonntag gegen die Wiener Austria kletterte der SCR Altach in der Tabelle auf Rang sechs vor.
Nach der 2:6-Niederlage vom Sonntag empfangen die Pioneers Vorarlberg heute um 19.30 Uhr die Vienna Capitals. Die Wiener reisen mit Ex-Pioneers-Headcoach Mark Habscheid und Ex-Pioneers-Spieler Hampus Eriksson an. Derweil hat sich Pioneers-Kapitän Alexander Pallestrang zu Wort gemeldet.
In der Sparkasse Arena Birkenwiese stehen sich am Abend (19 Uhr) in der zweiten Runde des österreichischen Pokalbewerbs der FC Dornbirn und St. Pölten gegenüber. Austria Lustenau gastiert bei der Vienna.
Berlin ist für den Marathon die schnellste Bühne - und Tigist Assefa nutze sie zur Gala: Neuer Weltrekord für Frauen, eine neue Dimension ist eröffnet. Bei den Herren siegte Eliud Kipchoge.
Daniela Iraschko-Stolz hat ihre erfolgreiche Karriere beendet. Dem Skispringen hält die Steirerin aber die Treue.
Jessica Pilz erfüllte sich einen Kindheitstraum.
Leserbriefe
Mit der Ernennung der neuen Kardinäle zeigt Papst Franziskus, dass er die Kirche weiter personell reformieren möchte.
Leute
Der Popstar kam zu einem NFL-Match und jubelte dem Chiefs-Star zu – neben dessen Mama.