Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Kälte, Schnee undSpätsommer

In der Nacht auf heute wurde es nicht nur im Hochgebirge winterlich: Schnee fällt auf bis zu 1600 Meter. Aber Besserung ist schon in Sicht.

Kein einfacher Besuch

Zu Beginn der Irland-Reise sprach der Papst zum Thema Missbrauch: Rolle der Kirche dürfe nicht „verdunkelt werden“.

Österreich

International

Sommer ist gut gebucht

Sommersaison entwickelt sich laut Tourismusexperten kontinuierlich positiv. Im Juli dieses Jahres waren Unterkünfte bestens ausgebucht.

Vorarlberg

Heißer Baustellensommer im Ländle

Trockener Sommer hatte aus Sicht der Straßenbauer Licht- und Schattenseiten. Baustellen wurden schneller abgewickelt, aber die Straßen haben auch gelitten.

Sechs, die aus der Reihe tanzen

Die Dance Crew D.B.A. ist seit Jahren auf Bühnen, Events und bei Wettbewerben unterwegs. Jetzt wollen sie die Leidenschaft zum urbanen Tanz weitergeben.

Der Himmel öffnete die Schleusen

Der Göfner Pfarrer Varghese „Georg“ Thaniyath organisiert Hilfe für die Flutopfer in seiner alten Heimat in Südindien. Seit Langem engagiert er sich bereits für die Menschen dort.

Begegnung in derUmarmung

Theresia Böhler aus Dornbirn hat das Down-Syndrom. Und sie tanzt leidenschaftlich gern Tango rioplatense. Möglich machen dies Andrea Seewald und Matías Haber, die nicht nur beim Tango ein Paar sind. Sie geben inklusive Tangokurse rund um den Globus und stellen zum sechsten Mal in Bregenz das inklusive Tangofestival „Tango en Punta“ auf die Beine.

Bewegung der Milchstraßen: Alles flieht

Die Lage der Erde im Universum ist einzigartig – könnte aus Beobachtungen geschlossen werden. Fast alle Galaxien entfernen sich von der „Kugel“. Trotzdem steht die Erde nicht im Zentrum des Universums.

Rohstoff mit Charakter

Holz hat Thomas Klocker (55) aus Schwarzach immer schon fasziniert. Mit 48 Jahren orientierte er sich beruflich neu.

Karriere

Wirtschaft

„Sonnenkinder“ verschönern Gärten

Kübelpflanzen verbreiten im Sommer südländisches Flair in ­heimischen Gärten. Heuer ähnelten sogar die Temperaturen denen aus dem Mittelmeerraum. Typische Pflanzen, die in dieser ­Region wachsen und gedeihen, sind Zitrusgewächse. Diese erfreuen sich auch hierzulande stetig wachsender Beliebtheit.

Leben

Garten

Wieder mit leeren Händen

Spielbericht. Altach unterliegt Salzburg trotz guter zweiter Hälfte zu Hause 2:3 (1:2) und kassiert dritte Niederlage im dritten Heimspiel.

GLAUBEN

Erleichterung bei Adi Hütter

Der Frankfurt-Trainer bejubelte einen 2:0-Sieg in Freiburg. Özcan hält bei Niederlage Elfmeter, kein Punkt für Margreitter. Videobeweis sorgt für gewaltige Turbulenzen.

Horoskop

Leserservice

Sport

„Ich will Hunger ins Paradies bringen“

Interview. Der neue VFV-Akademieleiter Didi Berchtold und VFV-Präsident Horst Lumper offenbaren im Sport-Talk ihre gemeinsamen Ziele für die Talenteschmiede in der Mehrerau. Sie sprechen über neue Reize, Konzepte und Kompetenzen.

Alles wieder auf Anfang gestellt

Elisa Hämmerle hat sich neue Ziele gesetzt. Nachdem die 22-jährige Turnerin sich schwer verletzt und in der Folge aus mangelnder Motivation acht Monate keine Turnhalle betreten hatte, kämpft sie jetzt um die Erfüllung eines Traumes.

Ein Tag mit den Bulldogs

Am Freitag traten die Bulldogs zu einem Testspiel in Ravensburg (2:3) an. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen beim DEC.

Wälder schreiben zu Hause voll an

Der FC Langenegg besiegt im Duell der Aufsteiger die Gäste aus Bischofshofen mit 2:1. Der VfB Hohenems kassiert in Seekirchen eine 1:4-Niederlage.

Sulzberg beendet Göfner Serie

Wälder gewinnen am Ende einer schlechten Begegnung in Göfis verdient mit 2:1 (1:0). Spiegel-Elf damit mit erstem Punkteverlust in neuer Saison.

Aus der Rausch

US-Schauspieler Ben Affleck hat sich in eine Entzugsklinik begeben, um seine Alkoholsucht in den Griff zu bekommen.

Der Knicks oder: Wie privat können Spitzenpolitiker sein?

Das Bild des Knickses von Außenministerin Karin Kneissl vor dem russischen Präsidenten Wladimir Putin beschäftigt Medien und Politik. Sechs unterschiedliche Blickwinkel, aus denen man das „Knicksfoto“ betrachten kann. Von Manfred Prisching

Es gibt keine Vision des Miteinanders

Interview. Entfernt sich unsere Gesellschaft von den Errungenschaften des Humanen? Salzburgs Festspielintendant Markus Hinterhäuser ist besorgt. Und sieht Kunst und Kultur als wesentliches Element einer künftigen Identitätsperspektive. Von Martin Gasser

Leute

Was vom Pensionsplus netto bleibt

Die Regierung hat für 2019 die höchste Pensionserhöhung seit Jahren angekündigt: bis zu 2,6 Prozent mehr. Aber wie viel bleibt den Pensionisten davon wirklich? Die Kleine Zeitung hat nachgerechnet.

Pro & Kontra

Enorm in Form

Škoda gibt Gas, dass es nur so rauscht. Vom Wachstum profitieren könnte künftig auch Magna Steyr als Auftragsfertiger.

Sonntag

Interview

Politik

Mobilität

Der Fluch der Flucht

Zwei Themen, ein Phänomen: Die Kirche entrinnt dem verdrängten Missbrauchsthema nicht, die EU holt die Unterschätzung der Migrationsproblematik ein.

Lautlos will Alonso nicht gehen

Auch nach dem Abschied sorgt Fernando Alonso für Unruhe. Vor dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone legt sich der Spanier mit Red Bull Racing an.

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.