Titel
Der Klimawandel bringt den Kontinent zunehmend ins Schwitzen. Vorarlbergs Grüne wollen daher Gemeinden und Städte klimafit machen. Seiten 2/3, 14/15
Lokal
Verschiedene Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass Hitze in den Ballungsräumen trotz Klimawandel erträglich bleibt.
Altach: Die Kinderbetreuungssituation in der Kummenberg-Kommune ist seit Längerem angespannt. Im Ortsteil Kreuzfeld tut sich nun was.
Neos-Landessprecherin Sabine Scheffknecht fordert Maßnahmen, um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu fördern.
Dornbirn setzt auf die Stärken der Menschen. 40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung sind bei der Stadt tätig.
pro mente Vorarlberg legt Jahresbericht 2018 vor. Dieser und dazugehörige Veranstaltungen widmen sich Thema „Was verletzt meine Seele“.
Mit dem Auftaktderby in der 2. Liga zwischen dem FC Mohren Dornbirn und Austria Lustenau endet heute (19.10 Uhr) die fußballfreie Zeit in Vorarlberg.
Der FC Mohren Dornbirn fühlt sich in der Rolle des Außenseiters wohl, der Aufsteiger setzt gegen Austria Lustenau auf die Eingespieltheit.
Austria Lustenau hat sich in der Sommerpause deutlich verstärkt und gilt als erster Aufstiegskandidat. In Lustenau schiebt man den Druck weiter nach Ried.
Interview. Der neue Salzburg-Trainer Jesse Marsch über das schwere Erbe, seine Idee vom Fußball und die Aussichten in der Champions League.
Blue Devils treffen morgen im Silver Bowl auf die Bratislava Monarchs. Anschließend duellieren sich die Swarco Raiders und die Dacia Vikings.
Sport
Nairo Quintana holt sich die erste von drei schweren Alpenetappen. Landsmann Egan Bernal macht Zeit auf Gelbes Trikot gut.
47-jähriger Leiter des Altacher Jugendtreffs hat laut Urteil sieben Buben sexuell missbraucht. Für drei Opfer hatten die Übergriffe schwere Folgen.
Urteil rechtskräftig: Fünf Jahre für unbescholtenen Haupttäter, sieben Jahre für vorbestraften Mittäter.
Interview. Hannes Hagen ist der Veranstalter des Szene Openairs. Was die Besucher zum 30. Jubiläum erwartet, erklärt er im Gespräch.
Im Rahmen der „Light Talks“ wurde der aktuelle künstlerische Geschäftsbericht von Zumtobel präsentiert.
Kultur
Weggefährten würdigten den Verstorbenen als Mann mit großem Herzen.
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Quereinsteiger in die Politik haben traditionell eine kurze Halbwertszeit. Ihre Aufgabe haben viele aus Sicht der Parteizentrale am Wahltag erfüllt.
Lange vom Aussterben bedroht, wird 2019 das (Brut-)Jahr der Seeadler.
analyse. Der neue britische Premierminister steuert das Schiff „Britannia“ in stürmische Gewässer. Es droht ein Fiasko.
Politik
Premier Sánchez schafft im Parlament nicht einmal eine einfache Mehrheit. Alles deutet auf Neuwahlen. Aber was sollen diese ändern?
Es ist eine klare Botschaft: Die Politik der Zentralbank wird sich bald ändern. Eine Zinssenkung steht im Raum und das Inflationsziel wird anders interpretiert.
Studie zeigt: Klimaveränderungen der Vergangenheit fanden nicht global statt.
Gewalt, „Blutrausch“, psychische Probleme: Grasser-Verteidiger Wess lieferte sich mit Zeuge Ramprecht Wortgefechte. Dieser sei unglaubwürdig.
Eltern waren in der Wohnung, als es zum Unglück kam. Polizei ermittelt jetzt Hergang.
Politiker wollen Paket an Maßnahmen ausarbeiten.
Rapid-Geschäftsführer Zoran Barisic vor dem heutigen Bundesliga-Auftakt gegen Salzburg über seinen neuen Job, die Zusammenarbeit mit Trainer Didi Kühbauer und das komplizierte Verhältnis zur grün-weißen Anhängerschaft. Von Hubert Gigler
Tribuene
Phasen mit Extremhitze wie derzeit werden in Europa häufiger, intensiver und länger. Der heurige Sommer ist einer der bisher heißesten.
Im Buwog-Prozess ist kein Ende in Sicht.
Österreich
Chemische UV-Filter stehen zunehmend in der Kritik, Meeresbewohnern zu schaden. Welche Alternativen es gibt.
Appelle zur Rettung des Klimas lassen sich auch singen: Greta Thunberg gibt ihr Musikdebüt.
Thema des Tages
Dermatologe Peter Wolf erklärt, welche UV-Filter am besten wirken und was vor Hautalterung schützt.
Die 2. deutsche Bundesliga startet in die neue Saison, für Damir Canadi beginnt eine neue Herausforderung.
Besser leben
In einem von der Caritas betriebenen und von Flüchtlingen geführten Hotel wurde Ex-„Kurier“-Chef Helmut Brandstätter von Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger als Quereinsteiger präsentiert.
Die Teilhabe an der Macht ist für SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner zentrales Wahlziel. Das Land könne sich eine SPÖ in der Opposition nicht leisten. Ein Bündnis mit Kurz sei denkbar. Das „Du“ habe gehalten.