Österreich
Spät- und Dauerfolgen der schweren Verletzungen an Schädel und
Beinen sind wahrscheinlich – der Vater wurde verurteilt.
Vorarlberg
Die Aufregung in Koblach rund um die geplanten Flüchtlingsunterkünfte war im Jänner groß. Doch hat sich die Lage mittlerweile beruhigt?
Am Montag wurde ein Radfahrer von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt. Die Radlobby fordert nun mehr Schutz.
Vor drei Jahren präsentierte der Landes-Rechnungshof einen Bericht zum Umgang mit der Mindestsicherung in den einzelnen Bezirken, nun stand die Nachprüfung an.
Die SPÖ will mit einer Anfrage im Landtag der Baulandhortung und Wohneigentum auf den Zahn fühlen.
Autolenker haftet, weil er verbotenerweise in Fußgängerzone fuhr. Unfall knapp außerhalb der Fußgängerzone. Laut OGH kein Mitverschulden des sechsjährigen Rollschuhfahrers.
Autofahrer fordert Schadenersatz, weil er wegen zu hoher Büsche Radfahrerin nicht gesehen habe.
Gute Nachrichten aus den Reisebüros: Die Buchungslage für den Sommer ist erstmals seit Ausbruch der Pandemie sehr gut. Heuer gibt es keine Reise-Beschränkungen mehr.
Wirtschaftsgemeinschaft von fünf Gemeinden übernimmt neue Post in Bezau. Sie wird auch ein Ort der Inklusion.
Bestehende Rechtsform als GmbH hat sich laut Gesellschafterin Martina Pointner als nicht geeignet erwiesen.
Internationales Agenturnetzwerk hält seit Herbst 60 Prozent der Anteile. Die übrigen 40 Prozent sind weiterhin im Besitz des Firmengründers.
Rekordzahl an Teilnehmenden bei „IT Future Skills“. Wettbewerb hilft bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf die Feldkircher Innenstadt.
Kultur
Über sieben Jahrzehnte fotografierte die Familie Hiller die Menschen im Bregenzerwald. 5000 dieser Aufnahmen werden ab heute im Vorarlberg Museum gezeigt.
Sport
Interview. Austria-Trainer Markus Mader blickt auf das morgige Derby voraus – und betont, dass Altach viel mehr zu verlieren hat als seine Elf.
Der abstiegsgefährdete FC Dornbirn ist heute beim Tabellenvierten SV Horn zu Gast. Bei der Janeschitz-Truppe fallen Torhüter Justin Ospelt und Leo Mätzler aus.
Zwei Turniere innerhalb von acht Tagen standen für den Hohenemser Rollstuhlsportler Maximilian Taucher vom RC Enjo Vorarlberg in der vergangenen Woche auf dem Programm.
Österreichs wichtigster Handelspartner Deutschland ist nun doch in die Rezession geschlittert. Auch der Ausblick fällt durchwachsen aus.
Leserbriefe
Leute
Ihr Tod hat nicht nur Fans erschüttert: Größen der Musik- und Filmbranche erinnern sich an Tina Turner.
Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler startet eine Dialogtour durch Österreich.
Wirtschaft
Im Laufe des Jahres sollen 100 Kassenärzte eingestellt werden. Kanzler will SPÖ bei Gesetzesveto ausbremsen.
FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz hält eine Koalition mit der SPÖ für „sehr realistisch“ – egal, wer dort Chef wird. Kickl solle Kanzler werden. Von Christina Traar
4000 Stellungnahmen zum geplanten ORF-Gesetz künden nicht nur vom Wunsch, eigene Interessen durchzusetzen, sondern von jenem nach einer vernünftigen Medienpolitik.
Politik
Vor der Stichwahl am kommenden Sonntag stellte man in der Türkei die Taktiken um: Erdoğan gibt sich nun plötzlich als staatsmännisch und versöhnlich und stellt seinen Kontrahenten Kılıçdaroğlu als Spalter hin.
Die Formel 1 macht Halt bei den Prominenten in Monte-Carlo. Warum der Luxus-Grand-Prix aber immer wieder zur Diskussion steht.
Der „alte“ Vorstand entzog der Wahlkommission das Vertrauen, damit gibt es am 14. Juni noch keine Neuwahlen.
Tribuene
Der Österreicher Patrick Konrad, derzeit starker 22. der Gesamtwertung, spricht über die Erfahrungen beim diesjährigen Giro d’Italia, das Rosa Trikot und das bevorstehende Bergzeitfahren. Von Gerhard Hofstädter
Österreichische E-Wirtschaft hält Energiemodell der EU-Kommission für gute Basis.