Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Zum Nationalfeiertag am 26. ­Oktober eine vielseitige Annäherung mit ­kritischer Zuneigung.

Tribuene

Politik

Winterfeste Teststation in Planung

Natürlich haben symptomatische Tests derzeit Vorrang. Doch wer etwa für die Ausreise aus Vorarlberg ein Testergebnis braucht, muss gut zehn Tage einplanen.

Die Folgen der Reisewarnung

Positive Entwicklung im August wird durch Reisewarnung im September gedämpft. Unterm Strich Minus bei Besuchern und Nächtigungen.

Österreich

Vorarlberg

Wenn Coronanervt

Unser Nervenkostüm wird in der nun wieder auf­geflammten Epidemie erneut gestresst. Was hilft?

Anno dazumal trifft das Heute

Die Brüder Alexander und Mario Längle waren gemeinsam und alleine weltweit in der Gastronomie zu Hause. Jetzt gehen sie ihrer kulinarischen Leidenschaft in Tosters nach.

Von der Design-Vision zumOnlineshop

Produkte de­signen und vermarkten – von der Idee bis zum Online-Marketing. Hierfür haben sich Chris Gaethke von Projectone und Florian Salzmann, Inhaber von beFranz im Coworking Space „Schlosserei“ in Dornbirn zusammengefunden.

Karriere

Wirtschaft

GLAUBEN

Märchenhaftes Comeback im Weltcup

Am Freitag, dem 13. November, kehrt der Weltcup nach Vorarlberg zurück. Nachdem am 21. Dezember 1994 letztmals der Weltcup in Vorarlberg Halt machte, stehen dann in Zürs Parallelrennen der Damen und Herren an. Ein Lokalaugenschein.

Leben

Auf der Suche nachden großen Sprüngen

Im September thronte Niklas Bachlinger beim Alpencup erstmals vom obersten Podestplatz. Für den 18-jährigen Skispringer aus Schoppernau sollen in diesem Winter bereits die nächsten Karriereschritte folgen.

Horoskop

Wie das Team Vorarlberg am Rad dreht

Hinter dem Team Vorarl­berg Santic liegt eine Saison voller Berg- und Talfahrten. Sportlich waren die Erfolge groß, finan­ziell kam es einer ­Geisterbahnfahrt gleich. Ein Rückblick.

Leserservice

Sport

Wacker-Duell als Probe fürs Derby

Sowohl die Dornbirner als auch die Lustenauer starteten ihr Heim- beziehungsweise Auswärtsdoppel mit einem Unentschieden. Am Nationalfeiertag soll es weiteren Punktezuwachs geben.

Sieben Tickets noch offen

Am Montag wird das Achtelfinale im Vorarlberger Pokal­bewerb abgeschlossen. Favorit Hohenems will seinem 1b ins Viertelfinale folgen.

Heißer Derby-Fight endet remis

Lauterachs Geburtstagskind Beer schenkt sich beim 2:2 gegen Wolfurt selbst ein „Doppelpäckchen“. DSV, Rankweil und Rotenberg verlieren daheim.

Die Besten eines ganzen Jahrzehnts

Marc Gasser gewann im Sommer in der Hansesun Super Liga die Jahrzehntwertung bei den Torhütern, Rochus Schallert siegte bei den Torjägern. Ein Gespräch über die Auszeichnung.

Die egoistischen Staaten von Amerika

SERIE. Mit Donald Trump hat die Außenpolitik der Vereinigten Staaten eine spektakuläre Wende genommen. „Amerika zuerst“ lautet ihre Maxime. Doch so neu, wie viele meinen, ist das gar nicht. Der 45. Präsident belebt nur alte Traditionen wieder.

Totgesagte leben länger

ESSAY. Der Nationalstaat ist tot. So hieß es vor zwei Jahrzehnten. Die Ankündigung seines Hinscheidens war voreilig. Wir erleben es: Nationalstaatliche Gefühle gedeihen.

„Es wird nie Lockdown heißen“

Wiener parkett. Die Koalition blickt besorgt in die nahe Zukunft. Ausgangssperren wie in halb Europa müssten durch den Nationalrat. Michael Jungwirth

„Oh du mein Österreich“

Schnitzel, Riesenrad und Berge. Das verbinden wohl viele Touristen mit Österreich. Doch wie nehmen jene, die hier eine neue Heimat gefunden haben, das Land wahr?

A Glock’n und a Leich im Rinnsal

JUBILÄUM. Marianne Mendt läutete vor 50 Jahren die Geburtsstunde des Austro-Pop ein und Rainhard Fendrich schrieb mit „I am from Austria“ die inoffizielle österreichische Bundeshymne. Und dazwischen sorgt „Da Hofa“ für Unruhe. Von Bernd Melichar

Liebenswertes Österreich?

THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:

Leute

Wohnen

„Der Österreicher ist ein Mischmasch“

Interview. Sie ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen des Landes: Ursula Strauss über das Sudern und Verschludern, darüber, was sie den Jungen wünscht, und über den porösen Begriff der Kulturnation. Von Julia Schafferhofer

Die Nummer zwei auf dem Prüfstand

Red Bull Racing überdenkt seine Fahrerwahl. Alex Albon muss Leistung bringen, sonst könnte er getauscht werden. Erster Kandidat: Nico Hülkenberg.

Thema des Tages

„Wir wollen Zuversicht verbreiten“

Am Montag starten die Erste Bank Open in Wien. Turnierdirektor Herwig Straka spricht über die Coronahürden und darüber, wie man sie überwinden kann. Von Alexander Tagger

Das Hausim Stall

Altes bewahrt und durch Neues ergänzt – in einen Stadel aus dem 19. Jahrhundert wurde ein moderner Holzbau gesetzt.

Hallo, Ihr!

Offener Brief an die Jungen: Seid wie im Frühjahr! Zeigt Euch solidarisch!

Pro & Kontra

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.