Titel
Rückkehr. Die Zeit des Homeschoolings neigt sich dem Ende zu. Ab 4. Mai geht es in drei Etappen und mit Abstand zurück ins Klassenzimmer, ab 18. Mai weitet Vorarlberg auch die Öffnung der Kindergärten aus. Seiten 2/3, 14/15 Shutterstock
Thema
Tribuene
Vorarlberg
57.000 Schüler sowie über 7000 Lehrer werden schrittweise an Bildungseinrichtungen zurückkehren.
Bundesländer sprachen sich für eine Verlängerung aus. Bund soll alle nach dem Epidemiegesetz anfallenden Ausgaben zu Krisenbekämpfung übernehmen.
Plexiglas, Gesichtsmasken, Sicherheitsabstand, Arbeiten in Schichten. Die Friseure öffnen mit 1. Mai unter besonderen und strengen Regeln.
Aaron Wölfling von „Fridays for Future Vorarlberg“ pocht auf versprochene Klimaschutzmaßnahmen.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler,
30. und letzte Übung.
Berufsfischer melden erneut Negativrekord bei Felchen. Ertrag liegt bei 16 Prozent des langjährigen Durchschnitts. Kompensation durch andere Fische gelingt nur bedingt.
53-Jährige starb nach Schlaganfall. Hautärztin hätte Frau mit schwarz eingefärbten Fingern sofort ins Krankenhaus schicken müssen, entschied das Landesgericht.
Kultur
Zum Versuch eines Ex-Häftlings, in sein Leben zu finden: Birgit Birnbachers Roman „Ich an meiner Seite“.
Der Todestag des Schöpfers der „Todesfuge“ jährte sich zum 50. Mal. In der Welt fand der Dichter nie wirklich Halt.
Die Komponistin soll den Preis im November erhalten.
Wirtschaft
Bei der Klubkonferenz wurde ein Konzept ausgearbeitet. Nun ist die Politik am Zug. Die zweite Liga wurde noch nicht abgebrochen.
Sport
Gerald Zeiner verlässt den HC Hard. Der Rückraumspieler wechselt zu Ligakonkurrent Handball Tirol.
Großteils kleine Gotteshäuser erlauben in der Praxis nur äußerst eingeschränkte Teilnahme.
Ex-Fußballer sammelten Gelder und kauften vier Rettungswagen für das italienische Rote Kreuz.
Wizz Air will schon ab 1. Mai von Wien aus wieder 20 Ziele anfliegen. Indes setzen viele Fluglinien auf Staatshilfen, bei der strauchelnden AUA-Mutter Lufthansa sollen gar 10.000 Jobs fallen.
Frage & ANTWORT. Jetzt steht fest, wie es an Schulen und Kindergärten weitergeht. Die wichtigsten Antworten. Von Sonja Peitler-Hasewend
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
ESSAY. Das Virus verhöhnt unser Wissen. Es wirbelt sämtliche mit ihm verbundene Ideen durcheinander und lässt die Epidemie so zum Lehrstück über Verwirrungen geraten.
Das Signal des EU-Gipfels: Koste es, was wir wollen.
Dass die Schulen wieder öffnen müssen, war klar. Der Plan wird nicht allen gefallen. Doch für davor undenkbare Herausforderungen sind Schüler, Eltern und Lehrer jetzt gerüstet.
RÜCKBLICK. Katherine Jessie Jean, oder kurz Kate Allen, feiert heute ihren 50. Geburtstag. Die Geschichte der Wahl-Tirolerin mit australischen Wurzeln prägte ein unerwarteter Triathlon-Olympiasieg 2004. Von Florian Madl
Bundeskanzler Kurz lädt „first mover“ nach Wien. Ziel: engere Zusammenarbeit.
Belgien weist die relativ höchste Zahl an Coronatoten in Europa auf. Woran liegt das?
Das Virus hat im Adriastaat den Tourismus versiegen lassen. Über eigene „Korridore“ sollen Touristen ins Land gelangen.
Uncategorized
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) über neue Schulden, hinderliche EU-Regeln und die Zukunft des Koalitionspaktes. Von Georg Renner