Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Vorarlberg

Sternstunde der Menschheit

Gastbeitrag. Bischof Benno Elbs über die Geburt Jesu als Sternstunde der Menschheit, die seiner Meinung nach trotz der herausfordernden Zeiten auch nach über 2000 Jahren ihre Strahlkraft nicht verloren hat.

„Es funkelt und glitzert und kann fliegen!“

Die NEUE am Sonntag hat den Kindern der Volksschule Bütze in Wolfurt die wichtigsten Fragen rund um Weihnachten gestellt: Mit wem wird gefeiert? Was steht auf dem Wunschzettel? Und wie sieht eigentlich das Christkind aus? Von Tobias Holzer

Ein Weihnachtslied mit tiefen Wurzeln

„Es ist ein Ros entsprungen“ ist nicht nur ein schönes Weihnachtslied, sondern wirft auch tiefergehende theologische Fragen für Katholiken und Protestanten auf.

Albtraum Einsamkeit

Die vermeintlich schönste Zeit im Jahr ist für ­manche unter uns ein einziger Albtraum.

In Schruns trifft Sushi auf neu interpretierte Klassiker. Der weit ­gereiste Koch Ganahl hat im Dezember „Das Esszimmer“ eröffnet.

Haben Sie das schon gewusst?

Juhu – derzeit können täglich Adventkalendertürchen geöffnet werden! Der Spaß darf natürlich auch nicht auf dem Instagram-Account der NEUE fehlen. Dort versorgen wir euch in der Adventzeit täglich mit einem Türchen, hinter dem sich Wissen rund um Weihnachten verbirgt. Hier eine Zusammenfassung der letzten sieben Tage und Fakten. Laura Schwärzler und Katharina Schad

Wirtschaft

Leben

Wissen

Weihnachtssterne

Sterne gehören seit jeher zum Fest der Geburt Christi. Um Weihnachten herum sind die Nächte am längsten und der Sternenhimmel beeindruckend. Wahrscheinlich gab es den Stern von Bethlehem wirklich.

GLAUBEN

Sport

Ein Herz aus Gold mit Gold gewürdigt

Im Herbst hat der langjährige Macher bei den Special Olympics Vorarlberg und Special Olympics Österreich, Heinrich Olsen (69), das Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste um die Republik Österreich erhalten. Eine Laudatio auf den dänischen Wahl-Schwarzenberger mit dem großen Herz.

Weil die Welt nicht bei der Eckfahne endet

Die AKA-Vorarlberg-Spieler der U15, U16 und U18 unterstützten „Tischlein deck dich“ an zwei Dezember-Wochenenden bei Sammelaktionen in insgesamt fünf Hofer-Filialen. Ein Einblick in die Aktion und einen freiwilligen Verzicht der talentiertesten Vorarlberger Nachwuchs-Fußballer.

Die Weihnachtsfeiertage in einer Handballfamilie

Homestory. Beim Bregenzer Handballer Sebastian Burger und seiner Familie sind die Weihnachtsfeiertage jedes Jahr fest verplant. Was er sonst in der spielfreien Zeit macht, hat er im Gespräch mit der NEUE erzählt.

Extra

Der erhobene Zeigefinger

Anita Wachter (56) ist die einzige Vorarlberger Skirennläuferin, die den Gesamtweltcup gewonnen hat. Ein Rückblick zu Ehren der Olympiasiegerin auf ihre erfolgreiche Karriere.

Der Wind von Nakiska

Im Februar 1988 eroberte Anita Wachter in Kanada den Olympiasieg in der Kombination. Die Montafonerin wurde so mit zarten 21 Jahren über Nacht zum Weltstar.

Die Beste der Welt

Die Erfolgsstory der Montafonerin Anita Wachter gipfelte 1992/93 im Gewinn des Ski-Gesamtweltcups. Und auch bei den Großereignissen räumte sie groß ab.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.