Titel
Spielregeln. Es ist der erste Alpauftrieb nach dem Urteil gegen einen Landwirt wegen einer tödlichen Kuh-Attacke. Zumindest im Ebnit stehen seit jeher Warnschilder und Zäune. Nicht jeder Wanderer hält sich daran. Seiten 18/19 KLaus Hartinger
Tribuene
Polizisten befreiten Steinmarder aus misslicher Lage.
„Politische Geiseln“: 43 Migranten warten an Bord der „Sea Watch 3“ unweit vor Lampedusa auf einen Landehafen.
Landwirt Kurt Peter aus dem Ebnit hat von jeher Vorsichtsmaßnahmen getroffen und Schilder sowie Zäune aufgestellt. Kühe sind nicht angriffslustig, aber es gibt gewisse Regeln.
International
Interview. SPÖ-Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner über Inszenierung in der Politik, das Ibiza-Video und die Chancen der SPÖ bei der Nationalratswahl.
Wie die NEUE am Sonntag exklusiv in Erfahrung bringen konnte, hat das Bundesverwaltungsgericht den positiven UVP-Bescheid bestätigt und zahlreiche Auflagen beigefügt.
Richter in allen drei Instanzen entschieden aber, überwiegendes Verschulden an Zerrüttung der Ehe treffe ihn.
Von Wildkamera fotografiert: Bär streift durch Außerfern – Gen-Test klärt ob Zusammenhang mit Wildtierriss besteht.
Das Erholungsgebiet um den Jannersee in Lauterach wurde großflächig ausgebaut. Mit Beachvolleyballplatz, Ruhebänken sowie einem kleinen Zufluss und Kieshügeln.
In Salzburg hat gerade der erste Selbstbedienungsladen eröffnet, der völlig ohne Angestellte auskommt. Auch in Vorarlberg ist in der Lebensmittelbranche einiges in Bewegung. Es wird kräftig saniert und gebaut. Wie entwickelt sich Vorarlbergs Nahversorgung?
Es ist noch kein Grillmeister vom Himmel gefallen. Zwar kann
einiges schiefgehen, aber Fehler sind vermeidbar. Ein Überblick.
Vorarlberg
Interview. Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt ist nun 100 Tage im Amt. Im Neue-am-Sonntag-Interview spricht er über anstehende Projekte, überraschende Dankesbriefe und das ewige Thema Verkehr.
Auf ihrem Bio-Bauernhof am Dünserberg haben sich Dorothea (57) und Armin Rauch (58) ihr eigenes Paradies geschaffen. Ganz ohne Chemie gedeihen hier fast 180 Obst-, Gemüse- und Beerensorten. Dazwischen tummeln sich Insekten, Amphibien und Federvieh.
Jetzt im Sommer zeigt sich: ein blühender Gastgarten
beziehungsweise Blumenschmuck am Haus ist oftmals die
beste Visitenkarte für Gastronomie- und Tourismusbetriebe.
Eine schöne Gaststätte lädt zur Einkehr und zum Verweilen an Plätzen in Wohlfühlatmosphäre ein.
Weltweiter Bauboom führt zu Mangel. Start-ups wollen Wüstensand für die Baubranche nutzbar machen.
Karriere
Beim Evangelischen Kirchentag hat sich Kanzlerin Merkel zum Mord am Kasseler Politiker Walter Lübcke geäußert.
Leben
Garten
Wirtschaft
Am 25. Juni 1979 wurde der Lauteracher Bruno Pezzey erstmals in die Weltauswahl einberufen und spielte in Buenos Aires vor 80.000 Zuschauern neben den Superstars seiner Epoche gegen Weltmeister Argentinien. Erinnerungen an den Weltstar Pezzey.
Interview. Austria-Lustenau-Neuzugang Matthias Morys will dem Verein mit Toren und Erfahrung helfen und sieht seinen Wechsel keineswegs als Abstieg.
Horoskop
GLAUBEN
Interview. Formel-1-Legende und DTM-Boss Gerhard Berger (59) spricht im Sport-Talk exklusiv über den Tourenwagensport, die Entwicklung des Motorsports und Niki Lauda.
Padel-Tennis ist ein neuer Trendsport, der Tennis und Squash verbindet. Leicht zu erlernen und daher mit schnellen Erfolgserlebnissen versehen. In Vorarlberg gibt es derzeit nur in Hard Plätze.
Leserservice
Der Bregenzer setzte sich mit seiner Skinfit-Yacht erst auf den letzten 600 Metern der 69. Bodensee-Regatta durch.
Sport
Bei schwierigen Witterungsbedingungen entscheidet das Protos-Integral-Team die 14. Outdoortrophy für sich. Tschechischer Sieg bei den Damen.
Ein 8:1-Erfolg reichte dem TC Dornbirn nicht zum fixen Klassenerhalt, der TC Altenstadt sicherte sich den Meistertitel.
Die Trainer und Kapitäne von der Vorarlbergliga bis zur
4. Landesklasse haben gewählt: Stipo Palinic ist Vorarlbergs Amateurtrainer und Fabian Koch Vorarlbergs
Amateurfußballer der Saison 2018/19. Zum besten Unterhaus-Spieler wurde Leo Mikic gewählt.
Der FC Schruns hat erstmals den Meistertitel in der Spar Super Liga erobert. Damit sind die Montafoner die bewerbsübergreifend beste Amateurmannschaft Vorarlbergs 2018/19.
wiener PARKETT. Brigitte Bierlein ist die beliebteste Politikerin im Land. Obwohl sie wenig Lust auf Politik hat. Von Michael Jungwirth
Der Österreicher verteidigt Platz drei bei Tour de Suisse.
Durch die Intensität eines Formel-1- Rennens brauchen Fahrer ein Ventil. Nach wie vor wird der „Fall Vettel“ diskutiert.
Innenminister Wolfgang Peschorn zu Missständen im Ressort, den Polizeipferden und dem Kickl-Erlass. Von Claudia Gigler
Obszöne Gagen unter Kickl, in jeder Hinsicht.
Heute wird die Bürgermeisterwahl in der Millionenmetropole Istanbul wiederholt. Sie wird zum Test für die Türkei, ob friedliche Machtwechsel dort überhaupt noch möglich sind.
Die Bürger haben ein Recht zu wissen, welche Partei von wem wie viel Geld bekommt. Nur so können sie überprüfen, wie die Beschenkten der Gefahr der Käuflichkeit begegnen.
Heftige Reaktionen löste der Wahlkampfbesuch von ÖVP-Obmann Sebastian Kurz beim evangelikalen Großevent in der Wiener Stadthalle aus, bei dem ein Prediger tausende Teilnehmer für den Ex-Bundeskanzler beten ließ.
Leute
Mick Jagger tänzelte beim verspäteten Tourauftakt der Stones wie eh und je über die Bühne.
Mercedes enthüllte im fernen Utah den GLB und lud obendrein zu einem ersten Hände- schütteln mit dem frischen GLC und dem GLS.
Interview. Die neue Regierung könne vieles bewirken, wenn sie wolle und ihre Möglichkeiten richtig einschätze, sagt die Wiener Historikerin Waltraud Heindl, die intensiv zum Beamtentum geforscht hat. Von Stefan Winkler
Politik
Simultanbetrieb von Therme und Klimagerät endete fatal.
Pro & Kontra
Die ÖVP stellt am Montag ihr Konzept für eine Pflegeversicherung vor: Die Steuern, Abgaben und Beiträge sollen sich dadurch nicht erhöhen.
Mobilität
Interview
Österreich
Österreich muss heute gewinnen, um bei der U21-EM ins Halbfinale einzuziehen. Als Gegner wartet Turnierfavorit Deutschland.
US-Präsident kündigt neue Sanktionen gegen Iran an.