
















Zoom
Thema des Tages
Blau-gelbe Pläne und die Realität
Faktencheck. Deutsch als Schulhofsprache, Corona-Entschädigungen oder Förderungen für Schnitzelwirte: Lassen sich die Vorhaben von Schwarzblau in Niederösterreich überhaupt umsetzen?
Eine Förderung für Corona-Gestrafte
Schnitzel ja, Kebab und Burger nein
Politik
Noch mehr Konkurrenz für Rendi-Wagner
Wer bis Freitag SPÖ-Mitglied ist, kann wählen, wer der Partei vorstehen soll – oder sich gleich selbst um die Parteiführung bewerben.
Wohnzuschuss statt Mietpreisbremse
Abwicklung bleibt an den Ländern hängen: „Enorme Zusatzbelastung“.
EU-Frühjahrsgipfel tagt wieder im Krisenmodus
Überschattet von der Verbrennerdebatte geht es heute um Ukraine, Energie und Wirtschaft. Österreich macht Druck bei der Migration.
Van der Bellen auf Distanz zu Kanzler: Rumänien und Bulgarien schengenreif
Der Bundespräsident warnt im Vorfeld des EU-Gipfels davor, beim Verbrennungsmotor die Entwicklung „zurückzubuchstabieren.“
Trotz Müll-Streiks: Macron bleibt hart
Wegen der Pensionsreform radikalisieren sich in Frankreich die Proteste.
Schuss auf Polizei
Ja zu Nato-Beitritt
Brexit-Streit mit EU beigelegt
Trumps neuer Gegenspieler
Der US-Staatsanwalt könnte Ex-Präsident Trump vor Gericht bringen.
Tribuene
Der verlorene Sohn wird neuer Damen-Chef
Nach drei Jahren kehrt Roland Assinger zurück in den ÖSV.
Der gefährlichste Satz der Klimadebatte
Rote Überraschungen
Mit einer nie gekannten Offenheit entkräftet die SPÖ-Spitze den Vorwurf, sich einzubunkern. Doch sie läuft Gefahr, eine wichtige Entscheidung der Lächerlichkeit preiszugeben.
Jo. Na. Mia wuascht. I waß net. Hab’ Angst
Im Namen des Schnitzels
Grünes Licht für grünen Milliarden-Umbau
Es ist der erste richtig große Schritt zur CO2-Reduktion in Österreich: Aufsichtsrat der Voestalpine hat Investition von 1,5 Milliarden Euro in Elektro-Hochöfen in Linz und Donawitz genehmigt.
Wirtschaft
Lexikon
9000 Euro Prämie
US-Notenbank Fed hält Kurs und hebt Zinsen abermals an
Trotz Bankenbebens lässt sich Fed vom Zinserhöhungspfad nicht abbringen. Neue Spanne: 4,75 bis 5,0 Prozent.
Red Bull: Marktmacht soll im Fokus stehen
Der Umbruch ist schon längst im Gange
Wie sich Österreichs Fußball-Nationalteam laufend im positiven Sinn verändert, die Zeit der Topstars aber ihrem Ende entgegengeht.
Das Nationalteam bekommt einen Song
Sport
Der Gegner kommt mit besten Referenzen
Das Team von Aserbaidschan hat zuletzt eine beachtliche Siegesserie hingelegt.
Logischer Rückzug
Euro 2024
Italien gegen England mit stolzer Serie
Özil tritt zurück
Grabher folgt Swiatek als Nummer eins
Österreicherin als Lucky Loser topgesetzt in Miami.
Um die Krönung einer Saison
Johannes Lamparter kann sich als erst dritter Österreicher zum Sieger im Gesamtweltcup küren. Zuletzt gelang das Felix Gottwald.
Lamparters Ergebnisse
Mikutina mit Luft nach oben
Zur Person
Rekordverdächtig
Rückzug
„Kitz“ und Olympia
Kopf an Kopf
Deutsche Wiedervereinigung
Der einstige deutsche Bundespräsident Christian Wulff und seine Bettina haben zum dritten Mal „Ja“ gesagt.
Ein Skiunfall mit Folgen
Psychodrama zweier Frauen
Er plant über den Tod hinaus
Heute Testspiel gegen Vaduz
Zwei Jahre Haft nach versuchter Vergewaltigung
Unbescholtener, mit 2,4 Promille alkoholisierter 27-Jähriger versuchte nach Ansicht der Richter, in Bregenz 23-Jährige zu vergewaltigen.
Evakuierung wegen Kohlenmonoxid-Austritt
Leute
Montafon
Pkw-Lenker (88) fuhr auf Auto auf
Geldstrafe: AMS um 23.000 Euro betrogen
In Deutschland gelebt und daher in Österreich zu Unrecht Arbeitslosengeld und Notstandshilfe bezogen.
Verletzungen nach Arbeitsunfällen
Schwerpunktaktion mit Finanzpolizei: Zahlreiche Anzeigen
Vorarlberg
Cable-Liner
Stiftungsratssitzung: Erste Pflöcke für die ORF-Zukunft
300-Millionen-Sparpaket, das Schicksal von ORF Sport+ und ein neuer Direktor: Richtungsweisender Stiftungsrat tagt heute.
musers Marie
Emser brauchen neuen Trainer
Nach dem ÖEL-Finale am vergangenen Wochenende wird Bernd Schmidle nicht mehr als Trainer des SC Hohenems zur Verfügung stehen. Auch Co-Trainer und Sportchef Michael Unterberger hat seinen Rückzug beim HSC verkündet.
Fussball
Erfolgreicher Auftakt in die Rückrunde
Nach dem souveränen Erfolg im ÖFB-Cup feierten die Damen der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland auch zum Liga-Frühjahrsauftakt einen klaren Erfolg gegen den FC Bergheim.
Eishockeytitel im Ländle sind vergeben
Mit dem letzten Finalspiel in der VEHL3 endete auch in den Vorarlberger Landesligen die Saison. Ein Überblick.
Neue Geschäftsführerin der Kuges
Naturschutz stellt sich gegen die Eisenmänner
Natur- und Landschaftsschutzorganisationen reagieren mit Kritik auf eine mögliche Wiederaufstellung der Skulpturen.
Neue Kulturstätten in Bludenz
Kulturstadtrat Cenk Dogan und Kulturamtsleiterin Daniela Beck präsentierten gestern die Pläne für das heurige Kulturangebot in Bludenz.
kompakt
Firma aus Bucher-Umfeld konkurs
Frauenprogramm: AMS zieht positive Bilanz
140 Vorqualifikationen und 29 Lehrabschlüsse im Rahmen des Programms „Frauen in Handwerk und Technik“.
Mäser Group kehrt China immer mehr den Rücken zu
Anteil der in Portugal produzierten Porzellan- und Keramikprodukte liegt bei 30 Prozent – Tendenz steigend.
Konkurse: Mehr Private, weniger Firmen
Entwicklung bei Privatinsolvenzen und Firmenpleiten könnte unterschiedlicher nicht sein. Das Minus bei letzteren steht im Widerspruch zur Konjunkturlage.
Blum bietet neuen Lehrberuf an
70 Jahre alt und seit 70 Jahren Mitglied
Fritz Schenk aus Dornbirn ist quasi als ÖAMTCler geboren worden. Grund dafür war ein Auto der Marke „Steyr-Baby“, das schon im Krieg war.
Club wegen Grenznähe gegründet
Vor 100 Jahren – am 24. März 1923 – wurde der eigenständige Vorgängerverein des ÖAMTC in Vorarlberg gegründet. Die Loslösung von Tirol war nicht einfach.
i+R baut für Stadler Blechtechnik
Kultur
Müllverbrennung und Snus-Verbot
In den Landtagsausschüssen wurde heute über das Verbot von Nikotinbeuteln, die Arbeitsbedingungen bei der Polizei und die Justizanstalt Feldkirch diskutiert. Eine eigene Müllverbrennung wird es in Vorarlberg weiterhin nicht geben.
Stadt diskutiert Zukunft der Pflege
Themessl-Huber wird Nüziger Bürgermeister
Der derzeitige Leiter der Landespressestelle soll im Herbst für die ÖVP den Bürgermeisterposten übernehmen.
Kritik an Scheitern der Mietbremse
Kino
Stalker
Drei Winter
Knallharter Überlebenskünstler
Im vierten Teil der „John Wick“-Saga brilliert Keanu Reeves erneut als Tänzer des Todes.
Broker
Filme am Spielboden
Turbulentes Animationsabenteuer
Über die Kunst des Seitensprungs
Passagiere der Nacht
Leserbriefe
Gänswein als Vatikan-Botschafter in Costa Rica
Der frühere Vertraute von Papst Benedikt XVI. soll laut einem Medienbericht apostolischer Nuntius in Costa Rica werden.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.