Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Interview

„Wir haben ein verrücktes System“

Interview. Sepp Schellhorn will zurück in die Politik. Warum es mit dem Land bergab geht, welche Fehler die Neos gemacht haben und warum sich die Ampel für ihn nicht ausgeht. Von Walter Hämmerle

Politik

Tribuene

Spätes Erwachen

Mit der Zuwanderung aus muslimischen Ländern ist der Antisemitismus mit eingewandert. Zu lange hat man ihn mit dem eigenen verharmlosend gegengerechnet.

International

Links blinken, rechts abbiegen

ESSAY. Sahra Wagenknecht steigt bei der Linken aus und gründet ihre eigene Partei. Das politische Unternehmen klingt weniger nach Karl Marx als nach Hubert Aiwanger von links.

Österreich

Vorarlberg

Rondo- Pläne: Besorgten Bürgern stinkt’s

In einem betrieblichen Kraftwerk in Frastanz sollen aufbereitete Abfälle verbrannt werden. Das sorgt für dicke Luft im Dorf. Eine Anrainerin will nun Beschwerde bei Gericht einlegen.

So verhindern die Banken Betrugsfälle

Betrugsfälle, bei denen insbesondere Senioren Geldsummen im fünfstelligen Bereich ­verlieren, häufen sich. Welche Präventionsmaßnahmen ergreifen Banken dagegen?

Im Achraintunnel das Licht der Welt erblickt

Wie im Film fühlte sich Alena Leeb aus Riefensberg, als sie mit ihrem Mann Daniel samt ­Kleinkind und Hund im Auto zum Krankenhaus nach Bregenz fuhr und merkte, dass die Geburt ihres Babys unmittelbar bevorsteht.

Leben

Wirtschaft

Album

Ein Weg von außen nach innen und von innen nach außen

Die Heilmasseurin und Lebens- und Sozialberaterin Theresia Egger-Hartmann kennt ihre Klienten nicht nur von außen, sondern auch von innen. Oft gehen Massagen und Beratungsgespräche Hand in Hand. Verspannungen weisen oft auf ein mentales Thema hin, und emotionale Blockaden können durch Massagen gelöst werden.

Wohnen

Eine neue Hülle für Hitlers Höfe

Franz Riepl hat einen Arbeiter-Wohnbau aus der NS-Zeit veredelt. Dem Vierkanter fügte er Loggien, Lifte und 50 Wohnungen hinzu, ohne die Bausubstanz zu zerstören.

Wissen

Erdschatten trifft Teil des Mondes

Finsternisse sind eher seltene Ereignisse in der Astronomie. Über Vorarlberg ist heuer beispielsweise nur eine partielle Mondfinsternis am kommenden Samstag sichtbar.

Leserservice

GLAUBEN

Sport

Endlich wieder mal gepunktet

Spielbericht. Die Mader-Schützlinge beenden ihre lange Durstsrecke und liefern beim 0:0 gegen BW Linz die beste erste Halbzeit im Verlauf der bisherigen Meisterschaft ab.

„Dann fängt der Stress schon Anfang Jänner an“

Interview. Anfang Oktober absolvierte die ÖSV-Trainingsgruppe Speed Damen einen Konditionsblock im Val Blu Resort in Bludenz. Dabei entstand eine NEUE-Interviewserie. Im letzten Teil gibt Gruppentrainer Christoph Alster Einblicke in seine Arbeit. Der Egger (43) über die Chancen in der Abfahrt, die Her­ausforderungen im Super-G und darüber, was in einem Winter ohne Großereignis anders ist.

Fluorfreie Perspektiven im Skisport

Hintergrund. Ganze drei Mal hatte man es verschoben, seit März ist es fix: Das Fluor-Verbot für Skiwachse im Weltcup kommt. FIS und IBU haben dabei aber eine Revolution eingeläutet, bei der auch nur wenige Tage vor Saisonbeginn noch niemand so recht weiß, wie ihm geschieht.

Ein kleines Stück Fußballgeschichte

Im ersten Vorarlberger Frauen-Bundesliga-Derby siegte gestern die favorisierte SPG Altach/Vorderland gegen FC Lustenau/Dornbirn mit 3:1. Lange Zeit sah es nach einer Punkteteilung aus.

Schöne Worte, aber folgen auch Taten?

Die Frauen-Rennserie F1 Academy soll 2024 aufgewertet werden und nicht wieder versanden. Heute (21 Uhr) steigt der Grand Prix von Austin – mit Charles Leclerc in der Pole Position. Von Karin Sturm

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.