Titel
Derbysieg. Austria Lustenau besiegt zum Frühjahrsauftakt den FC Mohren Dornbirn mit 4:1. Die Lustenauer drehen nach schwachem Start in der zweiten Hälfte groß auf. Dornbirn verteidigt nur bis zur 44. Minute konsequent. Sportteil Gepa
International
Über 200 Medikamente sind in Österreich nicht ausreichend lieferbar.
Oberster Gerichtshof bestätigte Entscheidungen der Vorinstanzen: Klage eines Bürgers gegen Bau von zwei Fußgängerbrücken in Harder Bucht am Zivilgericht unzulässig.
Lindauer Mediziner ist nun in Gesundheitseinrichtung.
Täter überwies 800 Euro für Diversion nicht. Jetzt muss er 1680 Euro bezahlen und hat eine weitere Vorstrafe.
Lokal
Auch wenn es im Tal kaum vorstellbar ist: In den hoch gelegenen Skigebieten herrscht reges Treiben bei offenbar besten Bedingungen.
Bürger sollen über Zukunft des Pädagogischen Förderzentrums (PFZ) abstimmen. Antrag lässt noch auf sich warten.
Sie stammt aus dem Antholzer Tal in Südtirol, gewinnt ihre Medaillen aber für ganz Italien. Mit der „Doro-Wierer-Show“ auf Loipe und Instagram ist aber nun Schluss.
Spielbericht. Vor 4200 Zuschauern besiegte Austria Lustenau den FC Mohren Dornbirn mit 4:1. Mit Dauer des Spiels setzte sich die größere Klasse der Grün-Weißen durch.
Im ersten Auswärtsspiel des Jahres muss Altach heute (17 Uhr) beim SV Mattersburg ran. Auf der Leistung nach dem Auftakt wollen die Rheindörfler aufbauen.
Vier Spieler kehrten ins Mannschaftstraining zurück. Die Startformation wird aber nur auf einer Position geändert.
Die Feldkircher empfangen um 19.30 Uhr mit Fassa den großen Konkurrenten um den Sieg in der Qualigruppe B.
Die Bulldogs verlieren trotz einer lange Zeit starken Leistung und trotz zweifacher Führung mit 3:5 in Linz. Damit rückt das Saisonende immer näher.
Der Alpla HC Hard geht als Favorit in die heutige Liga-Begegnung gegen Schwaz Handball. Bereits am Mittwoch kommt es zum Wiedersehen.
Die Dornbirn Lions starten heute (18.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die Basket Flames in die fünfte Jahreszeit.
Lebensmittelhandel sei größter Abnehmer der Landwirtschaft und kaufe primär heimische Fleischwaren ein.
Sport
Die Zahl der Bürgermeisterinnen dürfte in Vorarlberg nach der Gemeindevertretungswahl am 15. März abnehmen. Derzeit sind neun Frauen Amtsleiter ihrer Gemeinden, zumindest vier davon treten nicht mehr an.
Der Bludenzer Vizebürgermeister will, dass endlich konkrete Schritte in Sachen Abfahrverbot eingeleitet werden.
Verkehrsexperten fordern Verbesserung der Radinfrastruktur und das Forcieren des Carsharings.
Bettwanzen finden immer wieder ihren Weg in heimische Schlafstätten. Die NEUE unterhielt sich mit dem Österreichischen Alpenverein und einem Schädlingsbekämpfungsexperten.
Xaver Gmeiner war 46 Jahre lang Zeitungsausträger in Bizau. Unter allen Umständen hat er täglich in aller Früh das Haus
verlassen. Für ihn selbstverständlich.
Das Jazz-Ensemble Heartbeat unter der Leitung von Florian King gastierte am Donnerstag am Spielboden Dornbirn.
Uraufführung von „Warten auf Tränengas“
am Theater Kosmos: Die Figuren stehen im
Zentrum dieser Revolutionsgeschichte.
Zahlreiche Verträge für Netzaufbau gewonnen, obwohl USA vor möglicher Spionage warnen.
Schüler haben sich stark verbessert in Englisch.
Häftlinge arbeiten im Durchschnitt 2,59 Stunden pro Tag. Aufnahmekriterien für neues Justizpersonal verwässert.
Kultur
Das Ibiza-Video kostete FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl das Ministeramt. Wie er zu Strache steht, warum er abgelehnte Asylbewerber nach Serbien abschieben wollte und ob ihm Kritik manchmal wehtut. Von Christina Traar
Nach Sturz in Crans Montana – Operation in der Heimat.
Nach Muskelfaserriss an der Bandscheibe wackelt der Einsatz des Arlbergers im Slalom am Sonntag.
Ex-Kanzlerin meldet Bedenken gegen Sicherungshaft an.
Wirtschaft
Leute
Lara Gut-Behrami siegt nach zwei Jahren wieder, Steffi Venier fährt nach 14 Monaten wieder auf das Podest.
Kraft in Rasnov Dritter, heute folgt Teil zwei.
Österreich ist nicht mehr Schlusslicht im Anti-Rauch-Ranking.
Politik
Der Streit ums EU-Budget wuchs sich zu einem Trauerspiel aus, das in den vergangenen zwei Tagen im EU-Hauptquartier in Brüssel gegeben wurde.
Wie Ornella Muti den Opernball gerettet hat.
ESSAY. Mit ihrem Vorsitzenden Bruno Kreisky gewann die SPÖ vor 50 Jahren die Nationalratswahl und stellte erstmals den Kanzler. Christoph Kotanko, Journalist und Autor des jetzt erschienenen Buches „Kult-Kanzler Kreisky“, über einen Politiker, der prägt(e).
Die neue Platte von Ozzy Osbourne (71) heißt selbstironisch „Ordinary Man“ und ist ein äußerst würdiges Alterswerk.
Uncategorized
Ohne Einigung ging gestern in Brüssel der Sondergipfel zum EU-Budget zu Ende. Wann weiterverhandelt wird, ist offen.
Nach den Anschlägen von Hanau diskutiert Deutschland über die geistige Mitverantwortung der AfD an dem Umschwung im Land.
Schütze von Hanau erstattete wirre Anzeige, in der er Geheimdienstorganisation beschuldigte.
Thema des Tages