Lokal
21.000 Euro kassiert: Vorbestrafte Frau täuschte vor, sie
könne Bekannten zu Frühpensionen verhelfen.
Firma bekämpfte vor Verwaltungsgerichtshof erfolglos Zahlungsaufträge für Zwangsstrafen, die Firmenbuchgericht verhängt hat.
Trotz intensiver Anstrengungen der Einsatzkräfte bleibt ein seit Donnerstag vermisster Wanderer bisher verschwunden. Die Suche ist vorläufig eingestellt worden.
Wo kommen Lebensmittel her, wer produziert sie und was ist diese Arbeit wert? Die Mitglieder des Vereins „KOST.bar“ haben nach guten Antworten auf diese Fragen gesucht – und setzen ihre Erkenntnisse im Rahmen einer Foodcoop in die Tat um.
Patrick Fölser, Österreichs Rekord-Feldspieler im Nationalteam, wird die neu geschaffene Position des Sportdirektors übernehmen.
Spielbericht. Der SCR Altach holte in Graz gegen Sturm ein 1:1-Unentschieden, muss aber weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten.
Die Bulldogs verloren am Sonntag zu Hause gegen NLA-Aufsteiger Rapperswil Jona Lakers mit 0:2. Das Spiel wurde zum Stresstest für die Defensive um Ersatzgoalie Thomas Stroj.
RE/MAX ImmoSpiegel: Im ersten Halbjahr 2018 wurden fast 65.000 Immobilien verbüchert. Vorarlberg ist Spitzenreiter beim Wert-Wachstum.
Sport
voestalpine VAE und Getzner Werkstoffe sind eine Kooperation eingegangen um Marktposition zu stärken.
Karosseriebauer und Kfz-Techniker traten in Bewerben an.
Eigenkapital der Hypo Vorarlberg wird um 59 Millionen Euro erhöht. Es wird jedoch kein neues Geld in die Bank gepumpt.
Ländle-Bewerbergemeinschaft erhielt Zuschlag. Kommunikationsnetz für Einsatzorganisationen wird ausgebaut.
Morgen startet das 24. Filmfest St. Anton. Auch Bühnengäste wie der Alpinist Beat Kammerlander sind dabei.
Die Festspielmatinee wurde am Sonntag mit dem Symphonieorchester Vorarlberg nochmals unter Gérard Korsten realisiert.
Laut UNO verließen seit 2014 rund 1,5 Millionen Venezolaner ihr ruiniertes Land. Brasilianer vertreiben sie nun mit Gewalt, Ecuador und Peru schließen Grenzen.
Mallorca sagt Suff rund um die Uhr den Kampf an.
FRAGE & ANTWORT. Athen hat die Fremdkontrolle am Montag beendet. Doch wie kreditfähig ist das Land nach dem Ende der EU- und IWF-Hilfsprogramme. Kann man Griechenland jetzt wieder völlig vertrauen? Von Ingo Hasewend und Markus Zottler
Kultur
Griechenland ist ausgezehrt. Tief greifende Reformen sind Mangelware. Dabei benötigt Athen mehr als nur Geld. Doch an Bereitschaft, Hilfe anzunehmen, mangelt es weiterhin.
Immer öfter erspart man sich den Austausch des gesamten Knies.
Feuerwehrleute mussten Arbeiten vorerst einstellen.
Leute
Julian Baumgartlinger fällt mit einem Innenbandriss länger aus. Dafür könnte David Alaba Teamchef Franco Foda bei den Länderspielen im September wieder zur Verfügung stehen.
International
Roter Stern Belgrad und Salzburg sind bisher jedes Mal am Einzug in die Champions League gescheitert. Eine dieser Serien endet diesmal.
Nemanja Radonjic gilt als größtes Talent Serbiens. Und ist ein Spielball des Millionen-Transfermarkts.
Tribuene
Der ehemalige US-Präsident teilte auf Facebook seine Liebe zur Literatur.
Israels Friedensaktivist Uri Avnery starb im Alter von 94 Jahren.
Thema des Tages
Politische Ansage der Neos-Chefin im ORF-„Sommergespräch“: nur sechs Wochen Sommerferien.
Ben Meisner (28) ist Eishockey-Torwart – nicht Weltklasse, aber Profi. Er offenbart, wie er sich in letzter Sekunde für das Leben und gegen den Suizid entschied – und wie er helfen will.
Der Serbe siegte gegen Federer in Cincinnati und gewann als erster Spieler alle Masters.
Vortriebsmaschine im Semmeringbasistunnel blieb kurz nach dem Start in Störzone hängen. ÖBB: „Das Risiko war eingeplant.“
Sonntag
Österreich
Regierung trifft am Mittwoch wieder zusammen.
Der Schulstart ist zum Greifen nah. Fachhandel, Handelsketten und Co. buhlen um die Gunst der rund 1,1 Millionen österreichischen Schüler.
Wirtschaft
Dem US-Präsidenten droht Ungemach von drei Seiten, nachdem Berater McGahn mit Sonderermittlern zusammenarbeitet.