


















Zoom
Tribuene
Öl, Waffen und Terrorgefahr
Die USA verkaufen dem saudischen Königshaus jetzt
Waffen im Wert von Hunderten Milliarden Dollar.
London
Nach dem Hoch kam der große Sturm
Dreijährige beinahe in Pool ertrunken
Mann verbrennt sich auf Marienplatz
Österreich
Zwei Lamas auf dem Geflügelhof
Den Bauernhof der Familie Flatz in Hard bewohnen seit Kurzem nicht mehr nur Puten, Kühe und Hund Mona. Auch zwei Lamas haben dort ihr neues Zuhause gefunden.
Kleiderzirkus gastiert in Bludenz
Ein Pop-Up-Store in der Alpenstadt hat Besonderes zu bieten: Kleider tauschen statt zu kaufen. Ein Konzept, das Anklang findet.
Was Frau sein heißt...
Auto aus Eifersucht angezündet
Landesgericht Feldkirch setzte im Berufungsprozess teilbedingte Geldstrafe für Sachbeschädigung herab.
Bregenz
Vorarlberg
Blutiger Streit vor Wirtshaus
24-Jähriger rastet in Notaufnahme aus
Jugendliche mit Alkoholvergiftung
Mit einem Fuß in Radkasten geraten
„ Feminismus ist eine Überlebensstrategie“
Interview. Beim ersten Frauenvolksbegehren 1997 war Renate Fleisch Geschäftsführerin des Frauengetriebes. Darüber sowie über das geplante neue Volksbegehren spricht sie im Interview.
Steil hinauf ins sonnige Fraxern
Besonders im Frühjahr, wenn die Kirschbäume blühen, ist Fraxern wunderschön und einen Besuch wert.
Endlich aus der Reihe getanzt
Carina Hofer (27) aus Hard hat das erreicht, wovon viele junge Menschen träumen. Sie arbeitet als selbstständige Tänzerin. Der Weg war wie das Tanzen selbst: Schritt für Schritt.
Das Bürokratie- Monster erschlagen
Hochgelobt als „Göttin der Flöte“
Jasmine Choi (33) gehört zu den Weltstars der klassischen Musik. Sie wurde vom Sinfini Magazin als eine der zehn besten Flötisten der Geschichte gekürt. Von der Korea Times als „die Göttin der Flöte“ hoch-gelobt. Während eines Konzerts verliebte sie sich in den Hohentwiel-Kapitän Adolf Konstatzky. Das Leben der Südkoreanerin veränderte sich.
Abenteuer von Livgret und Juul
Beschriftungsstecker für den Garten basteln
Gegrillter Thunfisch mit mediterraner Salsa
Grillgut aller Art, Mopping und Rub
Ideen gepaart mit Geschäftssinn
Seit 106 Jahren existiert die Drogerie Jochum. An unterschiedlichen Standorten zwar, jedoch stets von Familienangehörigen mit besonderen Geschäftsideen stabil gehalten.
Herausforderungen im Job annehmen
Cornelia Ellensohn (51) aus Dornbirn gibt als selbstständige Personalbegleiterin Antworten und berät in kleinen bis mittelgroßen Unternehmen von der Personalplanung bis zum Austritt.
Studie: Briefporto im Europa-Vergleich
Österreicher müssen im Schnitt 1,53 Minuten arbeiten, um das Porto für einen Standardbrief bezahlen zu können.
Friedrichshafen
Offenlegung Jahresabschluss
Welche Erleichterungen gibt es für Kleinstkapitalgesellschaften?
Transgourmet baut Portfolio aus
Lernen aus der Geschichte
Karriere
Damit er überall sein kann
Wirtschaft
Buntes und Würziges blüht jetzt
Die Natur ist jetzt geprägt durch vielfältiges Blühen. Die heilkräftigen Blüten der Kuckuckslichtnelken etwa bilden rosa Wolken über Feuchtwiesen im Rheintal.
Waldmeister für ein frohes Herz
Waldmeister ist bekannt. Nicht nur als Brause-Geschmack, sondern auch als Kraut. Jetzt ist die Zeit, aus diesem die Maibowle zu bereiten.
Damit das Gemüse gedeiht
Gemüse aus dem Garten schmeckt und ist gesund. Vollreif und frisch geerntet enthält es maximale Vitamine.
Alte und neue Gemüsesorten wieder verstärkt angebaut
Neue Mondmissionen Weltweit in Planung
KINDER
Dornbirner Straßen
Mode
Neue Heimat gesucht
Garten
Altach hat das Siegen verlernt
Spielbericht. Die Scherb-Truppe kassiert in Mattersburg eine unglückliche 0:1-Niederlage gegen „zwölf Mann“ und wartet somit schon neun Spiele auf einen vollen Erfolg.
„Ich bin optimistisch, dass wir das kompensieren“
Interview Auf Austria-Lustenau-Präsident Hubert Nagel wartet viel Arbeit. Der 66-Jährige muss einen Kader zusammenstellen, der das Ziel Bundesliga-Aufstieg schafft.
Horoskop
Bayern und Hamburg feiern
Leserservice
Kanada und Schweden im WM-Finale
Tennis
Sport
Weber verpasst Finale
Dumoulin in Rosa
„Ich glaube an das, was ich tue“
Interview. Seit September 2015 ist der Altacher Adi Hütter Trainer beim Schweizer Top-Klub Young Boys Bern – dieser Tage wurde er mit YB zum zweiten Mal Vizemeister. Im zweiteiligen Sport-Talk zieht Hütter eine Saisonbilanz, spricht über seinen Zugang zu Kritik und Schlüsselerlebnisse.
Der große Traum von der NBA
Luka Brajkovic (17) gilt als Österreichs größtes Basketballtalent. Der Feldkircher steht vor einer wichtigen Entscheidung und erklärt, warum er trotz einer Größe von 2,06 Metern zu klein ist.
Mit Heimvorteil ins Finale einziehen
Alpla HC Hard kann heute (19.05 Uhr) mit einem Heimsieg gegen West Wien die HLA-Finalserie erreichen, wo ab Donnerstag die Fivers der Gegner wären.
Es war ein Weltrekord geplant …
Interview. Walter Weber, Athletenmanager des Hypo-Mehrkampf-Meetings, geht die fehlende Unterstützung von Sponsoren besonders nahe. Der Feldkircher sieht auch die Gefahr, dass Topathleten nur noch bei Major-Events starten.
kompakt
Eine ziemlich magere Ausbeute
In der vorletzten Runde war wohl bei einigen Akteuren der Ländle-Westligisten, die ja alle schon vorzeitig die Abstiegssorgen los waren, die Luft draußen.
Rollhockey
Kennelbach muss absteigen
Dornbirn verliert, Hard gewinnt
Zwei Top-Ten-Plätze bei Berner Rundfahrt
Frastanz remisiert sich zum Titel
Oberländer stehen nach dem späten Punktgewinn gegen Bürs (1:1) als erster Meister im Unterhaus fest. Spiel wurde von schwerer Verletzung überschattet.
Mohr bleibt Gejagter
Nicolas Mohr hat beste Chancen, Super-Torhüter der Saison zu werden. Aber noch zwei weitere Goalies haben Chancen auf den Gesamtsieg.
musers Marie
„Ich weiß, ich bin altmodisch“
Interview. Der neue Vizekanzler Wolfgang Brandstetter über die Ursachen des Scheiterns der Koalition, die Chancen der Übergangszeit und den Sinn schöner Krawatten. Von Thomas Götz
Very British
Mitten im Gewerbegebiet im Süden von Graz entsteht ein romantischer englischer Garten. Ein Rundgang. Von Helena Wallner
Den Nerv der Zeit getroffen
Škoda fährt in der SUV-Liga vor: mit einem Selbstverständnis, als ob man nie etwas anderes gemacht hätte. Ein Fahrbericht aus einem Raumwunder.
Der schwarze Retter von Stiege neun
PORTRÄT. Er ziert Titelseiten, tingelt durch Talkshows, und doch ist wenig über das Weltbild des ÖVP-Hoffnungsträgers Sebastian Kurz bekannt. Eine Spurensuche in Wien-Meidling. Von Klaus Knittelfelder
Leute
Trauer um ihre beste Freundin
Trauung auf der Bühne
Fest auf Schells geliebter Alm
Witwe Iva Schell ließ ihre kleine Viktoria auf der Pack taufen. Mit 60 Gästen, aber abgeschirmt.
Vor den Augen der Mutter
Körperverletzung
Die Rücktritte von Eva Glawischnig und Reinhold Mitterlehner erinnern daran, wie auszehrend und gnadenlos das Leben in der Politik sein kann. Ein Anlass innezuhalten.
Interview
Polarisierte Koexistenz
Die fundamentale Öffnung des Iran steht noch aus.
Wohnen
Harry-Potter-Minispinne
Mobilität
Darf ich übernehmen?
Politik
Ein mittelalterlicher Justizskandal
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.