Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Österreich

Zwei Lamas auf dem Geflügelhof

Den Bauernhof der Familie Flatz in Hard bewohnen seit Kurzem nicht mehr nur Puten, Kühe und Hund Mona. Auch zwei Lamas haben dort ihr neues Zuhause gefunden.

Vorarlberg

Endlich aus der Reihe getanzt

Carina Hofer (27) aus Hard hat das erreicht, wovon viele junge Menschen träumen. Sie arbeitet als selbstständige Tänzerin. Der Weg war wie das Tanzen selbst: Schritt für Schritt.

Hochgelobt als „Göttin der Flöte“

Jasmine Choi (33) gehört zu den Weltstars der klassischen Musik. Sie wurde vom Sinfini Magazin als eine der zehn besten Flötisten der Geschichte gekürt. Von der Korea Times als „die Göttin der Flöte“ hoch-gelobt. Während eines Konzerts verliebte sie sich in den Hohentwiel-Kapitän Adolf Konstatzky. Das Leben der Südkoreanerin veränderte sich.

Ideen gepaart mit Geschäftssinn

Seit 106 Jahren existiert die Drogerie Jochum. An unterschiedlichen Standorten zwar, jedoch stets von Familienangehörigen mit besonderen Geschäftsideen stabil gehalten.

Herausforderungen im Job annehmen

Cornelia Ellensohn (51) aus Dornbirn gibt als selbstständige Personalbegleiterin Antworten und berät in kleinen bis mittelgroßen Unternehmen von der Personalplanung bis zum Austritt.

Karriere

Wirtschaft

Buntes und Würziges blüht jetzt

Die Natur ist jetzt geprägt durch vielfältiges Blühen. Die heilkräftigen Blüten der Kuckuckslichtnelken etwa bilden rosa Wolken über Feuchtwiesen im Rheintal.

Waldmeister für ein frohes Herz

Waldmeister ist bekannt. Nicht nur als Brause-­Geschmack, sondern auch als Kraut. Jetzt ist die Zeit, aus diesem die Maibowle zu bereiten.

Damit das Gemüse gedeiht

Gemüse aus dem Garten schmeckt und ist gesund. Vollreif und frisch geerntet enthält es maximale Vitamine.

KINDER

Mode

Garten

Altach hat das Siegen verlernt

Spiel­bericht. Die Scherb-Truppe kassiert in Mattersburg eine unglückliche 0:1-Niederlage gegen „zwölf Mann“ und wartet somit schon neun Spiele auf einen vollen Erfolg.

Horoskop

Leserservice

Sport

„Ich glaube an das, was ich tue“

Interview. Seit September 2015 ist der Altacher Adi Hütter Trainer beim Schweizer Top-Klub Young Boys Bern – dieser Tage wurde er mit YB zum zweiten Mal Vizemeister. Im zweiteiligen Sport-Talk zieht Hütter eine Saisonbilanz, spricht über seinen Zugang zu Kritik und Schlüsselerlebnisse.

Der große Traum von der NBA

Luka Brajkovic (17) gilt als Österreichs größtes Basketballtalent. Der Feldkircher steht vor einer wichtigen Entscheidung und erklärt, warum er trotz einer Größe von 2,06 Metern zu klein ist.

Es war ein Weltrekord geplant …

Interview. Walter Weber, Athletenmanager des Hypo-Mehrkampf-Meetings, geht die fehlende Unterstützung von Sponsoren besonders nahe. Der Feldkircher sieht auch die Gefahr, dass Topathleten nur noch bei Major-Events starten.

Eine ziemlich magere Ausbeute

In der vorletzten Runde war wohl bei einigen Akteuren der Ländle-Westligisten, die ja alle schon vorzeitig die Abstiegssorgen los waren, die Luft draußen.

Frastanz remisiert sich zum Titel

Oberländer stehen nach dem späten Punktgewinn gegen Bürs (1:1) als erster Meister im Unterhaus fest. Spiel wurde von schwerer Verletzung überschattet.

Mohr bleibt Gejagter

Nicolas Mohr hat beste Chancen, Super-Torhüter der Saison zu werden. Aber noch zwei weitere Goalies haben Chancen auf den Gesamtsieg.

„Ich weiß, ich bin altmodisch“

Interview. Der neue Vizekanzler Wolfgang Brandstetter über die Ursachen des Scheiterns der Koalition, die Chancen der Übergangszeit und den Sinn schöner Krawatten. Von Thomas Götz

Very British

Mitten im Gewerbegebiet im Süden von Graz entsteht ein romantischer englischer Garten. Ein Rundgang. Von Helena Wallner

Den Nerv der Zeit getroffen

Škoda fährt in der SUV-Liga vor: mit einem Selbstverständnis, als ob man nie etwas anderes gemacht hätte. Ein Fahrbericht aus einem Raumwunder.

Der schwarze Retter von Stiege neun

PORTRÄT. Er ziert Titelseiten, tingelt durch Talkshows, und doch ist wenig über das Weltbild des ÖVP-Hoffnungsträgers Sebastian Kurz bekannt. Eine Spurensuche in Wien-Meidling. Von Klaus Knittelfelder

Leute

Körperverletzung

Die Rücktritte von Eva Glawischnig und Reinhold Mitterlehner erinnern daran, wie auszehrend und gnadenlos das Leben in der Politik sein kann. Ein Anlass innezuhalten.

Interview

Wohnen

Mobilität

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.