


















Zoom
Tribuene
Mahnende Botschaft zum Osterfest
Papst Franziskus entzündete Osterlicht. Er dachte der Migranten, die wegen „politischen Kalküls“ die Tore verschlossen vorfinden.
kompakt
Über das Gelbe vom Ei...
...und warum es nicht orange sein sollte. Mit dem Ei ist das so eine Sache. Eine runde zwar nicht, aber eine, die gerade jetzt uns alle betrifft. Eiersuchen in sechs Anläufen.
„Religion hilft, an der Grenze noch Hoffnung zu haben“
Interview. Bischof Benno Elbs über die Sorgenthemen der Kirche, den Karfreitag, die Sonntagsdemonstrationen und Ostern als Fest der Hoffnung und des Lebens.
Aus Angst vor GattinEntführung erfunden
Vorarlberger wollte seiner Frau nicht sagen, warum er in der Schweiz war. Deshalb erzählte er auch der Polizei eine Lügengeschichte.
International
Hittisau
Hund verursacht Unfall auf A 14
Vorarlberg
Mehr Spielplätze für Nachwuchs
Kassenreform: AK bringt Klage ein
JahrelangerFlächenbrand
Razzia beim Anführer derLändle-Neonazis
Das Netzwerk „Blood & Honour“ ist in Vorarlberg fest verwurzelt. Dass die Szene aktiv ist, zeigen die jüngsten Hausdurchsuchungen, aber auch Auftritte bei Aufmärschen und Konzerten.
Sehr gut vernetzt und außerhalb der Landesgrenzen aktiv
Frage & Antwort. Wie viele Anhänger gibt es? Werden sie beobachtet? Gibt es Verbindungen zu den Identitären? Die NEUE am Sonntag hat bei der Polizei nachgefragt.
Drei Jahre nach Amoklauf in Nenzing: Polizeihält sich zu Herkunft von Waffe bedeckt
dfjhdfkhdkj dfgjfkgjdfg
Interview. Krimiautor Franz Kabelka und Kriminalist Hans Poiger über ihr gemeinsames Buch, provokante Fragen, Zuhälterfehden und die so wichtige Empathie bei Einvernahmen.
Dornbirn
Auf beiden Seiten der Dornbirner Ach wird saniert, gebaut und erweitert. Da liegt es nahe, den Gesamtstandort mit einer Brücke zu verbinden. Ein Überblick über alle Vorhaben.
Kein Mangelan Ostereiern
Franz Marte (32) betreibt in Weiler eine Aufzucht für Truthähne und anderes Geflügel. Sein Hof wird momentan ausgebaut.
Hofkindergarten: Einzigartig in Vorarlberg
Im Hofkindergarten der Stadt Hohenems wird viel Wert auf Zeit vor der Haustüre gelegt: Die 18 von drei Kindergartenpädagoginnen betreuten Mädchen und Buben stehen in ständigem Kontakt zur Natur – auch bei schlechtem Wetter.
Ursprünglichkeit als Marktnische
Das Original Braunvieh ist perfekt an alpine Lagen angepasst, der Bestand gilt aber als gefährdet. Doch es könnte eine Zukunft für die Rasse geben.
Linders Garten öffnet grüne Pforten
Von der alpinen Küche zum Weltkulturerbe
Experten beschäftigen sich derzeit im Rahmen eines
EU-Projekts mit Spezialitäten aus den Alpenregionen.
Die Freiheit „Ja“ zu sagen
Interview. Die Götznerin Eva Roth (30)hat kürzlich die Weiterbildung zur freien Rednerin absolviert. Nun startet sie in die Hochzeitssaison.
Stimmungsvolles Extra für Individualisten
Immer mehr Paare wünschen sich eine Trauung, der mit persönlichen Worten und Riten ein Rahmen gegeben wird.
Wertvolle Essenzen statt schädlicher Inhaltsstoffe
Was man alles erreichen kann, wenn man mit Herzblut bei der Sache ist, das zeigt die Geschichte des jungen Unternehmens blubonbon. Die Lustenauerinnen Monika Hofer und Beate Bösch sind mit ihrem Start-up seit der Gründung im Herbst 2016 äußerst erfolgreich.
Zivilcourage mit Z
Mini-Pavlovas mit Erdbeeren und Rhabarber
Benzinmangel: Zorn auf Assad-Regierung
In Syrien herrscht ein so großer Benzinmangel, dass das Leben in den größeren Städten zum Stillstand gekommen ist.
Gutscheine und Umsatzsteuer
Sind Gutscheinverkäufe umsatzsteuerpflichtig?
Karriere
LänderreportTürkei
Leben
Von der Kraft der Erinnerung
Die Freude auf das Leben im Garten
Die Sommerzeit naht. Das Leben kehrt zurück in den Garten. Sowohl für schattige als auch für sonnige Plätze im Garten gibt
es die passenden Pflanzen, um eine Wohlfühloase zu schaffen.
Wirtschaft
Wie viele Sterne sehen wir noch?
Ein neues Zuhause gesucht
Altach verliert zwei Punkte
Spielbericht. Zwei späte Gegentore bedeuten für Altach gegen Rapid nur ein Remis. Immerhin wird damit eine positive Heimserie ausgebaut.
GLAUBEN
stimmen zum Spiel
Garten
Horoskop
Innsbruck ohne Glück
Leserservice
Sturm will an WAC vorbei
Sport
Beginn einer neuenZeitrechnung
Heute vor 45 Jahren, am 21. April 1974, wurde bei einer ÖFB-Generalversammlung eine Bundesligareform beschlossen, die nichts weniger als die Geschichte des österreichischen Fußballs umschrieb. Die Reform erwies sich als richtig, war aber in ihrer Härte beispiellos.
Krems holt sich Pokal mit 23:19 gegen Bregenz
40 Minuten ist Burger-Equipe ein ebenbürtiger Gegner, dann setzt sich der Hanball-Liga-Leader durch und bejubelt vor 2000 Fans in Dornbirn den ersten ÖHB-Pokalsieg nach 2010.
Favorit setzt sich durch
Eine Woche des Wartens
Bargehr/Mähr verpassten beim Segel-Weltcup vor Genua als Gesamt-22. das Medal Race. Auch gestern präsentierte sich der Wind von seiner zarten Seite.
AlpenVolleys ausgeschieden
ÖEHV-Team verliert im Penaltyschießen
Celtic mit Matchball
„Daran wird sich Vorarlberg halten müssen“
Interview. Im Dezember bemängelte der Präsident des Vorarlberger Eishockeyverbands Simon Schwark im Sport-Talk fehlende Unterstützung vom Land Vorarlberg. Jetzt bezieht Schwark erneut Stellung und beruft sich auf die bundesweite Sportstrategie.
Top-Duell mit Vorarlberger Beteiligung
Zwei Tour-de-France-Sieger, ein Abschied, 13.000 Höhenmeter, sieben Fahrer des Teams Vorarlberg-Santic und ein Dornbirner – die Tour of the Alps verspricht heuer besondere Spannung.
„Das Ziel sind nächste Saison die Top 30“
Interview. Heeressportler Patrick Feurstein (22) feierte im Dezember sein Debüt im Weltcup. Für die nächste Saison setzt er sich einige Ziele.
Schwaz zu stark für Langenegg
Bei sommerlichen Temperaturen setzte es für den FC Langenegg eine Heimniederlage. Schwaz nutzte seine Chancen eiskalt und besiegte die Wälder mit 3:0.
Ems nimmt Schwung aus dem Cup mit
Remis für Rothosen
Nächster Schritt Richtung 2. Liga
Die Dornbirner Rothosen duellieren sich montags mit den Gästen aus Langenegg und wollen dabei hochkonzentriert ans Werk gehen.
Nur ein Punkt für die „herzlosen“ Rankweiler
Trotz zweimaliger Führung für Rot-Weiß nimmt Admira durch den Last-Minute-Ausgleich verdient einen Punkt mit nach Dornbirn.
Unterhaus-Mix
Spende für Oscar-Museum
musers Marie
Zulechner traf
Neymar-Comeback bei Meisterstück?
Großschartner in Blau
Arbeitssieg der Bayern, Schlappe für Stuttgart
Die Bayern liegen durch das 1:0 gegen Bremen vier Punkte vor Dortmund, das heute in Freiburg spielt. Stuttgart kassierte 0:6-Pleite.
Pflichtsieg für Zulj
ManCity legte wieder vor
24-jähriger bei Traktorunfall gestorben
Geglückte Heimkehr
Von einem blinden Mann, der sein Ziel nicht aus den Augen verlor.
Juventus jubelt über den achten Titel in Folge
Gedopt! WM-Kampf geplatzt
Deutschland
Das verschwundene Ei
Gemeinden mit 1,50 Euro einverstanden
Regierung will jährliches Nulldefizit bis 2023
Die Zahlen werden am Mittwoch beschlossen und dann nach Brüssel gemeldet.
Schwarze Abrechnung mit Türkis
WIENER PARKETT. Mitterlehner hat mit seiner Kritik am Kanzler einen Nerv getroffen. Kurz sitzt allerdings fester im Sattel als jeder ÖVP-Chef vor ihm. Von Michael Jungwirth
38 Festnahmen bei Schwerpunktaktion
Leute
Ednan Aslan verliert Institutsleitung
Der streitbare Professor für islamische Religionspädagogik verliert die Position an der Spitze des Instituts wegen interner Querelen.
Ärztekammer klagt steirischen „Guru“
Gegen Robert F. wird wegen Kurpfuscherei ermittelt. Die Ärztekammer warnt vor Schaden für Patienten.
Österreich
Die Gefahr aus dem Palast in Ankara
Pfau auf Autobahn
Erster Sommertag
Wenn die Luft ausgeht
Dopingjägern läuft keiner so schnell davon.
Schönheit oder Güte?
Das enorme Spendenaufkommen für die brandgeschädigte Kathedrale Notre-Dame spaltet – ist so viel Geld für ein Bauwerk zu rechtfertigen angesichts weltweiter Not?
Politik
500
Das Feuer ist verglüht
Thiem bereits die Nummer 34
In der ewigen Tennis- Preisgeld-Rangliste liegt Dominic Thiem mit 15,6 Millionen Dollar auf Platz 34. Auf Novak Djokovic (128,9 Millionen) fehlt dem Österreicher aber noch einiges.
Die große Party
Mobilität
Alles auf eine Karte
Ein Mann sieht grün: Volkswagen-Boss Herbert Diess hat dem Konzern eine radikale Wende hin zur Elektromobilität verordnet. Und schafft sich damit nicht nur Freunde.
ATP-preisgeld-rangliste
Die „Rotjacken“ konnten auf 2:2 ausgleichen
Das warerst der Anfang
Wie zwei enttäuschte Karrieristen erkennen, dass das Ende ihrer Hoffnung erst der Anfang eines neuen Lebens ist, und warum aus Zwiesprache Zuversicht wachsen kann – Gedanken über die Emmaus-Geschichte beim Gehen durch die Wüste.
Das leere Grab
ESSAY. Jesu Leiden am Kreuz und sein Triumph haben viele Auslegungen gefunden, nicht alle sind im Geiste des Christentums – Versuch einer Deutung des Ostermysteriums. Von Peter Strasser
Mehr Grün für den Lebensraum
Besser leben mit Pflanzen: Naturdenker Conrad Amber kommt nach Leibnitz.
Sonntag
Hilft beim Sparen und ist Kult
Kleine Alltagsgegenstände, ganz groß: Rex, der Sparschäler.
Thema des Tages
Zum Vortrag
Weichenstellung
Wohnen
FORBES-GELDRANGLISTE
Das ist die Volkswagen AG
Ein Blick nach vorn
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.