Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Mahnende Botschaft zum Osterfest

Papst Franziskus entzündete Osterlicht. Er dachte der Migranten, die ­wegen „politischen Kalküls“ die Tore verschlossen vorfinden.

Über das Gelbe vom Ei...

...und warum es nicht orange sein sollte. Mit dem Ei ist das so eine Sache. Eine runde zwar nicht, aber eine, die gerade jetzt uns alle betrifft. Eiersuchen in sechs Anläufen.

International

Vorarlberg

Razzia beim Anführer derLändle-Neonazis

Das Netzwerk „Blood & Honour“ ist in Vorarlberg fest verwurzelt. Dass die Szene aktiv ist, zeigen die jüngsten Hausdurchsuchungen, aber auch Auftritte bei Aufmärschen und Konzerten.

dfjhdfkhdkj dfgjfkgjdfg

Interview. Krimiautor Franz Kabelka und Kriminalist Hans Poiger über ihr gemeinsames Buch, provokante Fragen, Zuhälterfehden und die so wichtige Empathie bei Einvernahmen.

Dornbirn

Auf beiden Seiten der Dornbirner Ach wird ­saniert, gebaut und erweitert. Da liegt es nahe, den Gesamtstandort mit einer Brücke zu ­verbinden. Ein Überblick über alle Vorhaben.

Kein Mangelan Ostereiern

Franz Marte (32) betreibt in Weiler eine Aufzucht für Truthähne und anderes Geflügel. Sein Hof wird momentan ausgebaut.

Hofkindergarten: Einzigartig in Vorarlberg

Im Hofkindergarten der Stadt Hohenems wird viel Wert auf Zeit vor der Haustüre gelegt: Die 18 von drei Kindergarten­pädagoginnen betreuten Mädchen und Buben stehen in ständigem Kontakt zur Natur – auch bei schlechtem Wetter.

Ursprünglichkeit als Marktnische

Das Original Braunvieh ist perfekt an alpine Lagen angepasst, der Bestand gilt aber als gefährdet. Doch es könnte eine Zukunft für die Rasse geben.

Die Freiheit „Ja“ zu sagen

Interview. Die Götznerin Eva Roth (30)hat kürzlich die Weiter­bildung zur freien Rednerin absolviert. Nun startet sie in die Hochzeitssaison.

Wertvolle Essenzen statt schädlicher Inhaltsstoffe

Was man alles erreichen kann, wenn man mit Herzblut bei der Sache ist, das zeigt die Geschichte des jungen Unternehmens blubonbon. Die Lustenauer­innen Monika Hofer und Beate Bösch sind mit ihrem Start-up seit der Gründung im Herbst 2016 äußerst ­erfolgreich.

Karriere

Leben

Die Freude auf das Leben im Garten

Die Sommerzeit naht. Das Leben kehrt zurück in den Garten. ­Sowohl für schattige als auch für sonnige Plätze im Garten gibt es die passenden Pflanzen, um eine Wohlfühloase zu schaffen.

Wirtschaft

Altach verliert zwei Punkte

Spielbericht. Zwei späte Gegentore bedeuten für Altach gegen Rapid nur ein Remis. Immerhin wird damit eine positive Heimserie ausgebaut.

GLAUBEN

Garten

Horoskop

Leserservice

Sport

Beginn einer neuenZeitrechnung

Heute vor 45 Jahren, am 21. April 1974, wurde bei einer ÖFB-Generalversammlung eine Bundesligareform beschlossen, die nichts weniger als die Geschichte des österreichischen Fußballs umschrieb. Die Reform erwies sich als richtig, war aber in ihrer Härte beispiellos.

Eine Woche des Wartens

Bargehr/Mähr verpassten beim Segel-Weltcup vor Genua als Gesamt-22. das Medal Race. Auch gestern präsentierte sich der Wind von seiner zarten Seite.

„Daran wird sich Vorarlberg halten müssen“

Interview. Im Dezember bemängelte der Präsident des Vorarlberger Eishockeyverbands Simon Schwark im Sport-Talk fehlende Unterstützung vom Land Vorarlberg. Jetzt bezieht Schwark erneut Stellung und beruft sich auf die bundesweite Sportstrategie.

Top-Duell mit Vorarlberger Beteiligung

Zwei Tour-de-France-Sieger, ein Abschied, 13.000 Höhenmeter, sieben Fahrer des Teams Vorarlberg-Santic und ein Dornbirner – die Tour of the Alps verspricht heuer besondere Spannung.

Schwaz zu stark für Langenegg

Bei sommerlichen Temperaturen setzte es für den FC Langenegg eine Heimniederlage. Schwaz nutzte seine Chancen eiskalt und besiegte die Wälder mit 3:0.

Schwarze Abrechnung mit Türkis

WIENER PARKETT. Mitterlehner hat mit seiner Kritik am Kanzler einen Nerv getroffen. Kurz sitzt allerdings fester im Sattel als jeder ÖVP-Chef vor ihm. Von Michael Jungwirth

Leute

Österreich

Schönheit oder Güte?

Das enorme Spendenaufkommen für die brandgeschädigte Kathedrale Notre-Dame spaltet – ist so viel Geld für ein Bauwerk zu rechtfertigen angesichts weltweiter Not?

Politik

Thiem bereits die Nummer 34

In der ewigen Tennis- Preisgeld-Rangliste liegt Dominic Thiem mit 15,6 Millionen Dollar auf Platz 34. Auf Novak Djokovic (128,9 Millionen) fehlt dem Österreicher aber noch einiges.

Mobilität

Alles auf eine Karte

Ein Mann sieht grün: Volkswagen-Boss Herbert Diess hat dem Konzern eine radikale Wende hin zur Elektromobilität verordnet. Und schafft sich damit nicht nur Freunde.

Das warerst der Anfang

Wie zwei enttäuschte Karrieristen erkennen, dass das Ende ihrer Hoffnung erst der Anfang eines neuen Lebens ist, und warum aus Zwiesprache Zuversicht wachsen kann – Gedanken über die Emmaus-Geschichte beim Gehen durch die Wüste.

Das leere Grab

ESSAY. Jesu Leiden am Kreuz und sein Triumph haben viele Auslegungen gefunden, nicht alle sind im Geiste des Christentums – Versuch einer Deutung des Ostermysteriums. Von Peter Strasser

Sonntag

Thema des Tages

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.