Das leere Grab
ESSAY. Jesu Leiden am Kreuz und sein Triumph haben viele Auslegungen gefunden, nicht alle sind im Geiste des Christentums – Versuch einer Deutung des Ostermysteriums. Von Peter Strasser
Was geschah auf Golgatha, der überlieferten Schädelstätte vor den Toren des antiken Jerusalems, um das Jahr 30? Und ist es glaubenswürdig, dass jenes Grab, worin der „Menschensohn“ lag, am dritten Tage wieder leer stand?
Als recht verlässlich gilt ein Hinweis in den „Annales“ des römischen Historiker