FESTSPIE
Mit drei Festreden und einem Vorgeschmack auf das Programm wurden die Bregenzer Festspiele eröffnet.
Die Festspiel-
eröffnung zog nicht nur die High Society, sondern auch zahlreiche Zaungäste an, die einen Blick auf die Prominenz erhaschen wollten.
Der Platz der Wiener Symphoniker wurde am Mittwochmorgen wieder einmal zum Laufsteg für Premierengäste.
Eröffnung der 72. Bregenzer Festspiele lockte Ehrengäste und Prominente auf roten Teppich.
Zur Festspielzeit ist Vorarlberg Reiseziel für viele Kulturinteressierte. Wie sich das auf den Alltag in den Hotels auswirkt, zeigt ein Rundumblick.
International
Sechs Jahre nach dem Atomunglück in Fukushima
suchen Experten noch immer nach Brennstoff.
Markus Flatz ist neuer Bürgermeister. Er wird von vier geschäftsführenden Gemeindevorständen unterstützt.
Familien in der Messestadt sollen gestärkt werden.
Die Rheindörfler wollen Brest heute (18.30 Uhr) im Rückspiel der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation kämpferisch die Stirn bieten. Standardsituationen sollen den erhofften Erfolg bringen.
Christian Gebauer machte in den letzten zwölf Monaten eine rasante Entwicklung. Dabei fiel der heute 23-Jährige in der Jugend nicht einmal den Tiroler Akademie-Trainern auf.
Lokal
Christopher Froome verteidigte Gelb. Verfolger Fabio Aru schwächelte und rutschte auf Rang vier zurück.
Vor der letzten Saison der zweithöchsten Spielklasse im alten Format sind noch nicht alle Rollen klar verteilt.
Vereinbarung zwischen Innenministerium und Stadt wurde unterzeichnet. Baubeginn wohl Anfang 2019.
interview. Auf EU-Ebene wird zu viel über Strukturen diskutiert, Strategien hingegen fehlen, meint Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP). In Brüssel sollten die großen Themen in Angriff genommen werden.
Beim Dornbirner Automotive-Zulieferer Henn läuft es rund: Der Umsatz ist gestiegen, der Ausbau des Standorts liegt im Plan.
In Dornbirn sind derzeit die Bauarbeiten für den neuen Hubschrauber-Landeplatz in vollem Gang.
Vor vier Jahren wurde Hydro Aluminium Nenzing zu Sapa Extrusion Nenzing. Nun gibt es Änderungen.
Teilbedingte Geldstrafe für Landwirt, der behauptete, Betreiber einer Bregenzerwälder Alpe hätten Statuten bewusst gefälscht.
Zweieinhalb bis fünf Jahre Gefängnis für vier Mitglieder einer Bande von dealenden Flüchtlingen.
Sport
Interview. Das Theater- und Kunst-Kollektiv Hotel Modern hat eine spezielle Rolle in der Produktion der Hausoper „Moses
in Ägypten“: Mit
ihren kleinen Puppen entwerfen sie die Massenszenen der Oper.
Heute ist die Premiere von „Moses in Ägypten“, der Oper im Festspielhaus. Alle Aufführungen sind ausverkauft.
Klassisches Science-Fiction-Popcornkino.
Auf der Eisenacher Wartburg wird eine Sonderausstellung zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ gezeigt. Bei der Schau sind unter anderem Luthers 95 Thesen zu sehen.
Burn-out trifft vor allem Junge und Ältere. Auch unregelmäßige Zeiten und zu viele Wochenstunden erhöhen die Gefahr „auszubrennen“.
Reaktion auf schwierige Flucht zweier Fahrgäste.
Kultur
Der NSU-Prozess wurde bis Dienstag unterbrochen.
Leserbriefe
Leute
Das Kultstück 2017: erste Fotos von Tobias Moretti als Jedermann und Buhlschaft Stefanie Reinsperger.
Machtkampf beigelegt. Schnellere Übertragung.
Österreichs Frauen-Nationalteam hat den ersten EM-Sieg genossen, ab heute wird der Fokus bereits auf Spiel zwei gerichtet.
Österreich
Die EU-Kommission zieht sogar Artikel-7-Verfahren gegen die Regierung in Polen in Betracht. Bei der Debatte im Parlament in Warschau kommt es zum Eklat.
Visegrád-Staaten fordern EU auf, entschlossener gegen Qualitätsunterschiede bei Lebensmitteln vorzugehen.
Der Ökonom Gottfried Haber über die zentralen Gründe für den Aufschwung und nicht gedeckte Wahlzuckerln.
Wirtschaft
Politik
Österreichs Unternehmen geht es so gut wie lange nicht mehr. Laut neuen Prognosen soll der Aufschwung länger anhalten. Experten mahnen dennoch Reformen ein.
Die Finanzwelt blickt heute zur Europäischen Zentralbank nach Deutschland. Die geldpolitische Wende könnte mit einem ersten Minischritt eingeleitet werden: wenn die EZB in ihrem Ausblick streicht, die Wertpapierkäufe zu verstärken.
In Kroatien hat sich die Waldbrandsituation entspannt. Jetzt beginnt die Suche nach der Brandursache.
Nach einem 3:0 zu Hause und einem Gesamtergebnis von 6:0 gegen Hibernians FC steht Meister Salzburg in der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League.
Thema des Tages
LASK-Präsident Siegmund Gruber über die Pläne des Aufsteigers. Von Daniel Jerovsek
Österreichs Wirtschaft soll auch in den nächsten Jahren robust wachsen. Doch das wirtschaftliche Stimmungshoch darf nicht zu politischem Übermut verleiten.
Tribuene
Polen bewegt sich gerade auf gefährlichem Terrain.
Das umstrittene Bild von Ex-Kanzler Dollfuß im Parlamentsklub der ÖVP verschwindet auf Dauer im Museum.
SPÖ beklagt nicht aufgefüllte Polizei-Planstellen.
Von der ÖVP wurde Dollfuß lange ausschließlich als erstes Nazi-Opfer verehrt.
FPÖ-Mandatar Johannes Hübner soll vor einem rechten Kongress judenfeindliche Anspielungen gemacht haben.