Thema
Inhaftierung sei zu teuer – Innenminister Karner zeigt sich irritiert.
International
Österreich
In Salzburg wurden wegen abrutschender Hänge Häuser evakuiert. Experten gaben am Freitag eine erste Entwarnung. Auch in Niederösterreich führten die Niederschläge zu Problemen.
Juwelen der 2022 verstorbenen Milliardärin werden versteigert und brechen alle Rekorde. Doch Kritik reißt nicht ab.
Vorarlberg
Im Verkehrsministerium in Wien setzt man trotz Ablehnung in der Schweiz weiter auf die S-18-Variante „Lustenau Süd“ und setzt entsprechende Vorarbeiten. Die Schweizer will man in Gesprächen umstimmen.
Die personelle Situation der Kinder- und Jugendhilfe sei stabil, so die Soziallandesrätin in Richtung der Kritiker.
Frage & Antwort. Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Welche Jobs gefährdet sie? In welchen Bereichen kann sie eingesetzt werden und wo sind ihre Grenzen?
Kommune bezahlte nach gerichtlichem Vergleich in Arbeitsprozessen 14 Brutto-Monatsgehälter und vertrat den Standpunkt, sie habe ihrer Ex-Sekretärin zu viel überwiesen.
Opfer hatte betrunkenen 35-Jährigen aufgefordert, das WC zu benützen anstatt am Bahnsteig zu urinieren.
Strafe für angeklagten 34-Jährigen wegen mehrerer Delikte fiel streng aus, weil er bereits elf Vorstrafen hat.
Manfred Himmer ist Goldschmied in sechster Generation. Er gehört zu den letzten einer aussterbenden Art.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern in Dornbirn auf dem neuen „Stadtspuren“-Pfad von der Inatura bis zum Schaukraftwerk Forach.
Kultur
Interview. Marbod Fritsch feiert seinen 60. Geburtstag im Dezember schon mal vor mit zwei Ausstellungen in Bregenz, die heute Abend im Bildraum Bodensee und in der Galerie Arthouse eröffnet werden.
Leben
Eine Laterne sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung am Balkon oder auf der Terrasse. Kerzenlicht schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Wirtschaft
Spielbericht. Im wohl entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt in der Bundesliga feierte der SCR Altach einen 1:0-Erfolg bei der SV Ried. Die Entscheidung brachte dabei ein spätes Eigentor.
Austria-Erfolgscoach Markus Mader, der gestern 55 Jahre alt wurde, peilt heute – Anpfiff ist um 17 Uhr – im Heimspiel gegen die WSG Tirol einen vollen Erfolg an. Dabei stehen auch vier tolle Serien der Lustenauer im Blickpunkt.
Sport
Die Vorarlberger Sportwelt auf einen Blick. Eine neue Plattform soll die Kommunikation zwischen Land, Vereinen und auch der Bevölkerung vereinfachen.
Spielbericht. Der FC Dornbirn und der Floridsdorfer AC liefern auf der Birkenwiese eine Nullnummer ab. Für die Rothosen, die heute Schützenhilfe brauchen, spitzt sich der Abstiegskampf zu.
Die Damen der Spielgemeinschaft Leiblachtal gewannen am Feiertag das VFV-Cupfinale der Frauen nach spannendem Spiel gegen Titelverteidiger Alberschwende mit 2:1.
Aufstiegskandidat SW Bregenz hat am heutigen Nachmittag im Play-off den starken FC Kufstein zu Gast. Tabellenführer VfB Hohenems gastiert beim Schlusslicht SVG Reichenau.
Der FC Hörbranz kann heute in der Vorarlbergliga mit einem Sieg gegen Alberschwende den Titelkampf noch spannender machen. Auch im Unterhaus herrscht Spannung.
Leserbriefe
Sam Smith überzeugte in Wien in der ausverkauften Stadthalle.
Leute
Sein Leben war nicht immer „Felicità“: Al Bano feiert heute mit einem Konzert in Verona seinen 80. Geburtstag.
Bedarfsluftfahrt in Österreich: Wie die Branche von der Pandemie profitiert hat, wer die Nutzer der „Business Aviation“ sind und was bei Privatjet-Flügen echter Luxus ist. Von Daniela Bachal
Tribuene
Nun dämmert es auch Einpeitscher Nigel Farage: Der Brexit scheiterte.
Wenn ein Leser sich keinen Urlaub leisten kann und sich dennoch nicht arm fühlt.
Politik
Kann Marx für die Verbrechen des Stalinismus verantwortlich gemacht werden? Selbstverständlich nicht. Auch Jesus war schließlich nicht verantwortlich für die Kreuzzüge.
Thema des Tages
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer warnt vor „Green- flation“ und Freizeit-Illusionen: Wenn weniger gearbeitet wird, sei das Sozialsystem nicht haltbar. Bei FPÖ und SPÖ vermisst er brauchbare Ideen. Von Ernst Sittinger