Vorarlberg
Immer mehr Vorarlberger wollen aufgrund der unsicheren energiepolitischen Lage ihre Gas- beziehungsweise Ölheizung loswerden. Beim Energieinstitut stauen sich deshalb die Beratungsanfragen.
Bürgermeister Kurt Fischer spart nicht mit Kritik. Er sieht Radfahrer und Fußgänger „ausgebremst“.
Der Rechnungsabschluss 2021 der Landeshauptstadt ist besser als erwartet. Allerdings muss Bregenz in den kommenden Jahren weiter nach Sparpotenzial suchen.
Auch der Landesobmann der jungen ÖVP kritisiert ein Facebook-Posting der Sozialistischen Jugend Vorarlberg.
Verkehrsreichstes Osterwochenende seit Pandemiebeginn.
Staatsanwaltschaft wirft 60-jährigem Angeklagtem vor, er habe im Oktober 2021 in Bürs seine 47-jährige Lebensgefährtin vorsätzlich getötet. Noch kein Verhandlungstermin.
Gerichte halten Vorwürfe der Mutter für unberechtigt
und räumen Vater vorläufiges Kontaktrecht ein.
Siegmund Prock zieht sich bei Prock Blitzschutz als Geschäftsführer zurück, Sohn Benjamin übernimmt. Den Folgen der Pandemiebekämpfung hat Prock getrotzt, Umsatz ist gestiegen.
Fotovoltaik-Anlage wurde installiert. Investition soll
sich in fünf bis sieben Jahren bezahlt gemacht haben.
Nachdem Florian Bachmayr-Heyda nur knapp ein Jahr im Amt war, ist nun ein neuer Stadtamtsdirektor gefunden.
Kultur
Julia Grabher steht nach ihrem ersten Einzelsieg bei einem WTA-Turnier im Achtelfinale des Turniers in Istanbul.
Unmittelbar nach der Derbyniederlage kam es beim FC Mohren Dornbirn zur Trennung von Trainer Muhammet Akagündüz. Die Hintergründe des Trainerabgangs.
Sport
Felix Gall (24) liegt vor der dritten Etappe der „Tour of the Alps“ auf Rang vier.
Bundespräsident Van der Bellen betonte in Kärnten die Wichtigkeit des Gedenkens.
Fixer Abstand für Autofahrer beim Überholen, Radfahren neben dem Kind, Abbiegen bei Rot: Die Koalition bastelt an einer Reform der StVO.
Überraschend kündigte der US-Rapper Kendrick Lamar auf Twitter Album Nummer fünf an.
Zwar musste sich Dominic Thiem bei seinem Comeback in Belgrad John Millman mit 3:6, 6:3, 4:6 geschlagen geben, doch waren beim Österreicher gute Ansätze vorhanden.
Leute
Hat der britische Premier absichtlich getäuscht?
Somalia, Äthiopien und Kenia sind massiv betroffen.
Mit dem immer wieder für große Aufregungen sorgenden Gesamtkunstwerk Orgien Mysterien Theater sicherte sich Hermann Nitsch seinen Platz in der Weltkunstgeschichte. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.
Politik
Selenskyj-Rede: Totale Blockade im Nationalrat.
Kataloniens Separatisten sollen abgehört worden sein.
David Petraeus, ehemaliger General der US-Army, bewertet die neue, vehemente Offensive der russischen Armee, Chancen für einen Militärputsch gegen Wladimir Putin und den Bedarf der Ukraine an schweren Waffen. Von Jan Dirk Herbermann
International
Kein Weltcupkalender, viele Gerüchte und Streit: Der neue FIS-Präsident Johan Eliasch will die zentrale Vermarktung des Skiweltcups – mit aller Macht. Widerstand regt sich.
Die rabiaten, tagelangen Angriffe auf Schwedens Polizei wurden nicht von politischen Demonstranten, sondern von kriminellen Netzwerken ausgeführt, heißt es nun.
Kai Diekmann prägte als Bild-Chefredakteur den deutschen Boulevard.
Tribuene
Durch die hohe Inflation fließen dem Staat ungeplant Milliarden zu. Was soll damit passieren? Vier Experten, vier Antworten.
Ein zweites Pflicht-Kindergartenjahr, bessere Vergleichbarkeit: was Experten raten.
Wirtschaft
Erstmals seit 2018 werden ab heute wieder Pisa-Tests durchgeführt, der Schwerpunkt liegt auf Mathematik. Experte meint: Erkenntnisgewinn wird überschaubar sein.
Einst lebten in der Stadt noch 1,5 Millionen Menschen, nun 500.000.
Thema des Tages
Angriffe über gesamte Frontlinie der Region.