Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Vorarlberg

Krieg lässt Energieberatungen explodieren

Immer mehr Vorarl­berger wollen aufgrund der unsicheren energiepolitischen Lage ihre Gas- beziehungsweise Ölheizung loswerden. Beim Energieinstitut stauen sich deshalb die Beratungs­anfragen.

Die großen Brocken kommen erst noch

Der Rechnungsabschluss 2021 der Landeshauptstadt ist besser als erwartet. Allerdings muss Bregenz in den kommenden Jahren weiter nach Sparpotenzial suchen.

Jetzt ist die nächste Generation am Werk

Siegmund Prock zieht sich bei Prock Blitzschutz als Geschäftsführer zurück, Sohn Benjamin übernimmt. Den Folgen der Pandemiebekämpfung hat Prock getrotzt, Umsatz ist gestiegen.

Kultur

„Akas“ Mission ist gescheitert

Unmittelbar nach der Derbyniederlage kam es beim FC Mohren Dornbirn zur Trennung von Trainer Muhammet Akagündüz. Die Hintergründe des Trainerabgangs.

Sport

Freiere Fahrt für Radfahrer

Fixer Abstand für Autofahrer beim Überholen, Radfahren neben dem Kind, Abbiegen bei Rot: Die Koalition bastelt an einer Reform der StVO.

Thiem ließ sein Können nur aufblitzen

Zwar musste sich Dominic Thiem bei seinem Comeback in Belgrad John Millman mit 3:6, 6:3, 4:6 geschlagen geben, doch waren beim Österreicher gute Ansätze vorhanden.

Leute

Harmoniesüchtiger Provokateur

Mit dem immer wieder für große Aufregungen sorgenden Gesamtkunstwerk Orgien Mysterien Theater sicherte sich Hermann Nitsch seinen Platz in der Weltkunstgeschichte. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

Politik

„Weitere Front ist das Letzte, was Putin braucht“

David Petraeus, ehemaliger General der US-Army, bewertet die neue, vehemente Offensive der russischen Armee, Chancen für einen Militärputsch gegen Wladimir Putin und den Bedarf der Ukraine an schweren Waffen. Von Jan Dirk Herbermann

International

„Das ist der Tod des Skisports“

Kein Weltcupkalender, viele Gerüchte und Streit: Der neue FIS-Präsident Johan Eliasch will die zentrale Vermarktung des Skiweltcups – mit aller Macht. Widerstand regt sich.

Gewaltorgie hält Schweden in Atem

Die rabiaten, tagelangen Angriffe auf Schwedens Polizei wurden nicht von politischen Demonstranten, sondern von kriminellen Netzwerken ausgeführt, heißt es nun.

Tribuene

Wirtschaft

Der schiefe Test von Pisa

Erstmals seit 2018 werden ab heute wieder Pisa-Tests durchgeführt, der Schwerpunkt liegt auf Mathematik. Experte meint: Erkenntnisgewinn wird überschaubar sein.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.