FESTSPIE
Ernste und heitere Töne bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele. Ein stimmiges Programm.
Am Mittwochmorgen hat sich der Platz der Wiener Symphoniker in Bregenz in einen roten Teppich verwandelt. Sehen und gesehen werden, war wie alljährlich die Devise.
Der Empfang vor dem Festspielhaus ist alljährlich ein Highlight des gesellschaftlichen Lebens im Ländle.
Bestes Wetter lockte auch diesmal viele Gäste zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele. Viele von ihnen sind Zaungäste: Sie sind auf der Durchreise oder möchten Fernseh-Eindrücke ersetzen durch die Live-Atmosphäre.
Seit 27 Jahren arbeitet Susanna Boehm für die Bregenzer Festspiele. Seit 2017 ist sie Ausstattungsleiterin und sorgt mit ihrem Team für den perfekten Look der Bühnenkulissen.
International
Sabrina Auer (24) ist Jungunternehmerin. Die Bludenzerin verarbeitet ausgemusterte Kletterseile für ihr Label ZAB Upcycling. Dabei entsteht aus Altem Neues.
DFB-Nationaltrainer Jogi Löw arbeitet an der Aufarbeitung von Deutschlands historischer WM-Pleite. Und steht weiterhin in der Kritik.
Sebastian Vettel hat in seiner Karriere nahezu alles erreicht. Was ihm jedoch fehlt, ist ein Heimsieg. Das will der Deutsche am Wochenende in Hockenheim ändern.
Vorarlberg
Drei vierfache britische Weltmeister Lewis Hamiltons steht nach Medienberichten vor einer Vertragsverlängerung bei Mercedes.
Der DEC rüstet in den kommenden Wochen die Hallenbeleuchtung im Messestadion um. Und auch die Besetzung der drei offenen Kaderstellen läuft auf Hochtouren.
Beim EHC Alge Elastic Lustenau ist im Frühjahr ein russischer Investor eingestiegen, der offenbar einige namhafte Transfers möglich gemacht hat.
Interview. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Vorarlbergs designierter SPÖ-Chef Martin Staudinger über die Lage der Partei und Gemeinsamkeiten zwischen Wien und Vorarlberg.
Bei Holzbauprojekt in Meiningen wurde sogenannte Dachgleiche erreicht. Zwölf Wohnungen entstehen.
Vorarlberger Leuchtenhersteller installiert Fotovoltaik-Anlage auf Fertigungshallen. Dadurch sinkt auch CO2-Ausstoß.
Amateurfußballklub muss für Rennen mit Plastikenten 1000 Euro
bezahlen, wurde nun am Landesverwaltungsgericht entschieden.
Sport
Angeklagter, der im Zug gegen einen Schwarzfahrer vorging, war nicht vorbestraft, sondern unbescholten.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Diese Tour führt auf einem Teilstück der ehemaligen Trasse des „Wälderbähnle“ an der Bregenzerache entlang und durch den Wald wieder zurück.
Auf 21.915 Tage kommt Alexandra Wacker in ihrem bisherigen Leben. Die Zahl ist
titelgebend für die aktuelle Ausstellung der Künstlerin in der Galerie c.art.
Ziggy Marley brachte diese Woche die
versammelte Gemeinde in der Poolbar zum Tanzen. Auch die Vorband überzeugte.
Zweiter Teil einer der erfolgreichsten Musicalverfilmungen aller Zeiten.
Zu enge Kurven bremsen Autos auf der A 2 ein.
Kultur
ANALYSE. Ungewohnt heftig rüffelte der Bundespräsident den Bundeskanzler, weil sich Kurz in der Causa Vilimsky in Schweigen hüllt. Davon unbeeindruckt bleibt der Kanzler weiterhin auf Tauchstation. Von Michael Jungwirth
Mit hohen Strafen versucht die EU nun Exzesse von Google & Co. einzudämmen. Europa profiliert sich als Wettbewerbspolizei, doch die Spielregeln machen weiter andere.
Unterstützung für Forderung nach Schutzgebiet im Weddellmeer.
Leserbriefe
Leute
Einreisekontrollen nicht nur auf Autobahnen.
Tribuene
Eine Ausstellung in Irland zeigt Kindheit und Jugend der Rocklegende Kurt Cobain.
Wirtschaft
Statt 130 km/h darf zwischen Griffen und St. Andrä in Kärnten nur noch 100 gefahren werden. Grund: Der Kurvenradius ist zu gering.
Schon eine Tablette der Droge kann tödlich sein.
Thema des Tages
Österreich
Die EU brummt US-Konzern eine Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro auf und setzt 90 Tage Frist.
Ex-Mandatar und Energievorkämpfer starb mit 67.
Pressekonferenz im Spital bildete den Schlusspunkt des Höhlendramas. Alle Buben kehrten nach Hause zurück.
Müssen sich Juden registrieren lassen, um koscheres Fleisch zu bekommen? Eine unbehagliche Geschichte aus den Untiefen der Verwaltung.
Sonntag
Eine Frage des Respekts: Jean-Claude Juncker und entbehrliche Zurufe aus der Alpenrepublik.
Die Verteidiger des Ex-Ministers wollten Live-Berichte aus dem Gerichtssaal verbieten und erstatteten Anzeige.
Politik
Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela.
Torhüterlegende Gianluigi Buffon (40) wird am Samstag in Klagenfurt erwartet. Er trifft mit Neo-Klub Paris St. Germain im Rahmen des International Champions Cup auf Bayern München.