Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Interview

Politik

Fassbomben hinter dem Nebel

Noch vor zwei Jahren galt Russland als diplomatisch kaltgestellt, jetzt zittern der Westen und seine Eliten vor der unheimlichen Macht von Kremlchef Wladimir Putin.

Tribuene

Würgerforum

In dieser Woche bekam man öffentlich-rechtlich vorgeführt, was in diesem Jahr im politischen Klima des Landes ins Rutschen geraten ist. Ein Aufruf zur Umkehr.

International

Österreich

Vorarlberg

Weihnachten ist Familie

Anne Zwiener (34) stellt in Zeichnungen und Filmen Stücke der realen Welt in den Kontext von Fantasiegeschöpfen und -landschaften.

Der Mann mit dem Gespür für Eis

Werner Mattle (59) dreht seit 25 Jahren in der Vorarlberghalle in Feldkirch seine Runden. Der Eismeister ist Experte für die Beschaffenheit des kühlen Bodens. Er hat auch viel erlebt in all der Zeit, war beim Europacup-Sieg der VEU dabei.

Einer, der Licht in die Welt bringt

Josef Hämmerle (66) sammelt Schwemmholz, baut daraus Bäumchen und gibt diese gegen eine Spende weiter. Mit dem Geld ermöglicht der Lustenauer blinden Kindern in Äthiopien Augenoperationen.

In die Augen statt ins Börserl schauen

Angelo Siciliani (44) lebt seit 18 Jahren in Vorarlberg. Der weitgereis­te Trommler spricht über seinen Lebensweg, den Reichtum jenseits des Geldes und den Wert eines Menschen.

Ein Trio auf der Überholspur

Tobias Loser, Pascal Sonnleithner und Andreas ­Wagner (alle 34) haben unlängst ihren sechsten „Panto Outdoor“-Shop in Vorarlberg eröffnet.

Zu dritt in die Selbstständigkeit

Der Sanitär-, Gas- und Heizungstechnik haben sich Stefan und Thomas Seeberger sowie Jürgen Erath verschrieben. Alle drei sind Meister ihrer Zunft.

Aufzüge der Zukunft

Hersteller tüfteln an neuen Technologien und Funktionen für mehr Komfort für die Nutzer von Liften.

Karriere

Über das Paradoxe der „stillen Zeit“

Kommenden Mittwoch (11.44 Uhr) ist Wintersonnenwende. Stetig langsamer sinkend hat die Sonne den tiefsten Punkt (die Mitternacht) des Jahres erreicht, hält (nach traditioneller Anschauung drei Tage – bis Weihnachten) inne und steigt dann allmählich wieder höher.

Horoskop

MESSE

Räuchern mit heimischen Kräutern

Um Weihnachten stehen auch die Raunächte bevor. Dem Brauchtum nach soll vor allem in dieser Zeit geräuchert werden. Aber auch zu anderen Zeiten wird Rauchwerk entzündet.

Sonntag

Frido Hütter

Wer aller an einem 18. Dezember geboren wurde. Und gestorben sind auch ein paar Unersetzliche.

Wohnen

Haus und Hof

Julia und Josef Lienhart haben sich für einen Neubau auf ihrem Bauernhof entschieden, um der Sonne ein Stück näherzukommen.

Mobilität

Fräulein macht Fortschritt

Der Renault Zoe hat jetzt einen stärkeren Akku im Bauch und bringt es auf bis zu 400 Kilometer Reichweite. Von Karin Riess

Leserservice

Sport

„Ich wusste, dass es machbar ist!“

Max Franz (26) beendete die Durststrecke der ÖSV-Abfahrer mit seinem ersten Weltcupsieg. Über Familie, Tränen, Zweifel und den Moment des Sieges. Von Michael Schuen, St. Christina

Hütter erlöst das Damenteam

Der Sieg in der Abfahrt in Val d’Isere war der dritte für Ilka Stuhec in diesem Winter. Conny Hütter sorgte als Zweite für ersten ÖSV-Podestplatz.

Miller-Klage gegen Head abgewiesen

Der alternde Skistar zog gegen seinen ehemaligen Ausrüster vor Gericht, jedoch ist Miller nicht berechtigt, das Unternehmen in Kalifornien zu klagen.

Leipzig zumindest vorläufig Erster

Der Ausfteiger legt dank eines 2:0-Sieges gegen Hertha BSC wieder vor. Martin Hinter­egger köpft Augsburg gegen seinen Ex-Klub Gladbach zum Sieg.

„Bin keiner, der nervös wird“

Interview Altachs Interimstrainer Werner Grabherr steht heute (16.30 Uhr) gegen Rapid zum vorerst letzten Mal als Chef an der Seitenlinie. Zuvor blickte der 31-Jährige auf die vergangenen fünf Wochen zurück.

Rote Teufel bitten zum Pokal-Tanz

Heute (16 Uhr) steigt in der Sporthalle am See der Pokal-Kracher zwischen Hard und Bregenz. Beide Teams strotzen vor Selbstvertrauen und wollen ins Viertelfinale.

SSV Schoren feiert Prestigeerfolg

SSV Schoren gewinnt nach zwei identen Halbzeiten gegen Feldkirch mit 24:21 und setzt sich damit vom Ländlerivalen ab. Tomassini mit elf Treffern erfolgreichste Werferin.

Kampf um Hauptbewerb-Tickets

Heute um 14 Uhr startet beim Mas­ters in Wolfurt die Vorrunde, in der insgesamt 40 Mannschaften in 8 Gruppen im Einsatz sind. Topbesetzter Qualifikant Hard 1b klar weiter.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.