Titel
Klimawandel. Der allgemeine Temperaturanstieg könnte langfristig das Ende für niedrig gelegene Skigebiete bedeuten. Hochalpin wird zumindest bis 2050 die Winterkompetenz durch Beschneiung gesichert. Teil vier der NEUE-Serie zum Klimawandel. Seiten 26/27 Philipp Steurer
Politik
CDU-Chefin hatte zuvor in einem Interview Ex-Verfassungsschutzchef parteischädigendes Verhalten vorgeworfen.
Eine Zukunft in Vorarlberg ist für die Irakerin Wasan Mohammed (22) ungewiss. Sie ist eine der Letzten, die 2018 noch eine Lehre beginnen duften. Der Asylbescheid steht noch aus.
Bei Kontrolle wurden finanzielle Unregelmäßigkeiten entdeckt. FPÖ übt Kritik an Kontrolle durch das Land.
Tribuene
Verwaltungsgerichtshof in Wien kritisiert
in Asylverfahren eines Vorarlberger Türken
verbale Entgleisungen einer Richterin.
Jochen Pfister spielt im Outfield für den BSC Dornbirn Indians. Bereits im Alter von acht Jahren entdeckte der heute 33-Jährige seine Leidenschaft für Baseball.
Pfarrer „Georg“ Thaniyath sammelt erneut Geld für Opfer von Überflutungen und Erdrutschen in seiner südindischen Heimat.
International
Unter anderem geht das Programm zur Berufsmatura weiter. Lehrlinge können dabei die Reifeprüfung absolvieren.
Die Schneefallgrenze steigt, die Wintersaison wird kürzer. Niedrig gelegene Skigebiete werden verschwinden. Vorarlberg wird sich zur Ganzjahres-Tourismusregion entwicklen müssen und ist längst dabei.
Jung und Alt verstehen sich nicht immer – das ist nichts Neues. Wo der Kern dieses Problems liegt und welche Auswirkung die „Fridays for Future“-Bewegung auf das Bild der „faulen Jugend“ hatte, erklärt Martin Hagen.
Wer eine Reise tut, kann was erzählen – und manchmal hat derjenige unfreiwillig auch ein tierisches Mitbringsel im Gepäck.
Garry Thür (46) ist ein Neuling in der Politik. Als die Neos 2012 gegründet wurden, hat er gerade im Ausland gelebt. Für ihn war aber klar, dass er die Bewegung nach seiner Rückkehr ins Ländle unterstützen will.
Vorarlberg
Storchenschnabel, Thymian, Balsamkraut und Springkraut zählen zu den besonderen Pflanzen, die jetzt blühen. Sie sind vielseitig verwendbar.
Erstmals wurde in Venezuela die Inflation gebremst. Das Aufatmen dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein, warnen Wirtschaftsexperten.
Der Urlaub und die große Hitze sind fast vorbei. Umso schöner sind unsere Gärten im Spätsommer. Aber es gibt immer noch einiges zu tun, um die Pflanzen in der Grünoase zu pflegen.
Um eine Bundesligapartie reibungslos über die Bühne zu bringen, helfen beim SCR Altach etwa 200 Ehrenamtliche. Helmut Giesinger ist dabei im Dauereinsatz.
Die Altacher empfangen heute (17 Uhr) zu Hause den TSV Hartberg. Das Sorgenkind ist dabei wieder einmal die Innenverteidigung.
Meister Salzburg machte auswärts gegen St. Pölten das halbe Dutzend voll. Auch der WAC geizte nicht mit Toren.
Interview. Gernot Plassnegger ist seit Oktober 2017 Trainer bei Austria Lustenau. Heute (10.30 Uhr) trifft er auf seinen Ex-Verein GAK.
Nach seiner krankheitsbedingten Absage für Cincinnati musste Dominic Thiem das Bett hüten. Nun hat er sich so weit erholt, dass er zum nächsten Höhepunkt nach New York reisen konnte. Bei den Damen verpasste Ashleigh Barty die Rückkehr an die Spitze.
Interview. Seit Juli ist der gebürtige Salzburger Walter Hlebayna Präsident beim Vorarlberger Skiverband. Im zweiteiligen Sport-Talk macht der langjährige Weltcup-Trainer eine Bestandsaufnahme, spricht über Ziele, Trainingsstätten und Talentförderung.
Leandro Simonelli ist der neue Trainer des FFC Vorderland. Mit seiner Mannschaft möchte der 46-Jährige ins gesicherte Mittelfeld und zugleich den Frauenfußball voranbringen.
Der DSV bezwingt zu Hause vor 400 Zuschauern Langenegg mit 1:0, führt damit weiter ohne Punkteverlust die Eliteliga an. Das Siegtor fiel in der Nachspielzeit und schockte die Wälder.
Wirtschaft
Der Trans Vorarlberg Triathlon erhält in diesem Jahr eine Aufwertung. Die vierfache Hawaii-Siegerin Daniela Ryf geht am 25. August mit an den Start.
Garten
Horoskop
Leserservice
Sport
Wandel des „Frequency“ hinterlässt eine Lücke.
Muss Fleisch für Klima und Tierwohl teurer werden? Nachdem in Deutschland zuletzt über eine Fleischsteuer diskutiert wurde, schwappt die Debatte auch nach Österreich – doch ist Fleisch tatsächlich zu billig?
Interview. Die Philosophin Lisz Hirn warnt davor, dass Frauen verstärkt in traditionelle Rollenbilder zurückgedrängt werden. Ein Gespräch über Gleichheit, Emanzipation und warum religiöser Fundamentalismus und politische Rechte nicht viel voneinander trennt. Von Martin Gasser
Die 31-jährige Kärntnerin dürfte in der Badewanne ertränkt worden sein, während sich ihre zwei kleinsten Kinder in der Wohnung aufhielten. Nach dem Täter wird gefahndet.
Heinz-Christian Strache schließt nicht aus, nächstes Jahr bei der Wien-Wahl anzutreten. Der dreiste Comeback-Versuch sagt viel über die menschliche Fähigkeit zur Verdrängung.
50 Jahre nach der ersten Mondlandung greift die Porsche Holding nach den Sternen: Am E-Mobilitätsprojekt Moon erkennt man den disruptiven Wandel der Branche.
Traumhaft schwimmen: Infinity-Pools sind der Inbegriff von Lebensfreude im eigenen Garten. Worauf es ankommt, wenn man sich für ein Überlaufbecken entscheidet.
Leute
Österreich
Pro & Kontra
In Hongkong gingen erneut Zehntausende Menschen auf die Straße. Auch Familien mit Kinderwagen waren dabei. Die EU fordert unterdessen „Freiheiten“ für Hongkong ein.
Interview
Woodstock ist 50 Jahre alt. Und ihre Liebe auch. Gestatten, Bobbi und Nick Ercoline!
Mobilität
Hausdurchsuchungen seien gerechtfertigt gewesen.
Der Klimaschutz hat sich zu einem zentralen Thema im Wahlkampf entwickelt: warum nun alle Parteien auf den Zug aufspringen.
ÖSV-Läuferin Stephanie Brunner erlitt in Ushuaia ihren dritten Kreuzbandriss binnen 17 Monaten.
Wohnen
Klopp-Elf schlug Hasenhüttl-Team knapp.
Wolfsburg mit Trainer Glasner und Schlager siegte zum Bundesliga-Auftakt. Lainer bei 0:0 von Gladbach stark. Dortmund souverän.
Sonntag
Barcelona muss vier Wochen ohne Suarez auskommen.
Von Franzobel