Thema des Tages
Franziskus wird heute 80 Jahre alt. Der Papst hat neue Freiheiten im Vatikan geschaffen. Weniger klar ist, ob seine Kirche diese Freiheiten auch nutzen will.
Politik
Zwischen Österreich und der Türkei herrscht diplomatische Eiszeit. Eine Erklärung, wie es so weit kommen konnte.
Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle
Die Evakuierung in Ost-Aleppo wurde unter gegenseitigen Schuldzuweisungen der Konfliktparteien ausgesetzt.
Freunde waren Putin und Obama nie. Doch jetzt spitzt sich der Streit über eine Beeinflussung der US-Wahl zu.
Tribuene
Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum suggerieren ein stabiles Plus. Doch sie warnen auch: Österreich darf nicht unter EU-Schnitt, die Regierung nicht in Agonie verharren.
Ein bildlicher Fauxpas und seine erbosten Folgen.
International
Feministinnen in der Türkei sind nicht zu beneiden, Nicht-Feministinnen aber auch nicht.
Ein erst Zwölfjähriger soll in Deutschland versucht haben, einen Bombenanschlag auf einen Weihnachtsmarkt zu verüben.
Der 39-jährige Täter hat sich erhängt. Die beiden Söhne des Paares werden weiter in einem Krisenzentrum betreut.
Vorarlberg
Kurt Dapré ist Vorsitzender des Modell-Eisenbahn-Clubs Bregenz. Im einstigen Bahnhof Riedenburg erschaffen die Vereinsmitglieder ein Miniatur-Abbild der Vorarlberger Bahnstrecken.
Konkursverfahren über Seewald Leasing GmbH wird mangels Kostendeckung aufgehoben – keine Quote für Gläubiger – Hauptverfahren über InterSky Luftfahrt GmbH noch nicht berücksichtigt.
Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres weitete sich Nettoverlust von 0,9 auf 8,45 Millionen Euro aus.
Vertreter von Land und Umweltverband präsentierten neue Abfallbroschüre für Vorarlberger Haushalte.
Lustenauer Budget wurde beschlossen. Schwerpunkte sind Investitionen in den Bildungsstandort, in die Wirtschaftsentwicklung und in die Sicherheit.
Erlös der IT-Verkaufsaktion des Bau- und Bahntechnikspezialisten wird gemeinnützigem Verein helfen.
Erstmals stellen sich Vorarlberger Banken und Versicherer gemeinsam Herausforderungen der Zukunft.
Nach Problemen mit Kanalanschluss und Nachbarn verging jungem Paar die Freude auf das eigene Haus.
„fräulein mizzi“ ist ein junges Dornbirner Label, das Martina Rotter im Juli 2016 gegründet hat. Die 33-Jährige entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Textilien. Bemalen, Bedrucken, Verzieren und Vernähen von Stoffen begeistern sie seit ihrer Kindheit. Für den Fesch’markt im Feldkircher Pförtnerhaus entstand Kreatives, inspiriert vom täglichen Leben.
Sogenannte „FuckUp-Nights“ bieten Menschen die Gelegenheit, vom Scheitern zu erzählen. Im Dornbirner Designforum ging diese Woche die erste Veranstaltung dieser Art über die Bühne.
Sechs Monate Haft: Vorbestrafter leidet unter Halluzinationen und reagiert aggressiv auf eingebildete Provokationen.
Psychisch krankem Täter bleibt psychiatrisches Gefängnis unter Auflagen erspart.
Kultur
Das Landestheater bringt „Orpheus und Eurydike“. In der „Wiener Fassung“ (ohne Ballett) in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, ab 1. Februar.
Wirtschaft
Ist Österreich in einer Phase der Konjunkturerholung oder sogar am Anfang eines Aufschwungs? Das ist selbst Experten nicht klar. Zumindest ist das Wachstum stabil.
Und: 73 Prozent der Breitbandanschlüsse sind bereits mobil.
Leserbriefe
Heiligtümer Geburtskirche und
Grabesstätte werden derzeit renoviert.
Leute
Denzel Washington übt Kritik an der Auswahl der Oscar-Preisträger – spricht aber auch Mut zu.
Sport
Die Montafoner Alessandro Hämmerle und Markus Schairer konnten gestern das Märchen von 2015 nicht wiederholen. Die Vorjahresbesten schieden unglücklich aus.
Der US-Amerikaner Hagen Kearney holte sich gestern am Hochjoch seinen Premierensieg im SBX-Weltcup. Zunächst fühlte sich allerdings ein anderer als Sieger.
Der Sieg bei den Damen ging nach Australien. Vor
dem Zielsprung lag noch Chloe Trespeuch in Führung.
Der Dornbirner Bernhard Graf fuhr bei seinem zweiten Weltcupeinsatz auf Platz 24 der Skicross-Qualifikation.
Matthias Mayer schnuppert in Gröden schon am Podest, drei Mann in den Top Ten – der versprochene erste Schritt des Speed-Teams im Super-G ist gelungen.
Kjetil Jansrud gewinnt auch dritten Speed-Bewerb der Saison – und das im Doppel.
Klaus Kröll fährt heute in Gröden seine 150. Abfahrt in Serie. Dabei war es im Sommer fast schon vorbei.
Ilka Stuhec gewann in Val d’Isere die alpine Kombination. Michaela Kirchgasser Fünfte. ÖSV-Damen seit zehn Rennen ohne Podest.
Bayern bei Darmstadt, Leipzig empfängt die Hertha.
Am Sonntag gastiert Rapid mit Trainer Canadi in Altach (16.30 Uhr). Die Fans fiebern der Rückkehr des Ex-Coaches entgegen, die Spieler zeigen sich unbeeindruckt.
Der spanische Innenverteidiger ist vorzeitig zu seiner schwangeren Frau gereist.
Der Dornbirner EC muss sich vor eigenem Publikum nach einem 1:1 bis zur 53. Minute den Salzburgern mit 1:4 geschlagen geben.
In der Lustenauer Rheinhalle treffen heute (19.30 Uhr) die Ressmann-Cracks auf den HC Gröden. Die Feldkircher und Bregenzerwälder haben in der Fremde gute Chancen.
Hard gewinnt letztes Spiel im Grunddurchgang gegen Schwaz nach Pausenrückstand mit 27:26. Bereits morgen wartet nächster Kracher gegen Bregenz im ÖHB-Cup.
Bregenz Handball gewinnt dank starker Linkshänder gegen Schlusslicht Bruck mit 33:26, sichert sich am Ende des Grunddurchgangs sogar Platz drei und somit einen Platz im Oberen Playoff.
Trotz der Verletzung von Kapitänin Elisabeth Schneider will Blau-Weiß heute (18 Uhr) dem SSV Schoren die Stirn bieten.