Wo Scheitern nicht zur Pleite werden soll

Bernhard Mennel und Nicole Herb erzählten über Top und Flop.
Marion Hofer
Sogenannte „FuckUp-Nights“ bieten Menschen die Gelegenheit, vom Scheitern zu erzählen. Im Dornbirner Designforum ging diese Woche die erste Veranstaltung dieser Art über die Bühne.
Von Marion Hofer
Im angloamerikanischen Raum gehört das Scheitern fast schon zur Unternehmenskultur. Nicht so bei uns, wo eine Pleite fast gleichbedeutend mit einer beruflichen Brandmarkung für das restliche Leben ist. Dabei ist das Scheitern ein normaler Vorgang, der zum Leben dazugehört, wie der So