Lokal
Bürgermeisterin legt positiven Rechnungsabschluss 2018 vor. Dieser ist durch Kauf von Liegenschaft höher als veranschlagt.
Ermittlungen bei Gemeindeinformatik GmbH haben neue Erkenntnisse gebracht.
Denn der unbescholtene Angeklagte hat im Vollrausch seine Lebensgefährtin vergewaltigt. Zudem dauert das Verfahren schon zwei Jahre.
Die Männer des TC Dornbirn gehen mit dem
Ziel Klassenerhalt in erste Erstligasaison. Frauen hoffen auf Siege von Tamira Paszek.
Der VfB Hohenems steht mit einem 4:0-Heimerfolg im Cup-Finale. Der Landesligist Schruns zeigte sich kämpferisch, am Ende fehlten allerdings die Mittel.
Die Dornbirner Rothosen siegen nach einem bärenstarken zweiten Durchlauf gegen den DSV mit 5:1 und stehen somit im Cup-Finale. Lukas Fridrikas mit guter Vorstellung bei Comeback.
Am Wochenende fand auf der Anlage des Reitsport-Zentrums in Hard das CSN-B*-Reitturnier samt den Vorarlberger Landesmeisterschaften statt.
Benjamin Bildstein und David Hussl gehen als Gesamt-Zwölfte in die Gold-Flotte bei der EM vor Weymouth.
Zum bereits zehnten Mal findet am 24. und 25. Mai der Bodensee Frauenlauf statt. 3800 Läuferinnen haben für den Jubiläumslauf gemeldet.
Pflegeregressverbot gilt nicht für betreute Wohngemeinschaft, meint Richter des Landesverwaltungsgerichts.
Grüne präsentieren Maßnahmenplan für leistbares Wohnen. Nach fünf Jahren in der Regierungsbeteiligung sei man noch nicht am Ziel. Auch weil die „eskalierende Preisspirale“ unterschätzt wurde.
Sport
Erst im Jahr 2017 eröffnete Jolo Betonfertigteile das zweite Werk in Götzis-Hopbach, das jetzt bereits zu klein ist.
Fachjury zeichnet Waibel GmbH, Spezialist für Arbeitskleidung, als bestes Familienunternehmen Vorarlbergs aus.
Gestern wurden zwei 1000-Liter-Tanks mit Rot- beziehungsweise Weißwein im Bodensee versenkt. Ein einzigartiges Projekt.
Der gebürtige Dornbirner und langjährige Ottakringer-Vorstandsvorsitzende wurde ausgezeichnet.
In der Galerie allerArt sind derzeit die Kunstankäufe des Landes 2018 zu sehen. Präsentiert werden Werke von 17 Künstlern.
Shake Stew spielt morgen am Spielboden Dornbirn. Das Septett wird dabei auch brandneue Sounds präsentieren.
Psychothriller um emotionale Verluste und Suche nach Ersatz.
„Weniger ist mehr“ lautet heuer das österreichische ESC-Motto. Paenda tritt heute Abend im Halbfinale an.
Kultur
Die Mitglieder des Triathlonvereins „Wiet tri“ radeln für ein Unfallopfer.
Diplomatie ist die Kunst, auch mit Politikern zu reden, die man für gefährlich hält. Das ist Bundespräsident Van der Bellen bei seinem Treffen mit Wladimir Putin gut gelungen.
REPORTAGE. Russland und Österreich starten eine neue Dialogplattform. Doch der Besuch von Bundespräsident Van der Bellen in Sotschi wird von der Iran-Krise überschattet. Von Ingo Hasewend, Moskau
Wiens Gesellschaft ändert sich. Kaum wo ist das deutlicher zu sehen als im bevölkerungsreichsten Bezirk der Hauptstadt, in Favoriten: für die einen eine No-go-Area, für die anderen ein Vorbild. Von Georg Renner
Das gestern vom Nationalrat beschlossene Kopftuchverbot könnte noch zu Fall kommen.
MULTIMED
Lehrerin konnte 17-Jährigem Messer entreißen.
Leserbriefe
Leute
VinFast Car läuft im Juni vom Fließband in Hai Phong. Warmherzige sozialistische Grüße an Kurz. Vietnams Regierungschef sieht „Luft nach oben“ bei Handel.
Zwei der Ex-Zeitsoldaten wurden jetzt verurteilt.
Tribuene
Das 72. Filmfestival eröffnete mit viel Glanz und Glamour.
Österreichweite „Blackout“-Übung zeigte rasch Schwachstellen auf. Lebensmittelvorrat fehlt in den Haushalten.
Ärgerlich: eigene Frauenbühne auf Donauinsel.
Gesamter Spieltag in Rom fiel dem Regen zum Opfer.
International
Wurde Identitären-Chef vorab informiert? Peter Pilz, Liste Jetzt, fordert Innenminister Herbert Kickl auf, der Sache nachzugehen.
Thema des Tages
analyse. Drei WM-Niederlagen schmerzen, aber es gibt keinen Grund zum Jammern. So hart es klingt: Österreich liegt im Plan. Von Martin Quendler aus Bratislava
Österreich
Debatte der europäischen Spitzenkandidaten: Mögliche Allianzen zeichneten sich schon ab.
Wirtschaft
Radsport-Weltverband nennt vier verdächtige Sportler – Ex-Sprint-Star Petacchi wehrt sich gegen Vorwürfe.
Politik
Kurz wettert gegen FPÖ-Partner Salvini und dessen Schuldenpolitik: „Eine Gefahr für Europa.“ Am Samstag trifft Vilimsky Salvini.
Europas Topklubs planen eine Champions League mit 24 fixen Startplätzen für die Stärksten.