Thema
Nur Personen, die bereits ein Jahr lang zahlende Mitglieder sind, können abstimmen. Sie wollen sich kaum deklarieren.
International
Die mutmaßlichen Täterinnen sind strafunmündig. „Wir legen diesen Fall jetzt in die Hände der Jugendbehörden“, so die Staatsanwaltschaft.
Österreich
Eine Anschlagsgefahr gegenüber Gotteshäusern diverser Religionen sorgte am Mittwoch in Wien für ein Großaufgebot von Einsatzkräften.
Vorarlberg
Die Dornbirner Frühjahrsmesse „Schau“ will nach der Pandemie wieder mit Garten, Mode und Genuss punkten.
Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink sieht öffentliche Büchereien als wichtige Partner bei der Umsetzung der 2019 beschlossenen MINT-Strategie des Landes.
Neuer Verein „Offene Jugend- und Kulturarbeit Bregenz“
erhält den Großteil der finanziellen Unterstützung.
Landesgesetze werden an EU-Trinkwasser-Richtlinie angepasst. Auch Information über Preis soll verbessert werden.
29-Jährige stach mit Messer auf Mitarbeiter eines Feldkircher Lokals ein. An Paranoia erkrankte Frau meinte, ein ihr unbekannter Mann habe sie in ihrer Kindheit vergewaltigt.
Direktvergabe in Notsituation ohne Ausschreibung war 2021 rechtens, so der Verwaltungsgerichtshof.
Mit den Jugendwerkstätten verfolgt das Land Vorarlberg einen klaren beschäftigungspolitischen Kurs. Langzeitarbeitslose sollen so zurück auf den Arbeitsmarkt gebracht werden.
Inhaus konnte 2022 seinen Umsatz um 28 Prozent auf 94 Millionen Euro steigern. Der Großteil des organischen Wachstums kommt aus erneuerbarer Energie.
Kultur
Morgen erfolgt in der Kulturbühne Ambach in Götzis der diesjährige Saisonauftakt des Ensembles Concerto Stella Matutina.
Gestern wurden weitere Acts des diesjährigen Jubiläums-Poolbar-Festivals in Feldkirch bekannt gegeben.
Kino
Skurril-überdrehter Geflügelkrimi rund um einen Haufen arroganter Banker.
Sport
Bei einer erneuten Niederlage im fünften Viertelfinal-Duell der Lustenauer gegen die Cracks aus Cortina ist die Saison für den Vorarlberger AHL-Vertreter vorzeitig zu Ende.
Austria Lustenau informierte gestern über den aktuellen Zwischenstand der Bauplanungen des neuen Reichshofstadions. Die Visualisierungen des neuen Stadions machen neugierig.
Nach der Paketflut in Corona-Zeiten brachte der Ukraine-Krieg der Post sinkende Gewinne. 1500 neue Mitarbeiter sucht sie trotzdem.
Weltweite Kurseinbrüche: Nach dem US-Bankenbeben kommen die Schockwellen diesmal von Schweizer Credit Suisse.
Nicole Schmidhofer will das Risiko nicht mehr nehmen, das es im Skisport braucht. Und zieht als Konsequenz einen Schlussstrich.
Der Schweizer FIFA-Präsident kann noch sehr lange im Amt bleiben.
Leute
Befürchtungen der italienischen Behörden vor dem Spiel zwischen Napoli und der Eintracht haben sich bestätigt.
Versicherungskonzern mit starkem Gewinnplus.
Der 22-jährige Erling Haaland setzt mit seinen Toren neue Maßstäbe.
Wirtschaft
Am Schauplatz. Blick hinter die Kulissen: Was sich während einer Sky-Livesendung an einem Champions-League-Abend abspielt. Von Hubert Gigler
Vierter Abfahrtssieg in dieser Saison in Soldeu und sein fünfter bei einem Finale.
Die SPÖ lässt ihre Mitglieder entscheiden, wer die Partei künftig anführen soll. Der genaue Ablauf der Befragung wird nächste Woche entschieden. Von Maximilian Miller und Michael Jungwirth
Doskozil lockte in den letzten Jahren die halbe Löwelstraße ins Burgenland.
Hintergrund. Doskozil hat das Burgenland nach seinen Vorstellungen umgebaut. Ein Vorbild für Österreich? Von Maximilian Miller
Tribuene
Thema des Tages
Spaniens Kronprinzessin Leonor (17) wird auf ihre Aufgaben als Königin auch militärisch vorbereitet.
Ludwig, Kreisky, Haider und Klaus gewannen Kampfabstimmungen.