


























Zoom
Thema
Wie sicher sind eigentlich die heimischen Brücken?
Für Brücken im Landesstraßen- und Autobahnnetz gibt es genau vorgeschriebene Inspektionsintervalle.
Brückenzustand „befriedigend“
Lokal
Gewerkschaft sieht Gesundheit gefährdet
Über Auswirkungen des neuen Arbeitszeitgesetzes berichteten Vertreter der GBH
bei einem Lokalaugenschein.
Anstieg beiFirmengründungen
Der Wunsch, der eigene Chef zu sein, zählt einer Analyse
der Wirtschaftskammer zufolge zur Hauptmotivation.
Dornbirn
Rohrbach als Vorreiter bei Nachbarschaftshilfe
In Kooperation mit Netzwerk Familie wird Projekt „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“ auf Schiene gebracht.
Bauprojekt BahnhofCity startet
Für das neue Quartier in Feldkirch wurde positiver Baubescheid erteilt. Noch diesen Herbst kann mit Bauarbeiten rund um den größten Bahnhof Vorarlbergs begonnen werden.
Betriebe können Infos ans aha weitergeben
Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant
Gegen ein Verbot
Menschenrecht trotzAbschiebung gewahrt
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt,
dass Ausweisung eines vorbestraften Kosovaren zulässig war.
Bludenz
Mehrere Tausend Euro Sachschaden
Autos kollidierten im Kreisverkehr
Bei Überholmanöver mit Pkw kollidiert
19-Jähriger hat jetztschon sechs Vorstrafen
Geständiger Angeklagter verletzte und bedrohte Autohändler, von dem er sich betrogen fühlte.
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen
Wissenschaftspreis geht an Gudrun Grabher
Der Würdigungspreis geht an den Politikwissenschaftler Andreas Dür. Doris Entner und Lena Zudrell erhalten je einen Spezialpreis.
Silvretta
Mostereien starten in die Hauptsaison
Unterstützung für Flüchtlingskinder
Alonso sucht ein neues Abenteuer
Fernando Alonso wird die Formel 1 zum Jahresende verlassen. Seine Zukunft ließ der zweifache Weltmeister offen, sie wird aber wohl in der US-Serie IndyCar liegen.
Rapid, Sturm und LASK müssen siegen
Auf der Suche nach der Balance
Langenegg ließ zuletzt zu viele Chancen aus und Hohenems präsentierte sich offen wie ein Scheunentor. Heute gegen Grödig beziehungsweise Kufstein soll sich das ändern.
Wolfurt zu abgebrüht für Bregenz
Die Baur-Truppe gewinnt auch ihr zweites Heimspiel klar mit 3:0. Der Dornbirner SV siegt in Höchst mit 2:0 und hält weiter beim Punktemaximum ohne Gegentreffer.
Gelungenes Comebacknach Schulterverletzung
Laurin Böhler meldete sich früher als erwartet zurück und kämpfte sich beim Grand Prix in Budapest bis ins Achtelfinale vor.
Sport
Radsport
kompakt
Gemeinsame Bühne für Technik und Theater
Wolfurter Unternehmen Haberkorn unterstützte Grazer Theater bei Umsetzung eines rollenden Bühnenbildes.
Bergtour zur Innerkapellalpe im Montafon
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Diesmal führt die Tour ab Schruns nach Ganlätsch und zur Innerkapellalpe. Weiters hinauf zum Sauerbleis und mit der Hochjochbahn zurück.
Verschiedene Deutung der Namens-Herkunft
Blumenkunde
Kurzbeschreibung
Temporeiche und bunte Oper mit Pfiff
Das Publikum zeigte sich begeistert bei der Premiere von „Der
Barbier von Sevilla“.
Die jungen Sänger überzeugten.
Larcher über „Das Jagdgewehr“: „Die Musik ist hochdramatisch“
Heute Abend geht die Uraufführung von Thomas Larchers Oper „Das Jagdgewehr“ über
die Bühne. Es ist der letzte Höhepunkt der diesjährigen Saison der Bregenzer Festspiele.
Georg F. Haas:Dunkelheit und Schlagschatten
Georg Friedrich Haas wird 65. Heute zählt er zu Österreichs renommiertesten zeitgenössischen Komponisten. Er lehrt gegenwärtig in New York.
Multimediaschau: Picasso im Steinbruch
Bis Jänner 2019 läuft die Multimediaschau „Picasso und
die spanischen Meister“ in den Carrieres de Lumieres.
Arno Geiger einziger Österreicher auf Longlist des Buchpreises
Song Contest: Finanzstreit vorerst beendet
Kultur
Solidarität mit kranker Aretha Franklin
Wie ungesund ist der Verzehr von Salz denn nun wirklich?
Ergebnisse einer neuen Studie stellrn Grenzwerte infrage, Expertin klärt auf zum Thema Salzkonsum.
musers Marie
Wien, Wien, nur du allein
Nun ist Wien auch für den „Economist“ die lebenswerteste Stadt der Welt.
Wieder bringt ein Auto in London Terrorangst
Drei Menschen werden verletzt, als ein Auto vor dem Parlament in Radlergruppe rast.
Strache erteilt Briten eine Abfuhr
Kein Strafverfahren
Extra
Großer Andrang
Leute
Das Leben ist lebensgefährlich
Hummelart wiederentdeckt
Neues Verfahren gegen Polen
Zusammenarbeit mit Nordafrikas Staaten
Opposition kämpft via Höchstgericht um Akteneinsicht
Österreich
Nachrichten
AUVA: ÖVP kämpft mit Kritik aus der „Muppets-Loge“
Tirols AK-Präsident Zangerl schießt scharf gegen Wöginger. Der winkt ab: „Das ist ein Déjà-vu-Erlebnis wie einst bei Fritz Dinkhauser.“
Nachrichten
„Hier ist eine neue Welt, das Paradies!“
Ein Zufall ebnete vor 200 Jahren den Aufstieg der Höhle von Postojna zu einer der weltweit bekanntesten Touristenattraktionen.
Ankara sucht sich neue Gefährten
Erdoğan verbietet US-Smartphones, Trump streicht Kampfjets für Ankara. Moskau stellt sich hinter die Türkei.
Bei Grottenolmen & Co.
Hoffnung, Mut und Motivation
Sportliches Leben nach 20 Jahren mit transplantierter Lunge.
Holen wir sie von den Bäumen
Die Europäische Union rühmt sich für ihre guten Kanäle nach Washington und Ankara. Man sollte sie nutzen, um Trump und Erdoğan aus ihrer Sackgasse zu führen.
Politik
Roll-on gegen Juckreiz
Gel bei Verbrennungen
Die Apotheke im Kräuterkistl
Wenn Minze und Melisse wuchern oder die Ringelblume in Blüte steht: So nutzen Sie Kräuter als pflanzliche Heilmittel.
Gegen Lippenherpes
Gel für Insektenstiche
Tribuene
Zum Autor
Salbe für wunde Haut
Wer zu wenig trinkt, lernt schlechter
Ausreichend Flüssigkeit und eine ausgewogene Ernährung halten das Gehirn fit.
Hochzeit im kommenden Jahr
Presseschau zur türkischen lira
Wer schreit am lautesten?
Regierungswatschen für den Kammerwahlkampf.
International
Im Hier und Jetzt
Sein Name ist eben nicht James Bond
Alles nur ein Scherz: Idris Elba wäre sicher gerne der nächste Geheimagent, ist aber zu alt.
Ermutigung für junge Mütter
Besser leben
Tortur des eigenen Körpers
Mayr-Melnhof offen für Zukäufe
Mehr Gewinn. Lage in der Türkei bereitet Sorgen.
Versuchter Mord nach einer Vergewaltigung
18 Jahre Haft für Wiener, der Mordanschlag auf Vergewaltigungsopfer geplant haben soll.
Özcan befördert
Bauboom spiegelt sich auch in den Kosten wider
Seit rund zwei Jahren legen die Baukosten zu. Das hat auch mit prall gefüllten Auftragsbüchern und geringen Kapazitäten zu tun.
Ronaldo daheim
Die Salzburgererfüllen diePflichtaufgabe
Nach dem 3:0 im Hinspiel gewinnt der österreichische Meister auch in Skopje und qualifiziert sich souverän für das Play-off zur Champions League.
Spiel eins nach Ronaldo
Wer tritt in die größten Fußstapfen im Fußball?
Wirtschaft
Proteste nützten nichts: 59 Tote
Murbrücke brach zusammen
Thema des Tages
Katastrophe beim Bau der A 10
CHAMPIONS LEAGUE
Mandzukic nicht mehr im Team
Verkehrschaos zu Ferragosto
„Es war, als hätte der Blitz eingeschlagen“
In Genua stürzt mitten im Reiseverkehr die berühmteste Brücke der Stadt ein. Sie reißt mindestens 35 Menschen in den Tod. Experten haben schon länger gewarnt. Ursache war wohl ein Unwetter. Italien lässt marode Brücken prüfen.
Meisterwerk der Architektur
Betreuung
Keine Verletzten in Fabrikshallen
Brückeneinstürze häufen sich
„Wie ein Mensch, der plötzlich umfällt“
Betonbau-Experte Lutz Sparowitz hat eine Theorie, warum die Brücke von Genua eingestürzt sein könnte: „Zügelgurtbrücken wie diese haben eine Schwäche.“ Von Thomas Macher
Einsturz der Wiener Reichsbrücke
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.