
















Zoom
International
Acht Jahre Haft für junge Wienerin
Aus Prügel-Video bekannte 22-Jährige wurde wegen schweren Raubes an einem 17-Jährigen und falscher Zeugenaussage verurteilt.
Unwetter
kompakt
„Leute kommen, aber sie kommen kürzer“
Der Start in die Sommersaison war erfolgreich, sagt ÖHV-Landesvorsitzende Heike Ladurner-Strolz. Prognosen seien aber schwierig.
Bürgerrat beschäftigt sich mit Thema Schule
Für den im Herbst stattfindenden insgesamt 15. Bürgerrat wurden über 1000 Unterschriften gesammelt.
Österreich
Zweite Vorarlberger Tourismuswoche
Was US-Reifenimperium mit dem Wald zu tun hat
Der Gründer des US-Unternehmens Firestone (Feuerstein) hatte Bregenzerwälder Wurzeln. Er wuchs auf einer Farm auf und zählte später zu den führenden Industriellen der USA.
Doch nicht das Ende von Kibali und Co.
Vorarlberg
Blum: Großes Umsatzminus nach Rekordjahr
Umsatz von Vorarlbergs größtem Arbeitgeber sank um zwölf Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Geschäftsführer spricht von „Gegenwind“ und „herausfordernden Zeiten“.
Die häufigsten Gründe für Privatkonkurse
Fast 30 Prozent aller Privatkonkurse sind laut KSV1870 dem eigenen Unvermögen geschuldet.
Im Lokal „Grüner Pavillon“ wird weiterhin ausgeschenkt
Abgang bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Lawine: Versicherung verweigert Zahlungen
Kunde von angestelltem Skiführer in Warth in freiem Gelände durch Lawine schwer verletzt. Von Skischule geklagte Haftpflichtversicherung verweist auf Lawinengefahr.
egg
1000 Euro für Hotel nicht bezahlt
Zeugenaufruf nach Mopedsturz
Veranstaltung sorgt für Sperre
Austria-Fan verletzt: 9000 Euro Geldbuße
Diversion für Angeklagten, der bei Fußballspiel in Altach Anhänger von Lustenau bedrohte und schlug.
Arbeiten an Zuggleisen in der Nacht
Ein Blick auf Fraxern
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf Fraxern.
Kontraste von Michael Armitage
Heute Abend eröffnet das Kunsthaus Bregenz die Sommerausstellung mit Gemälden von Michael Armitage.
Autor Richard von Schirach gestorben
Museen verlagern ihre Sammlungen
Lebensmitteltürme im Vorarlberg Museum
Der Vorarlberger Künstler Paul Renner präsentiert ab morgen seine jüngste, zehn Meter hohe Skulptur.
Streik beschlossen
Kultur
SW Bregenz mit Testspiel gegen SSV Ulm
„Die Männer müssten es nur zulassen“
Interview. Zahlreiche Spielerinnen mit Vorarlberger Wurzeln stehen derzeit in den diversen ÖFB-Nationalteams. Dementsprechend erfreut zeigt sich die VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf im Interview.
Jubiläum: 25 Jahre Rennen am Zanzenberg
Vergangenes Wochenende wurde auf dem Zanzenberg in Dornbirn Mountainbike-Sport auf höchstem Niveau geboten.
Glocken läuten gegen den Hunger
Katholische Kirche macht auf chronischen Hunger in der Welt aufmerksam. Caritas Vorarlberg legt Fokus auf Äthiopien-Hilfe.
Wirtschaft
musers Marie
Lkw-Lenker fährt Klimaaktivisten an
ÖVP schießt sich auf Kickl ein
Dieser habe „Verfassungsschutz in Trümmer gelegt“.
Flugangst überwunden
Über den Wolken
Haialarm auf dem Teller
Heute ist Tag des Haies. In Urlaubsregionen wird immer öfter Haifisch statt Schwertfisch serviert, Kunden wissen davon oft nichts.
Sport
Wie es beim Umweltgesetz weitergeht
EU-Parlament hat sich für die „Renaturierung“ entschieden. Gegner halten an ihrer Kritik fest. Im Hintergrund beginnen allerdings schon Arbeiten für die finalen Verhandlungen.
Empörung nach bizarrem Freispruch
Stolze Jabeur und glückliche Vondrousova
Beide Spielerinnen kämpfen am Samstag jeweils um ihren ersten Grand-Slam-Titel.
Immer normal wäre ziemlich verrückt
Essay. Die Gesellschaft braucht den Maßstab des Normalen, um zu funktionieren. Aber sie braucht auch das Salz des Verrücktseins. Von Ernst Sittinger
Nato-Streit geht weiter
Erdoğan lässt Schweden nun doch weiter zappeln.
Berufspflicht laut Gutachten nicht möglich
Kritik an Novelle
Der Methusalem auf dem Fußballplatz
Kazuyoshi Miura ist mit 56 Jahren der älteste Profifußballer der Welt. Das Ziel des Japaners: „Ich will spielen, bis ich sterbe.“
Ex-Ministerin tot
US-Streumunition
Pita ohne Mehrheit
Frankreichs Feierlaune ist perdu
Grund zum Feiern gibt es am französischen Nationalfeiertag keinen. Zu frisch sind die Erinnerungen an die Randale. Die nationale Einheit beschwört man heuer bloß zaghaft.
Russischer General sorgt für einen Eklat
Frontgeneral Iwan Popow wurde entlassen. Zuvor hatte er laut Kritik am Militär geübt.
Dreifach nominierter Serientäter
Hauptdarsteller der Serie „The Last of Us“ darf auf Emmys hoffen.
Der Wahlkampf ist eröffnet
Nehammer positioniert sich als Garant dafür, Kickl als Kanzler zu verhindern. Dass er ihn damit stärkt, nimmt er ebenso in Kauf wie das Glaubwürdigkeitsproblem seiner Partei.
Leserbriefe
Reichlich abgehoben
Leute
Vorsicht, Flugbetrieb!
Eine Studie besagt, dass ...
Nur kein Hologramm sein
Virus tötet Hunderttausende Katzen
Seit Monaten greift auf Zypern eine tödliche Katzenkrankheit um sich. Mehr als 300.000 Tiere sollen auf der „Insel der Katzen“ gestorben sein.
Österreich will Chips Act als Turbo nutzen
In Österreichs Mikroelektronikindustrie sollen bis 2030 gut sieben Milliarden Euro investiert werden. 26.500 neue Arbeitsplätze könnten so entstehen. Regierung will Wachstum der Branche fördern.
Thema des Tages
Am Feiertag geht es um sehr viel Prestige
Die 13. Etappe der Tour de France findet am heutigen Nationalfeiertag Frankreichs statt. Ein Sieg zählt dabei „mehr“ als sonst.
Mit Karotte und Gucci ins Konzert der Großen
Jannik Sinner ist der Mann der Stunde in Wimbledon. Heute geht es für den Italiener im Semifinale gegen den Serben Novak Djokovic.
Länderspielstimmung in Schwechat erhofft
Julia Grabher spielt beim Billie-Jean-King-Cup für Österreich. ÖTV-Trio in Salzburg weiter.
Cavendish schweigt
LeBron James setzt Karriere fort
Politik
Klingers weiter
ÖFB-Länderspiel wieder in Linz
Testlauf gegen Moldawien in Oberösterreich fixiert.
USA verpasste das Endspiel
Keine Einladung
Alexandri bei der WM
Tribuene
Drogen und Missbrauch als Kind
Dele Alli skizzierte eine dunkle Vergangenheit.
Orangensaft wird knapp
Nach mehreren schwachen Ernten in Brasilien.
Reform wirkt
Steyr Automotive will nicht zahlen
Abgasskandal: Pkw droht die Stilllegung
Auch Software-Updates manipulierter Pkw mangelhaft. Hunderttausende betroffen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.