Vorarlberg
Plattform soll Frauen und Männern die Chance zur Mitarbeit geben, ohne der Partei beitreten zu müssen.
Landesrat Johannes Rauch will noch dieses Jahr ein Bodenschutzgesetz vorlegen.
Nachdem Zyklon „Enawo“ die Insel verwüstet hat,
leistet Landesrettungskommandant Hilfe vor Ort.
Binnen fünf Jahren sollen bei der Schmalbandweberei technische Bänder und Vorhangbänder in etwa gleichbedeutend sein.
Erstplatzierte vertreten Vorarlberg beim Bundesfinale am 4. April in Linz (BHS) und am 21. April in Wien (AHS).
Über 230 Aussteller und 12.400 Besucher verzeichnete die jüngste com:bau im Dornbirner Messequartier.
Rumänin wurde zudem verurteilt, weil sie einer
Polizistin ein Messer aus der Hand gerissen hat.
Der 32-jährige Götzner Ramazan Özcan wird in Zukunft aus privaten Gründen nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen.
Spielbericht. Vor 1214 Zuschauern gelang Austria Lustenau schon am Innsbrucker Tivoli gegen Wacker Innsbruck schon wieder kein Tor. Im Gegensatz zu den Tirolern, die die knappe Führung über die Zeit retteten.
Der Österreicher hat bei Schalke eingeschlagen wie eine Bombe. Nach seinem Doppelpack gegen Augsburg winkt die Einberufung ins ÖFB-Team.
Sport
Nach sechs Jahren muss der erfolgreichste Coach
der EBEL-Geschichte seinen Hut nehmen.
Heute (19.30) treffen in der Harder Sporthalle erstmals die Liga-All-Stars – mit vielen Ländle-Akteuren – auf das Future Team 2020.
Markus Schairer und Alessandro Hämmerle kehren ohne Medaille von der WM in der Sierra Nevada zurück. Im Teambewerb war Bronze für die zwei zum Greifen nah.
Alkolenker ohne österreichischen
Führerschein durfte Lenkberechtigung
in Tschechien erwerben.
Bei der Premiere von „Der Gott des Gemetzels“ überzeugte die Bühne West durch ihren beherzten Einsatz.
Ergebnis der Siegerehrung von prima la musica: 72 Musiker werden Vorarlberg beim Bundesbewerb vertreten.
Vier zusammenhängende Ausstellungen in Wien und Niederösterreich anlässlich des 300. Geburtstages.
Beim Abo-Konzert des SOV waren unter der Leitung von Benjamin Lack wunderbar farbenreiche Aufführungen von Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“ zu erleben – im Zusammenwirken von Orchester, Kammerchor Feldkirch und drei überzeugenden Solisten.
Wintersturm „Stella“ bringt Schnee und Kälte nach New York. Wetterbehörde warnt vor Autofahrten. Zwei AUA-Flüge fallen aus.
Der Manager von Filmikone Gina Lollobrigida soll sich auf ihre Kosten bereichern.
Skigebiet mit dem größten ökologischen Fußabdruck.
Kultur
Höchststrafe für jenen Beamten, der den Staat und die Kärntner Landespolizeidirektion nicht mehr anerkennt. Das Urteil gegen 54-Jährigen ist noch nicht rechtskräftig.
Im Prozess um die BZÖ-Wahlbroschüre hat Ex-Landeshauptmann Dörfler zugegeben, von einer Firma Sponsoring verlangt zu haben.
Wenn die deutsche Kanzlerin heute den US-Präsidenten zum ersten Mal trifft, könnte der Kontrast nicht größer sein. Dennoch wollen beide Seiten einen Showdown vermeiden.
London hätte Edinburgh entgegenkommen sollen.
In dieser Zeit müssen rund 2900 Österreicher behandelt werden. Besonders gefährdet: Frauen ab 65 Jahren.
Interview. Im Spätherbst wird er 75. Hier spricht der Schriftsteller Peter Handke über die großen Daseinsfragen, das Ideal von Vater, Mutter und Kind, die Kunst des Abschied- nehmens und das Rettende des Gartens. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler
Leserservice
Leute
Der Wegwerfgesellschaft zum Trotz: Defekte Geräte wieder flottzumachen, liegt im Trend. Doch die Industrie stellt den Reparaturfreudigen nicht selten ein Bein.
International
Georg Glantschnig leitet als Senior Vice President bei SAP Entwicklerteams. Der Kärntner Absolvent der TU Graz über den Einzug künstlicher Intelligenz in unseren Alltag. Von Uwe Sommersguter
Lisa Hauser und Simon Eder holten in Kontiolahti überlegen den Sieg in der Single-Mixed-Staffel.
Tribuene
Mit dem Triumph in Oslo führt Stefan Kraft im Gesamtweltcup und in der Raw-Air-Serie. Heute geht’s in Lillehammer weiter.
Mediziner Gernot Rainer übt Kritik am Gesundheitssystem. Dafür sei er entlassen worden. Von Christina Traar
Thema des Tages
Der Marketinggag in Wiener Neustadt und das Medienecho. Auch kurios: ÖFB und Bundesliga haben keine Regelungen bei den Stadionnamen.
Österreich
Am Donnerstag will die Gewerkschaft über das Schulautonomiepaket entscheiden. Das Kompromisspapier soll noch vor dem Sommer durch den Nationalrat gehen.
Europaminister Çelik fordert Sanktionen gegen die Niederlande. Präsident Erdoğan wirft Deutschland Terror-Beihilfe vor.
Bronze im Slalom der Junioren-WM in Are.
Besser leben
Wirtschaft
Politik
Bund macht 175 Millionen für Investitionen locker.
Seit 2017 hat der Bezahlsender Sky die Übertragungsrechte für 1000er- und 500er-Turniere. Wer wann aufschlägt, obliegt aber dem Veranstalter.
Nach zwei Ligasiegen in Folge will Leicester heute ein 1:2 gegen Sevilla drehen. Juventus verteidigt ein 2:0.