











Zoom
Interview
Pro+Contra
Macht eine Verkürzung die Lehrerausbildung besser?
Tribuene
Nicht mitmachen ist keine Lösung
Marathonmann in Sachen Europas
Das blaue Ritter-Epos
Französischer Außenminister in der Ukraine zu Besuch
Österreich
China-Kritiker neuer Präsident in Taiwan
Wahlberechtigte haben beim Urnengang den Status quo zementiert. China will weiter die Wiedervereinigung.
Wetter schürt vor der Vorwahl Ängste
In den USA suchen die Republikaner ihren Präsidentschaftskandidaten. Bei der ersten Vorwahl wird das Wetter zum Faktor.
Gusenbauer tritt nicht aus SPÖ aus
Vorarlberg
So startet der Landtag bald ins neue Jahr
Ein bunter Strauß an Themen wird in der ersten Sitzung des Landtags im Jahr 2024 bearbeitet. Bereits am kommenden Mittwoch tagen die ersten Ausschüsse zur Vorbereitung.
Fraktionen sind sich einig
Förderung für Mehrlinge
Für eine Gesetzesänderung
Strategie-Anpassung
Der nächste Schritt
Gegen Einzellösungen
Sonderurlaub für Einsätze
Wo die Gefahren von digitalen Medien liegen
Immer früher sind Kinder und Jugendliche online. Digitale Medien sind für sie oft nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Zwei Expertinnen klären über Risiken und Gefahren auf.
Geldsorgen im Vormarsch
Mehr als als die Hälfte der Vorarlberger kämpft laut neuesten Umfragen mit Geldproblemen und Schulden.
Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt
Im Stadtteil Rohrbach wird ab Mitte Jänner mit der
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED begonnen.
Bestätigt: Chef bestraft nach Tod des Lehrlings
18-Jähriger starb bei Brückeneinsturz. Berufungsgericht bestätigte im neuen Strafprozess rechtskräftig Geldstrafe für angeklagten Bauunternehmer wegen grob fahrlässiger Tötung.
Jugendorganisationen: Neos fordern Transparenz
Neos-Jugendsprecherin fordert neue Förderrichtlinien für die Unterstützung von politischen Jugendorganisationen.
Diebstahlsverdacht: Mann verhaftet
„Enorme Belastung für Hinterbliebene“
Interview. Rechtsanwalt Stefan Denifl vertritt die Familie der getöteten Janine G. Im NEUE-Interview spricht er über die „ungewöhnliche Verantwortung“ der Beschuldigten, die „überdurchschnittlich lange“ Verfahrensdauer und die „enorme Belastung“ für die Hinterbliebenen.
Stützen auf dem Unterarm
Es braucht echte Alternativen
Das Potenzial, Autoverkehr aufs Fahrrad zu verlagern, wäre in Vorarlberg noch groß.
Einkehren bei Werner und Margret
Im urigen Alpengasthof Melkboden in Brand laden Werner und Margret Tourengeher zu einem gelungenen Abend ein. Neben einer gemütlichen Hüttenatmosphäre erwartet die Gäste eine schöne Skitour und hausgemachte Spezialitäten.
Touren im Palüd
Tour ab Tschengla
Lindauer Hütte
Tourenabend zur Nob
Viele Anfragen für das Schloss Wolfurt
Als die Gemeinde 2017 das Schloss Wolfurt kaufte, gab es noch kein Nutzungskonzept. Seit Dezember ist die letzte Bauetappe fertig und es kann für Events gemietet werden.
„Manchmal sind wir Sklaven der Effizienz“
Interview. Coach, Moderatorin und Gastgeberin Ursula Hillbrand sprach mit der NEUE über die Kunst des Gastgebens, Frauen in Führungspositionen und Dinge, die wir alle besser machen können.
Mit altem Charme und neuem Team
In Vandans hat im Dezember ein altes Traditionsgasthaus neu eröffnet: Das Liftstüble hat den Betrieb wieder aufgenommen.
Album
Verschiedene Welten – ein gemeinsames Ziel
Hausgemachte Vollkornbrötchen
Wirtschaft
Ansagen-Spezialisten im Aufwind
Das Frankfurter Unternehmen Sittig Technologies hat sich auf Ansagen auf Flughäfen und andernorts spezialisiert. Nun wird in die USA expandiert.
Wenn grün nicht grün ist
Ökonomen erwarten schleppende Aufhellung
Wenig dynamisch wird sich die Schweizer Wirtschaft heuer gemäß der Prognosen der Swiss Life entwickeln.
Wohnen
Bunte Vielfalt und das Maß aller Dinge
Freizeit
30 Jahre Oberstädtler Jazz
Die Hüter des Jazz feiern 30 Jahre künstlerische Leidenschaft mit musikalischen Kostbarkeiten.
Wissen
Ein ganz kleiner Wagen
Der Kleine und der Große Wagen stehen stets in nördlicher Richtung. Viele Sternfreunde meinen in den Plejaden auch einen Wagen zu erkennen. Dieser Sternhaufen im Stier hatte schon in der Bronzezeit eine Bedeutung.
Leserservice
Tierische Freunde
GLAUBEN
Sehnsucht nach Mehr
Für Frieden im Olympia-Jahr
Kirchenoberhaupt Papst Franziskus hielt Audienz mit dem Vatikan-Sportverein „Athletica Vaticana“ ab.
Sport
Der Kaiser, ein Virtuose wie Mozart
Am 7. Jänner verstarb Bayern-Legende Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren. Ein etwas anderer Nachruf auf den besten deutschen Fußballer aller Zeiten.
„Wer das nicht macht, hat ein Problem mit mir“
Interview. Am 4. Jänner hat Andreas Heraf sein Amt als Trainer beim abstiegsgefährdeten Bundesligisten Austria Lustenau übernommen, unter der Woche absolvierten die Grün-Weißen ein Kurztrainingslager in Au. Im Sport-Talk spricht Heraf über sein Credo, darüber was er von seinen Spielern erwartet und warum er nicht zu viel Augenmerk auf den Rückrundenstart bei Tirol legt.
Licht und Schatten wechseln einander ab
Rennrodeln
Perfektion und Tragödie
Die Suche nach Schuldigen
Konkurrenz belebt das Siegerpodest
Pinkelnig fühlte sich im Tiefschnee wohl
Auf Platz zwei
Eine knappe Geschichte
Spielbericht. Die Pioneers Vorarlberg verloren gestern das zweite Spiel des Wochenendes gegen Villach mit 1:2.
Leute
Elefantenpopulationen erholen sich wieder
Amazonas-Abholzung halbiert
50-Kilo-Tumor entfernt
Ausgezeichnetes Klagenfurt
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.