Politik
Zum letzten Mal in der laufenden Legislaturperiode hält Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute ihre „Rede zur Lage der Union“. Ein Blick in die Seele der EU und auf die großen Themen der nächsten Zeit.
Österreich setzt im Rahmen der Initiative „Sky Shield“ auf das Boden-Luft-Abwehrsystem Iris-T. Acht Feuereinheiten werden beschafft.
Jährlicher OECD-Bericht ermöglicht Vergleich.
Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen bis 2040 weiter in Warteschleife.
Gegen früheren Finanzminister wurde wegen Bestechlichkeit ermittelt.
Tribuene
Das Wärmegesetz soll den Ausstieg aus fossilen Heizungen umsetzen. Ein erster Kompromiss ist jetzt geplatzt. Das muss, wie Deutschland zeigt, kein Beinbruch sein.
International
Schwere Regenfälle haben in Libyen für massive Überflutungen gesorgt. Man zählt Tausende Tote und Zehntausende Vermisste. Von Tobias Kurakin und Moritz Groß
Putin hofft beim Treffen mit Nordkoreas Machthaber auf die Lieferung von Waffen.
Vorarlberg
Land zieht positive Bilanz über gesetzte Maßnahmen. Ausbildungsangebote sollen nun konsequent weiterentwickelt werden.
ÖVP-Fraktionsobmann Manfred Böhmwalder zum Nachfolger vorgeschlagen – Wahl am kommenden Montag
Drei Monate Gefängnis für einschlägig Vorbestraften: 31-Jähriger drohte mit zerbrochener Glasflasche auch schwangerer Frau mit Aufschlitzen, und sein Hund biss deren Freund.
Quartett hatte zuvor ein Kleinkalibergewehr mitsamt rund 400 Schuss Munition aus einem Kellerabteil entwendet.
Geldstrafe für Vorbestraften, der drei Geldtaschen aus unversperrten Spinden in Fitnessstudio stahl.
Geschäftsführer Daniel Zerlauth hat jetzt 51 Prozent übernommen. In naher Zukunft besitzt er ganzes Unternehmen. Aktuelle Geschäftsentwicklung ist „bescheiden und abgekühlt“.
Durch ihre Maßnahmen sparen Partner der Initiative „klimaaktiv“ 7000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Verkehr während der Bauphasen für das Lünerseewerk II beschäftigte Illwerke und die Bevölkerung des Brandnertals.
Im September haben in den Betrieben die neuen Lehrlinge mit ihrer Ausbildung begonnen.
Kultur
Beim FAQ-Gespräch am Sonntag war die Witwe des vom russischen Geheimdienst vergifteten Alexander Litwinenko zu Gast im Bregenzerwald.
Der Kunstdetektiv Arthur Brand hat das 2020 gestohlene Werk in einem blauen Ikea-Sack erhalten.
Der Historiker Georg Sutterlüty beschäftigt
sich mit der Militärdiktatur in Chile.
Wirtschaft
Der Österreicher Oliver Röpke ist neuer Präsident des einflussreichen „Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses“. Er plädiert für eine Stärkung der Standards in den EU-Beitrittsländern und eine Rückkehr der Schlüsseltechnologien. Andreas Lieb, Brüssel
Gesundheit
Der Schulbeginn steht vor der Tür und damit die tägliche Entscheidung: Was gibt es als Jause? Ein paar Tipps, die Eltern und Kindern schmecken.
Sport
ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer hofft noch im November auf einen Baubeginn beim Trainingszentrum in Aspern. In der Stadionfrage ist weiter Geduld gefragt.
„Football Leaks“-Hacker in Portugal verurteilt.
Nach Rücktritt muss er am Freitag erstmals aussagen.
Quarterback Aaron Rodgers hätte die New York Jets endlich wieder zu Erfolgen führen sollen. In Spiel eins verletzte er sich schwer.
Urteil erst ein Jahr nach positiver Probe gefällt.
Belgier Van Hooydonck hat schweren Unfall.
Viele Transfers von Ü30-Spielern sorgten für Aufsehen. Der Schein trügt allerdings ein wenig. Neues Streaming-Konzept.
Leserbriefe
In seiner Promotionsrede brachte Kardinal Christoph Schönborn seine Abneigung für Gleichschaltung zum Ausdruck.
Leute
Iris Berben, derzeit zu sehen in einem Thriller über ewige Jugend, beherbergte eine Flüchtlingsfamilie.