Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Abenteuer und Finale für Generationswechsel

Die Unternehmerfamilie Blum ist bekannt für Pioniergeist und eine gute Vorbereitung der jeweiligen Nachfolger. Aufbauarbeit wird derzeit in Afrika geleistet. Gerhard Blum (Jg. 1954) übergibt im Laufe des Jahres Verantwortungsbereiche an die nächste Generation.

Lokal

Austria ist vorbereitet

Im letzten Testspiel vor dem Saisonstart musste sich Austria Lustenau Atromitos Athen geschlagen geben. Die Leistung stimmte dennoch.

Meisterparade in Wenigzell

Auch nach der sechsten Etappe der Österreich-Tour gibt es noch keine Entscheidung in der Gesamtwertung. Luzenko siegt in Wenigzell.

„Im vergangenen Jahr war mehr Sommer“

Nachdem es mittlerweile seit Monaten warm ist, sollten eigentlich auch die Schwimmbäder voll sein. Dem ist bislang aber nicht so, wie ein Rundruf unter Vorarlberger Schwimmbadbetreibern zeigt.

Sport

Déjà-vu nach 20 Jahren

Bei der WM 1998 verlor Kroatien im Halbfinale gegen Frankreich. Am Sonntag gibt es für die Kroaten im Finale die große Chance auf die große Revanche.

Medaillen sind für die Ewigkeit

Pro & Kontra. Am Samstag geht das Spiel um Platz drei über die Bühne. Ist das Duell um Bronze eine lästige Pflicht oder hat es eine Daseinsberechtigung?

„Dieses System fliegt uns um die Ohren“

INTERVIEW. ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer ruft im Kampf gegen die „Parahotellerie“ Airbnb nach dem Gesetzgeber. Arbeitslose Köche und Kellner sollten künftig österreichweit vermittelt werden dürfen. Von Uwe Sommersguter

Kultur

Ein Land im rot-weiß karierten Glück

Ein ganzes Land schwebt auf der Fußballwolke. Der Halbfinaltriumph von Kroatiens willensstarken „Feurigen“ lässt die euphorischen Fans auf den Titel hoffen.

Leserbriefe

Die Primadonna des kroatischen Fußballwunders

PORTRÄT. Sie feiert ausgelassen mit ihren WM-Stars, redet in der Politik Klartext und tritt trotzdem betont weiblich auf. Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović im Porträt. Von Boris Kálnoky

Leute

Wirtschaft

Politik

Sünden der Vergangenheit

Das Innenministertreffen von Innsbruck war geprägt vom Schock 2015. Ein Anlass, den Fokus darauf zu legen, was mit Schengen selbstverständlich sein müsste: dichte Grenzen.

Thema des Tages

Innsbruck im Schatten der EU-Grenze

Mit einem Treffen der EU-Innenminister ist der erste große Termin des österreichischen Ratsvorsitzes über die Bühne gegangen. Mit viel Pomp und Getöse. Von Georg Renner

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.