Verfügbare Ausgaben:

Warning: Attempt to read property "x" on string in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/single-issue-page.php on line 107

Warning: Attempt to read property "y" on string in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/single-issue-page.php on line 108

Warning: Attempt to read property "width" on string in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/single-issue-page.php on line 109

Warning: Attempt to read property "height" on string in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/single-issue-page.php on line 110
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Unbekannte Krankheit mit 100 Gesichtern

Seit Beginn der Pandemie gibt es auch Long Covid, das nach einer Corona-Erkrankung auftreten kann. Manche Menschen spüren nicht viel und sind bald wieder gesund, andere leiden monatelang schwer.

„Long Covid gönnt dir keine Pause“

Interview. Im Gespräch sieht und merkt man nichts, doch Danielle Biedebach ist schwer an Long Covid erkrankt. Seit einem Jahr leidet sie unter Symptomen, die ihr ein normales Leben unmöglich machen. Im Interview spricht sie über ihr Krankheitsbild, weshalb ihr Ärzte nicht helfen konnten und wie wichtig eine Anlaufstelle für Betroffene wäre.

Ein Schwergewicht der Gastro-Szene rüstet ab

Drei Jahrzehnte lang hat Reinhard Rauch (59) die Gastronomie in Feldkirch geprägt. Jetzt zieht er sich zurück. Ende September wird im „Rio“ die letzte Pizza in den Ofen geschoben. Seinen Club betreibt er vorerst weiter – mit einem Partner.

International

Herbert Thalhammer: Einer, der Vorarlberg verändert hat

Der einstige Landtagsabgeordnete und Gründer der Grünen Liste „Feldkirch blüht“ Herbert Thalhammer (67) ist am Dienstag an Corona verstorben. Ein Nachruf von Politikwissenschafter und NEUE-Gastkommentator Thomas Schmidinger.

Die klassische Frechheit

Die Landesradwege werden auf Restflächen und als Stückwerk geplant. Dabei werden die Bedürfnisse der Radfahrer ignoriert.

Vorarlberg

„Derzeit spitzt es sich beim Impfen zu“

Interview. Thomas Dietrich (32), Geschäftsführer der koje, dem Dachverband für knapp 40 ­Einrichtungen für Offene Jugendarbeit im Land, spricht über Jugendliche und die Pandemie.

Liebe geht durch den Magen

In ihrem kleinen, aber feinen Café-Bistro in Alberschwende bietet Rebecca Gmeiner ein mehrgängiges Valentinstagsmenü zum Mitnehmen an.

Das goldene Tor der Ekliptik

Zwei Sternhaufen markieren die ­Pfosten eines himmlischen Tores. Die Planeten und der Mond finden hin und wieder ihren Weg durch das Tor der Ekliptik.

Leben

Wissen

Diese Karriere ist keine Gerade

Analyse. Der Olympiasieg von Johannes Strolz ist nicht nur eine gute Geschichte, es ist das Resultat des Durchhaltevermögens des Warthers.

Wirtschaft

GLAUBEN

Leserservice

„Für die WM ein Segen, für Vorarlberg eine riesige Chance“

Interview. Christian Speckle ist Mastermind hinter Montafons Bewerbung für die FIS Freestyle Ski & Snowboard WM 2027. Im Interview spricht der OK-Generalsekretär der Cross-Weltcuprennen am Hochjoch über die Chancen nach dem Olympiasieg von Alessandro Hämmerle.

Horoskop

Sport

Es wartet noch viel Arbeit

Spielbericht. Altach unterliegt im ersten Pflichtspiel des Jahres Austria Wien mit 0:2. Über Ansätze kamen die Rheindörfler nicht hinaus, defensiv war es fehleranfällig.

Als Lawarée zum fünffachen Axel wurde

Serie. Es war ein Spiel, das von einem Spieler dominiert wurde. Axel Lawarée trifft fünf Mal für SW Bregenz gegen Austria Salzburg und sorgt in einer sportlich schwierigen Phase für eine wahre „Sternstunde“.

„All-in-Modus“ gegen junge Wilde

In der Nacht auf Montag (0.30 Uhr) kommt es zwischen den LA Rams und den Cincinnati Bengals zum Super Bowl 56. Die Rams standen bereits 2019 im Endspiel, die Bengals sind die große Überraschung.

Altes Haus, neu in Schale geworfen

Regionalität und Nachhaltigkeit spielen auf dem Temmelhof nicht nur im Bauernladen oder Hühnerstall die Hauptrolle, sondern auch beim Bauen. Bestand in neuem Design.

Neuwahlen? Verrückt!

Um weiterem Ungemach zu entrinnen, liebäugelt die ÖVP allen Ernstes mit einer Flucht in Neuwahlen. Heilung brächten sie weder der angeschlagenen Partei noch dem Land.

Impfgegner nehmen Kurs aufs Parlament

Die MFG wird ein Jahr alt. In Oberösterreich sitzen ihre Abgeordneten maskenlos im Landtag, in Niederösterreich lassen sie die ÖVP bluten. Nächstes Ziel ist der Nationalrat.

„Die klebrige Hand der Politik“

Interview. Thomas Wieser hält die jüngsten Postenschachereien für die Spitze eines Eisbergs. Die Verwaltung in Österreich sei verrottet, sagt der ehemalige Sektionschef im Finanzministerium und Euro-Retter. Von Stefan Winkler

Wohnen

Pro & Kontra

Die Ukraine zwischen Hysterie und Unglauben

In ukrainischer Bevölkerung wird Verunsicherung immer größer – neue Entwicklungen geben dazu viel Anlass. Die Fronten bleiben auch nach Telefonat von Wladimir Putin und Joe Biden verhärtet.

Politik

Soll die Impfpflicht ausgesetzt werden?

Immer mehr Landeshauptleute fordern, dass Verstöße gegen die kürzlich eingeführte Impfpflicht nicht geahndet werden sollen. Ab 15. März sollen Ungeimpfte zur Kasse gebeten werden können.

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.