



















Zoom
Tribuene
Vorarlberg
„Zweistaatenlösung ist der falsche Traum“
Interview. Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, über das Ziel der Terrororganisation Hamas, Antisemitismus, und warum sich vom Nahostkonflikt jeder betroffen fühlt.
Rondo-Kraftwerk: Göfis bekämpft Landesbescheid
Nachbargemeinde will Umweltverträglichkeitsprüfung – weitere Beschwerden wurden von Bürgern eingebracht, die um ihre Gesundheit fürchten.
Warum Rondo ein Heizkraftwerk bauen will
Alkounfall: Kind verletzt, Opa verurteilt
Sechsjähriger fiel von Quad und verletzte sich leicht: Berufungsgericht hob Freispruch auf und verurteilte 73-Jährigen zu Geldstrafe.
Lustenau
Neues Prinzenpaar für die fünfte Jahreszeit
Sicheres Überqueren für Radfahrer
Haushalte eine Stunde ohne Strom
Welche Spiele man im Herbst kennen muss
Gesellschaftsspiele sind auch 2023 noch nicht „out“. Sabine Schwärzler vom Bienenhaus in Wolfurt verrät ihre Tipps für den Herbst und Winter.
Istanbul – Kennerspiel des Jahres 2014
Kulami – ein Klassiker
Block and Key
District Noir, Kartenspiel für zwei Personen
Das Rennspiel Jamaica
Dorfromantik
Mycelia
Eine „klerikale Intrige“
1908 steht ein Bregenzer Politiker wegen Ehrenbeleidigung vor Gericht. Er soll den Stadtarzt aus politischen Gründen beflegelt haben.
Wer erklärt, gewinnt
Abgesagte Sitzung erzürnt Neos
Wo nicht nur Bauern viel lernen können
Die Landwirtschaftskammer bietet mit dem LFI ein breites Angebot an Fortbildungen an, die auch Nicht-Bauern besuchen können. Die beliebtesten Kurse sind der Vorarlberger Motorsägenführerschein und die Kräuterpädagogik.
Völlerei: „Es ist Zeit loszulassen“
Müssen sich Vorarlberger in Wien ein neues Lokal für Kässpätzle suchen? Diana Fritz möchte die Völlerei einer Nachfolge übergeben. Warum sie aufhört und wie es weitergeht.
Jekyll und Hyde erobert Tenniswelt
Und Joel Schwärzler feierte zuletzt seinen Sieg beim prestigeträchtigen Osaka Mayor’s Cup.
Auf neuen Pfaden zu alten Zielen
Leben
Hausbrot einfach selbst gemacht
Wo einst Fuhrwerke Halt machten
Das Gasthaus Stern existiert so lange, dass man nicht genau weiß, wann es erbaut wurde. Trotzdem ist es nicht aus der Zeit gefallen.
Wirtschaft
Lagarde sieht EZB bei Inflation auf Kurs
Die EZB-Präsidentin erwartet eine längere Phase , bis die Inflation das Ziel von zwei Prozent erreicht hat, sieht aber eine positive Entwicklung in diese Richtung.
Kritik am Energiekostenzuschuss
Die Steuerberater kritisieren ihren Ausschluss vom Energiekostenzuschuss II und die kurzen Antragsfristen.
Brandgefährlich und kostbar
Album
Kreatives, Schönes und Praktisches für Kinder
Die Altacherin Ines Schenkenbach (44) näht Accessoires für Babys und Kinder. Oft ist ein kesser Spruch dabei, immer ein selbstgedrucktes Label – eine Errungenschaft aus ihrer Zeit als Werbetechnikerin. Fürs Nähen bringt sie sich alles, was sie braucht, selbst bei.
Wissen
Farbenspiele und Leuchtspuren am Nachthimmel
Die Erdatmosphäre zaubert aus kosmischen Teilchen farbenprächtige Polarlichter und Meteore. Mit etwas Glück können wir beide Schauspiele über Vorarlberg bestaunen.
Leserservice
Viel Verständnis und Gefühl
GLAUBEN
Ein Licht für die Dunkelheit
Dorfpriester begeistert als DJ die Jungen
Der 49-jährige portugiesische Priester Guilherme Peixoto bringt als DJ die christliche Botschaft zu jungen Menschen.
Sport
Ein Abschied ohne Punkt
Spielbericht. Die Grün-Weißen rutschen auch beim allerletzten Tanz auf dem „alten Parkett“ des Reichshofstadions aus. Lustenau unterliegt dem Wolfsberger AC 2:3.
In zwölf Jahren nur ein Heimspiel verpasst
Gestern fand das letzte Heimspiel von Austria Lustenau im Reichshofstadion statt. Standbetreiber Helmut Winkler begegnet dem Ende mit Wehmut.
Volle Kraft voraus
Slapstick-Show der Altacher
Spielbericht. Nach teilweiser haarsträubenden Abwehrfehlern und schwacher Leistung musste sich der SCR Altach am Tivoli gegen die WSG Tirol klar mit 1:5 geschlagen geben.
Bildstein/Hussl bauen EM-Führung aus
„Würde heute einiges anders machen“
Interview.
Im ersten großen Exklusivinterview seit Monaten spricht Johannes Strolz im Rahmen des NEUE-Schwerpunkts „Zwei Blickwinkel“ über die Erfahrungen, die er nach seinen Olympiasiegen in Peking gemacht hat – und was der Erfolg veränderte. Strolz über Getriebenheit, Lockerheit und seinen Einstieg in die Abfahrt.
„Dann sprechen wir von Materialdoping“
Interview.
Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber spricht im Rahmen des NEUE-Schwerpunkts „Zwei Blickwinkel“ über die Einführung des Fluor-Verbots im Skiweltcup. Dabei gibt der 56-Jährige tiefe Einblicke in die Geschehnisse rund um die Disqualifikation der Head-Läuferin Ragnhild Mowinckel in Sölden.
Ein peinlicher FCD-Auftritt
Spielbericht. Der FC Dornbirn unterlag beim DSV Leoben mit 0:6, ging zum sechsten Mal in Folge leer aus und präsentierte sich dabei wie ein Absteiger.
Anstoss-Gewinnspiel
Leute
Karriere ist schwerer
Im falschen Körper
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.