Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Vorarlberg

Eine „klerikale Intrige“

1908 steht ein Bregenzer Politiker wegen ­Ehrenbeleidigung vor Gericht. Er soll den Stadtarzt aus politischen Gründen beflegelt haben.

Wo nicht nur Bauern viel lernen können

Die Landwirtschaftskammer bietet mit dem LFI ein breites Angebot an Fortbildungen an, die auch Nicht-Bauern besuchen können. Die beliebtesten Kurse sind der Vorarlberger Motorsägenführerschein und die Kräuterpädagogik.

Völlerei: „Es ist Zeit loszulassen“

Müssen sich Vorarlberger in Wien ein neues Lokal für Kässpätzle suchen? Diana Fritz möchte die Völlerei einer Nachfolge übergeben. Warum sie aufhört und wie es weitergeht.

Leben

Wo einst Fuhrwerke Halt machten

Das Gasthaus Stern existiert so lange, dass man nicht genau weiß, wann es erbaut wurde. Trotzdem ist es nicht aus der Zeit gefallen.

Wirtschaft

Album

Kreatives, Schönes und Praktisches für Kinder

Die Altacherin Ines Schenkenbach (44) näht Accessoires für Babys und Kinder. Oft ist ein kesser Spruch dabei, immer ein selbstgedrucktes Label – eine Errungenschaft aus ihrer Zeit als Werbetechnikerin. Fürs Nähen bringt sie sich alles, was sie braucht, selbst bei.

Wissen

Leserservice

GLAUBEN

Sport

Ein Abschied ohne Punkt

Spielbericht. Die Grün-Weißen rutschen auch beim allerletzten Tanz auf dem „alten Parkett“ des Reichshofstadions aus. Lustenau unterliegt dem Wolfsberger AC 2:3.

Slapstick-Show der Altacher

Spielbericht. Nach teilweiser haarsträubenden Abwehrfehlern und schwacher Leistung musste sich der SCR Altach am Tivoli ­gegen die WSG Tirol klar mit 1:5 ­geschlagen geben.

„Würde heute einiges anders machen“

Interview. Im ersten großen Exklusivinterview seit Monaten spricht Johannes Strolz im Rahmen des NEUE-Schwerpunkts „Zwei Blickwinkel“ über die Erfahrungen, die er nach seinen Olympia­siegen in Peking gemacht hat – und was der Erfolg veränderte. Strolz über Getriebenheit, Lockerheit und seinen Einstieg in die Abfahrt.

„Dann sprechen wir von Materialdoping“

Interview. Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber spricht im Rahmen des NEUE-Schwerpunkts „Zwei Blickwinkel“ über die Einführung des Fluor-Verbots im Skiweltcup. Dabei gibt der 56-Jährige tiefe Einblicke in die Geschehnisse rund um die Disqualifikation der Head-Läuferin Ragnhild Mowinckel in Sölden.

Ein peinlicher FCD-Auftritt

Spielbericht. Der FC Dornbirn unterlag beim DSV Leoben mit 0:6, ging zum sechsten Mal in Folge leer aus und präsentierte sich dabei wie ein Absteiger.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.