Österreich
76.000 Darstellungen von Kindesmissbrauch wurden bei Schauspieler Florian Teichtmeister gefunden. Weil er im Februar nicht verhandlungsfähig war, gibt es nun einen neuen Termin.
Laut einer Umfrage unter Expats fehlt den Österreichern „ein bisschen an Wärme“. Dafür punktet die Lebensqualität.
Vorarlberg
Landesvorsitzender Reinhard Stemmer wirft WKV-Präsident „Steinzeitunternehmertum“ vor.
Trotz erfolgreicher und vorzeitig abgeschlossener Sanierung sind beim Dornbirner Unternehmen Freiform plötzlich Aufträge weggeblieben.
Es ist das dritte Insolvenzverfahren im Umfeld der Firmengruppe Bucher: ein Sanierungsverfahren wurde eröffnet.
Rund 200 Kinder sind in der ersten Ferienwoche heuer wieder beim Fest des Kindes der Bregenzer Festspiele. Ein Besuch in der Volksschule Weidach in Bregenz.
Juli-Rekordmarke in Bludenz wurde geknackt. Landeswarnzentrale sprach Unwetterwarnung aus.
Vertagter Strafprozess: Angeklagter soll mit Verkauf um bloß einen Euro Unternehmen zahlungsunfähig gemacht und so Zahlung von 51.000 Euro an Gläubiger vereitelt haben.
23-Jährige erhob falsche Vergewaltigungsvorwürfe und wurde wegen Verleumdung verurteilt.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf den Güterbahnhof Wolfurt.
Kultur
Die nächste Biennale-Vertreterin Österreichs Anna Jermolaewa zeigt ab Samstag im Kunsthaus Bregenz Fotografien aus der Serie „Chernobyl Safari“.
Aus 634 Einreichungen wurden heuer 86 Stipendien mit einer Laufzeit von sechs, zwölf und 36 Monaten vergeben.
Sport
Sportlandesrätin Martina Rüscher hat gestern Vorarlbergs Special-Olympics-Athleten empfangen, die bei den Special Olympics Weltsommerspielen in Berlin in Summe drei Medaillen erobert haben.
Am Wochenende wird in der Wolfurter Hockey-Arena beim Finaltag der Damen-Inline-Bundesliga der neue Meister ermittelt – die Frauen der heimischen Walkers haben dabei beste Chancen, den Titel im Ländle zu halten.
Nach der erfolgreichen Woche in den Niederlanden ging es für den Hohenemser Versehrtensportler Maximilian Taucher zu einem ITF-Junior-Turnier nach Nizza.
Duell wie im alten Rom: Elon Musk (52) will Mark Zuckerberg (39) doch tatsächlich im Kolosseum herausfordern.
Schwere Geschütze fährt Kanzler Nehammer gegen den FPÖ-Obmann auf. „Ich halte Kickl für ein Sicherheitsrisiko.“ Der ÖVP-Chef schließt eine Koalition mit dem FPÖ-Chef aus.
Bildungsminister Polaschek lässt prüfen, wie man Missbrauch durch künstliche Intelligenz verhindert.
Daniel Ricciardo kehrt zurück in die Formel 1 und ersetzt Rookie Nyck de Vries bei AlphaTauri.
Leserbriefe
Simon Bucher kann bei der am Freitag beginnenden Schwimm-WM in Japan auf Unterstützung von Verwandten zählen.
Leute
Vorwürfe betreffen Immobilienprojekt. Unternehmen, an dem Kern beteiligt ist, soll involviert gewesen sein.
Der Mensch hat dem Holozän den Garaus gemacht. Ein See in Kanada steht dafür Pate.
Das kam überraschend: Auf einmal ist die Nato, konzipiert als militärisches Verteidigungsbündnis, der Dreh- und Angelpunkt hochpolitischer Weichenstellungen.
Politik
International
Länder planen außerordentliche Landeshauptleutekonferenz zu zähen Finanzausgleichsverhandlungen.
Geheimtipps, die keine mehr sind, Horden von Touristen: Manch malerischer „Spot“ auf Mallorca wird regelrecht überrannt.
Elina Switolina warf in Wimbledon auch die topgesetzte Iga Swiatek aus dem Bewerb.
Tribuene
Carlos Alcaraz und Holger Rune duellieren sich heute im Viertelfinale von Wimbledon. Ein zukunftsweisendes Match mit hohem Gegenwartswert.
In Salzburg jubelten nicht alle Österreicher.
Wirtschaft
Genossenschaften könnten für hohe Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen, so ÖGV-Chef Peter Haubner.
Vor drei Jahren flog der Skandal um die Commerzialbank auf. Warum die Aufarbeitung noch lange dauern wird.
Thema des Tages
Hitze kann gefährlich werden: Wie man einen Notfall erkennt und was wir von Südländern lernen können. Von Sonja Krause und Verena Schaupp