Thema des Tages
Der Verfassungsgerichtshof hebt Teile des ORF-Gesetzes auf, doch es bedarf wohl nur einer kleinen Reform. Von Simon Rosner
Die ungewöhnliche Geschichte einer Zäsur.
Politik
Bundesheer startet Evakuierung von Österreichern. Auslandsdiener werden aus Israel rausgeholt. Gedenkkundgebung heute in Wien.
Tribuene
Wir wern kan Richter brauchen: So lautet eine ur-österreichische Selbstbeschreibung. Nicht nur beim ORF entpuppt sich das als realitätsfremde Lebenslüge.
Österreich
Wie eine neue Studie zeigt, sind Lehramtsstudierende schon vor ihrem Studienabschluss vielen Belastungen ausgesetzt. Das liegt auch am Personalmangel.
Der Verdacht des Amtsmissbrauchs gegen Bundeskanzler Nehammer habe sich nicht erhärtet.
International
Eine Delegation unter Bundeskanzler Karl Nehammer ist zu bilateralen Gesprächen in die Türkei gereist.
Vorarlberg
Das Schiff MS Austria steht für die nächsten Wochen an Land. Doch die Zeit drängt: Es soll bis zu den Sonderfahrten zu Weihnachten fertig saniert sein.
Geplantes Reststoffkraftwerk der Papierfabrik Rondo Ganahl in Frastanz bleibt knapp unter dem Schwellenwert. Gutachter sehen im Zuge einer Grobbeurteung keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Pinken wollen in einer Anfrage wissen, wie gut der Kampf gegen den Wohnungsleerstand gelingt.
Neue Abgabe beträgt maximal 2775 Euro pro Jahr und gilt für Wohnungen, die mehr als ein halbes Jahr nicht mit einem Hauptwohnsitz gemeldet sind.
Fall bei Grass sei kein Einzelfall, sagen Gewerkschafter. Sie befürchten eine Torpedierung der Rechte von Arbeitnehmern.
Oberster Gerichtshof bestätigte Disziplinarstrafe: Anwalt erstellte Kaufvertrag für Verkäufer und Käufer und vertrat dann Verkäufer in Prozess gegen Käufer.
Klage gegen Versicherung, die nichts bezahlt, weil Erfrierungen beim Bergsteigen kein Unfall seien.
Günter Grabher hat zwei Jahre lang den C-Hoover entwickelt. Investoren aus dem Silicon Valley haben sich millionenschwer an dem Projekt beteiligt.
Die Kollektivvertragsverhandlungen wurden unterbrochen. Die Angebote seien „unseriös und lächerlich“, meint PRO-GE.
Kultur
Kirill Petrenko hat am Montag beim Akademiekonzert des Bayerischen Staatsorchesters die achte Symphonie von Gustav Mahler dirigiert.
Christoph Prégardien und Michael Gees haben mit ihrem Liederabend die Schubertiade für heuer beendet.
Nominiert sind Milena Michiko Flašar, Maja Haderlap, Teresa Präauer, Wolf Haas und Clemens J. Setz.
Der Komponist erhält die höchste Auszeichnung der Republik für sein künstlerisch herausragendes Lebenswerk.
Wirtschaft
Die globale Wirtschaft wächst langsamer als vor der Pandemie. Die hohen Zinsen sind ein Risiko für die Finanzstabilität, warnt der IWF.
Studie: Weihnachtsbudget heuer stark belastet.
Regierung einigt sich auf Natalie Harsdorf-Borsch.
Sport
Bei AS Roma blühte der belgische Hüne unter Jose Mourinho wieder auf. Und auch für Belgiens Team zeigt er sich unter Domenico Tedesco in Torlaune.
2028 kommt der Fußball wieder „nach Hause“ – 2032 erlebt die Türkei ihre EM-Premiere.
Senat 1 verdonnerte Sturm zu 100.000-Euro-Strafe, 50.000 für Rapid. Einsprüche fix.
Nach dem Großen Preis von Katar reagiert die FIA auf die Kritik der Fahrer. Ein wichtiger Schritt zum Selbstschutz.
Deutschlands neuer Bundestrainer Julian Nagelsmann startet seine EM-Mission auf dem früheren „Practice Field“ der NFL-Ikone Tom Brady – und nach dem Vorbild von Rudi Völler.
Leute
Zwei neue Filme erzählen vom Aufstieg und Fall des Münchener Popduos Milli Vanilli.