Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Auf ins Halbfinale

Cup-Sensation. Austria Lustenau steht zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Halbfinale des ÖFB-Cups. In einem mitreißenden Spiel bezwangen die Grün-Weißen die WSG Tirol im Elfmeterschießen. Seiten 58/59 Gepa/Lerch

Politik

Tribuene

International

Vor Unfall falschenBöller weggeworfen

Silvesterböller explodierte und verstümmelte Hand des Klägers. Seine Schadenersatzklage gegen Händler und Importeur des Feuerwerkskörpers wurde rechtskräftig abgewiesen.

Der Hundemetzger im Ammannhaus

Das Ammannhaus in Lustenau ist 400 Jahre alt und das älteste Gebäude der Marktgemeinde. Einst diente es einem Metzger zur Schlachtung von Hunden und Katzen.

Zurück in die Kindheit

Pfarrer Michael Meyer hat die ersten 14 Jahre seines Lebens in Äthiopien verbracht. Er würde gerne einmal zurückkehren.

„In Bregenz hat der Bahnhof Priorität“

Interview. Bernhard Ölz, Vorstand der Prisma Holding AG, spricht über die Quartiersentwicklung in Bregenz. Welche Pläne er für die Seestadt hat und wie er zu einer Unterflurvariante steht.

Kater: Was wirkt, was ist zwecklos?

Behauptung oder Tatsache. Was hilft nach einer rauschenden Ballnacht oder der feucht-fröhlichen Faschingsparty gegen den Brummschädel? Und was hat es mit Konterbier und Co. auf sich?

Österreich

Vorarlberg

Ein Thriller mit Happy End

Spielbericht. Austria Lustenau steht im Halbfinale des ÖFB-Cups. Die Grün-Weißen schlugen die WSG Tirol mit 7:6 nach Elfmeterschießen.

Verlierer und Gewinner des Winters

Die zwölf Bundesligisten tätigten 38 Zu- und 42 Abgänge im Wintertransferfenster. Die Altacher gehörten nach den Salzburgern zu den fleißigsten Teams.

Das beste Team des ÖSV

Chiara Hölzl feierte in Hinzenbach ihren dritten Sieg in Folge und baute damit die Führung im Weltcup aus. Cheftrainer Harald Rodlauer hebt ihre Bescheidenheit und das Gleichgewicht im Team hervor.

„Wir werden keine Experimente machen“

Interview. DEC-Macher Alexander Kutzer offenbart im Sport-Talk seine Lehren aus der aktuellen Spielzeit, bezieht Stellung zur Nachwuchs­förderung und der Zukunft von Kai Suikkanen. Zudem spricht er über eine Scheinheiligkeit sowie einen zugesagten Umbau im Messestadion.

GLAUBEN

eishockey

Die Salzburger Juniors gewinnen auch das Rückspiel gegen die Lustenauer und küren sich erneut zum österreichischen Meister der Alps Hockey League.

Leben

Wirtschaft

„Ich war noch niemals auf Hawaii ...“

Maximilian Hammerle hat erst vor zwei Jahren mit dem Triathlonsport begonnen. Doch der Lauteracher will sich bereits heuer den Traum von der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii erfüllen. Dafür arbeitet der 26-Jährige hart.

49er-Duo mit WM-Start

Bildstein/Hussl starten ab Montag bei der WM in Australien. Die Trainingsleistungen stimmen das 49er-Duo positiv.

Menschen

Horoskop

Sport

Cooler stromert keiner

Sympathischer stromern als im Honda e kann man derzeit nicht. So macht Elektromobilität Spaß – und Sinn.

Die Augenbinde der Korruptionsjäger

Darf man die Justiz kritisieren? Selbstverständlich. Darf man ihr Fundament unterspülen, indem man die politische Unabhängigkeit in Zweifel zieht? Selbstverständlich nicht.

„Vor dem Euro waren wir alle sehr europäisch“

Interview. Zerrissene Gesellschaften, eine kaputte Infrastruktur und eine gefährlich geschwächte Demokratie: Der italienische Politologe und frühere Linkspolitiker Carlo Galli zeichnet ein düsteres Bild von Europa. Von Stefan Winkler

„Sie waren doch erst Kinder“

Doris Reinbacher aus Stainz ist die erste Frau, die in Santiago de Chile einen Gedenkdienst im jüdischen Altersheim mit Holocaust-Überlebenden leistet. Über Vorurteile, Tränengas und das Lied „Wien, Wien, nur du allein“. Von Barbara Kahr

Leute

Fühlt sich an wie Urlaub

Katrin Fürnschuß und Stefan Ohler geben Einblicke in ihre privaten vier Wände, in denen sich Glas, Holz und Beton zu einem traumhaft schönen Wohnkonzept verbinden.

Uncategorized

Im siebenten Rennen auf dem Podest

Adrian Pertl fährt im Slalom von Chamonix sensationell als Dritter erstmals im Weltcup aufs Podest –und untermauert beim Sieg von Noel, dass er Teil der Weltspitze sein kann.

Interview

Wer bäumt sich noch auf?

RB Leipzig will heute im Spitzenspiel der deutschen Bundes- liga den wieder von oben lachenden FC Bayern stoppen. Die Voraussetzungen sind eher ungünstig. Dortmund verlor.

Pro & Kontra

Airbus gesteht „Zuwendungen“

Der Jet-Hersteller hat zugegeben, beim Verkauf der Eurofighter 55 Millionen Euro an „politischen Zuwendungen“ bezahlt zu haben. Die Republik verlangt nun eine Wiedergutmachung.

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.