Lokal
Dem Mindestsicherungsgesetz stimmten im gestrigen Landtag ÖVP, Grüne und Neos zu.
Einen Schlagabtausch in Sachen Straßenprojekten
lieferten sich die Abgeordneten von FPÖ und Grünen.
Bregenzer Digitalagentur Towa gestaltet Internetauftritt für renommiertes Sans-Souci-Hotel in Wien.
Auslistung von Kleingebinden bei Spar in Vorarlberg betrifft nicht nur Mohrenbrauerei.
Bewerbungsfrist für Start-Stipendium läuft. Jugendliche sollen Vorbilder für gelungene Integration sein.
Unterschiedliche Auffassungen über Strategie als Grund für Wechsel an Unternehmensspitze.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für 71-Jährigen
für Vielzahl an heruntergeladenen Fotos.
Drei Jahre Haft für vorbestraften 20-Jährigen, der dem Jugendlichen mit einer Schreckschusspistole 100 Euro raubte.
Am kommenden Sonntag eröffnen die Vorarlberg Lines die Saison: Rückblick und Ausblick.
Sebastian Vettel gegen Lewis Hamilton, Ferrari gegen Mercedes: Der Kampf der Giganten geht am Wochenende in China
in die zweite Runde.
Titelverteidiger RB Salzburg musste gegen Kapfenberg über 120 Minuten kämpfen und gewann mit 2:1.
Sport
Damir Canadi bleibt Trainer von Rapid Wien, weil seine Elf im Cup-Viertelfinale verdient gegen St. Pölten siegte.
Für die WM in Köln und Paris (5. bis 21. Mai) sind bereits fast 500.000 Karten verkauft worden. Dagegen könnte das Olympia-Turnier von 2018 für die NHL zur Zerreißprobe werden.
Am Samstag und Sonntag steigen im Montafoner Hochjoch/Seebliga die 17. Firngleiter-Europameisterschaften.
Noch immer wartet Austria Lustenau auf einen neuen Trainer. Das Thema Lizenz spielt dabei eine zentrale Rolle.
Mit Gerhard Krump hat die Bludenzer Volkspartei
seit Montagabend einen neuen Klubobmann.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich vom Bödele über das Fohramoos nach Ammenegg, nach Fluh und Stüben und über Rhomberg ins Zentrum von Dornbirn.
Boris Petrovskys aktuelles Kunstwerk ist in der Johanniterkirche in Feldkirch zu sehen.
Das Festival „Tanzcafé Arlberg“ bietet bis zum 17. April ein vielfältiges Konzertprogramm in Lech und Zürs.
Kultur
Österreichischer Actionthriller mit der Optik eines veritablen Hollywoodfilms.
Stillgelegte Orgel des Wiener Stephansdoms wird aufwendig restauriert und teilerneuert. Die Einweihung ist für Ostersonntag 2020 geplant.
Leserbriefe
Leute
Russland gibt Assad ein Alibi. Es wurde ein Lager mit Giftgas getroffen. Die westlichen UN-Vetomächte beschuldigen Damaskus.
Der Salzburger Plagiatsgutachter Stefan Weber über Fälschungen und Ausreden.
International
Der Marken- und Medienrechtsexperte Stefan Schoeller führt zwei OGH-Urteile an, die vor einiger Zeit ergangen sind und das Recht auf Löschung von Bildern stärken.
Thema des Tages
Was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben, wenn z. B. der Exfreund intime Bilder im Internet postet, erklärt Rechtsanwalt Stefan Schoeller.
Arnold Schwarzenegger, der im Juli seinen 70er feiert, lässt mit mehreren Ankündigungen aufhorchen: „,Terminator‘-Reihe ist nie zu Ende.“
Besser leben
Dustin Johnson ist Topfavorit beim Golf-Masters in Augusta. Österreichs Bernd Wiesberger gibt sich sehrzuversichtlich.
Kern sieht noch Spielraum für Verhandlungen.
Wiens Bürgermeister Michael Häupl lässt offen, wann er sich von der politischen Bühne verabschieden wird. „Die Zeit ist noch nicht reif.“ Bis zur Nationalratswahl will er in jedem Fall noch durchhalten. Von Michael Jungwirth
Politik
Gerüchte um Lothar Lockl an Parteispitze.
Plagiatsaffäre Buchmann: Der steirische Landesrat muss seinen Doktortitel abgeben, bleibt aber vorerst im Amt. Er sieht die Verfehlungen als bloße Schlamperei.
Im Fall Buchmann hat die Politik den bequemen Weg gewählt. Im Bedarfsfall ist es gleichgültig, ob ein akademischer Grad einer Überprüfung standhält.
Tribuene
Der Brief des Kanzlers an Brüssel war ein Fehler.
60 Jahre Hotelgruppe. Erich Falkensteiner über Südtiroler Demut, kroatische Heta-Abenteuer und digitalisierten Tourismus. Von Adolf Winkler
Wirtschaft
Nach Sieg in Mainz zehn Punkte hinter den Bayern.
Österreich
Zum Auftakt ihres Wien-Besuchs trafen Prinz Charles und Camilla die Spitzen der Republik – und die Hofzuckerbäcker.
Fachtagung thematisiert Schicksal von unbegleiteten Minderjährigen auf der Flucht. 10.000 verschwunden.
Oberster Gerichtshof weist die Nichtigkeitsbeschwerde von Alen Rizvanovic’ Anwältin gegen Urteil zurück. Das Oberlandesgericht Wien verhandelt noch über Strafhöhe.