Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

43-Jähriger durch Lawine getötet

Erstes tödliches Lawinenunglück in Vorarlberg in diesem Winter. Obwohl der Verschüttete bald gefunden wurde, kam jede Hilfe zu spät. Lawinenabgänge auch in Damüls und Tschagguns.

Vorarlberg

Die Skigebiete und der Klimawandel

Über die Nachhaltigkeit im Tourismus wurde im Landtag diskutiert. Große Hoffnungen legen alle Beteiligten in die Tourismus­strategie 2030, welche gerade erarbeitet wird.

Wer war nachts in unserem Garten?

Wildtiere kommen zu den Häusern, um Nahrung zu suchen. Sie zu füttern, ist nicht gut. Der Mensch kann ihnen aber anderweitig sehr helfen.

Wo die Musik spielt

In Färbers Musikladen sind besondere Töne zu hören. Diese erzeugen die Schlagzeuge, die Christian Färber (48) eigens herstellt.

Der Stern am Gastro-Himmel

Das Gasthaus Stern in Bangs verzaubert seine Gäste mit allerlei Köstlichkeiten aus der gutbürgerlichen Küche – mit dem gewissen Pep.

Leben

Die seltsamen Bahnen des Uranus

Von Merkur bis Saturn sind seit jeher sechs Planeten bekannt. Uranus wurde erst im 18. Jahrhundert entdeckt. Damit verdoppelte sich die Größe des bekannten Universums. Die Bahnparameter von Uranus verraten eine turbulente Vergangenheit.

Horoskop

GLAUBEN

Wissen

Wirtschaft

Die Chance seines Lebens

Alessandro „Izzi“ Hämmerle geht am Donnerstag (4.15 Uhr) als großer Gold-Favorit in das olympische Snowboardcross-Rennen im Secret Garden. Es wäre die Krönung seiner so großen Karriere, die sich der Montafoner hart erarbeitet und längst verdient hätte.

Leserservice

Das Beste kommt zum Schluss

Acht Jahre nachdem Alpinboarder Lukas Mathies in Sotschi Fünfter wurde, geht der 30-jährige St. Gallenkircher am Dienstag (3.40 Uhr) in Peking beim Riesenslalom an den Start. Dabei schließt sich für ihn ein Kreis, es wird sein letztes Rennen bei einem Großereignis. Mathies beendet im März seine ­Karriere.

Sport

Medaille als Draufgabe auf den besten Winter

Seit langer Zeit konnte Ariane Rädler wieder eine komplette Vorbereitung mitmachen. Dies resultierte in den besten Ergebnissen der 27-Jährigen aus Möggers und der Nominierung für Olympia.

Löwen machen fette Beute

Mit viel Biss feiern die Lustenauer einen 5:4-Erfolg gegen die starken Gäste aus Jesenice. Feldkircher Siegesserie reißt in Linz.

Die kein Spiel verloren gaben

Vergangene Woche gewann Rafael Nadal das Finale der Australian Open nach einem Rückstand von 2:6,6:7,2:3 und 0:40. Erinnerungen an andere große Aufholjagden, die in die Tennis-Geschichte eingingen.

Als Regtop die Hackordnung klarstellte

Serie. Bregenz übernimmt die Rolle der Vorarlberger Nummer eins und schickt Lustenau in die „ewige“ Zweitklassigkeit – Teil vier der Sternstunden im Fußball blickt zurück in das Jahr 2000.

„2027 steht in Dornbirn ein neues Stadion“

Interview. Hubert Domig, der designierte neue Obmann des FC Mohren Dornbirn, spricht über seine Motivation für die Aufgabe, seinen Fünfjahresplan und sein Verhältnis zu Trainer Muhammet Akagündüz.

Feldkirch ohne Chance

Favoritensiege im ÖHB-Cup-Achtelfinale. Bregenz gewinnt in Hollabrunn, Feldkirch kassiert gegen Schwaz eine Packung.

Corona: Soll das Testen kostenpflichtig werden?

Die Gratis-Corona-Tests sind teuer. Während viele Länder davon abgerückt sind, hält man in Österreich weiter daran fest. Mit der Einführung der Impfpflicht mehren sich jedoch die Rufe nach dem Ende der Kostenfreiheit.

Der Zug der Senioren an die Macht

Der Seniorenrat unter Ingrid Korosec (ÖVP) und Peter Kostelka (SPÖ) vertritt 2,3 Millionen Pensionisten – Tendenz steigend. Jetzt fordert er volle Anerkennung als Sozialpartner – und will das einklagen.

Die Verschweizerung Europas

Global sind wir zunehmend umgeben von Lebensweisen, die wir nicht gut finden, aber auch nicht ändern können. Wir müssen klären, wie wir uns künftig dazu verhalten.

Leute

Sechs Kerzen für den Prinzen

Jigme Namgyel Wangchuck, der Kronprinz von Bhutan, ist gestern sechs Jahre alt geworden. Seine Eltern König Jigme und Königin Jetsun posteten ein neues Foto auf Instagram.

Mobilität

„Keiner von uns lebt auf einer Insel“

Interview. Ralf Beste war seit 2019 deutscher Botschafter in Wien und schrieb als Kolumnist für die Kleine Zeitung. Jetzt geht er zurück nach Berlin. Zum Abschied erzählt er, wie er die vergangenen Krisenjahre erlebte und warum seine Beschäftigung mit Österreichs Eigenheiten auch seinen Blick auf das eigene Land verändert hat. Von Stefan Winkler und Maria Schaunitzer

Kult und Freiheit

Klassiker mit Kultcharakter und ein Autotest der anderen Art: Warum mich der Mercedes G so ungeheuer überrascht hat.

Tribuene

Die Größte ist die große Gejagte

Madeleine Egle rast ab Montag als Mitfavoritin auf ihrer Rodel durch den Eiskanal. Dabei stand die Tirolerin schon mit 14 Jahren vor dem Karriereende.

Pro & Kontra

Der Druck einer Nation

Mikaela Shiffrin startet in ihre dritten Spiele – mit klarem „Auftrag“: In den USA erwartet man Olympia-Gold – mehrfach.

Politik

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.