

















Zoom
International
Luftverschmutzung: Einwohner klagen
In Indonesien wurden Politiker und Ministerien von
Bürgern aufgrund der hohen Luftverschmutzung verklagt.
Zählung
Rekordwert bei Kleinkindbetreuung
Jeder vierte unter Dreijährige besucht in Österreich laut aktueller
Statistik eine Betreuungseinrichtung, in Vorarlberg sind es 27,4 Prozent.
„Ich muss alle drei erschießen“
Klimanotstand im Ländle ausgerufen
Freiheitliche üben Kritik am symbolischen Akt und orten Hysterie. Sozialdemokraten bemängeln Wortwahl im Antrag der Grünen, unterstützen diesen aber.
Neun Mandataretreten nicht mehr an
Österreich
Wahlkampfkosten werden beschränkt
Oppositionsparteien und Grüne stimmen für Antrag. ÖVP scheitert mit Versuch, die Grenze höher anzusetzen.
97 Wortmeldungen in knapp elf Stunden
Langer Müll-Prozessbeginnt im Oktober
Erste Verhandlung gegen zehn Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen wegen
vergrabener Plastikabfälle am 1. Oktober. Urteil ist für 21. November vorgesehen.
Lokal
Acht Monate für Falschgeld-Besitz
Auffahrunfall: Eine Frau verletzt
Freundin stach zu:18 Monate Gefängnis
Unbescholtene 29-Jährige verletzte 33-jährigen Lebensgefährten mit wuchtigem Messerstich schwer.
Mann vor Lokal niedergeschlagen
Wanderer (79) stürzte durch Rinne
Viele Schillinge sind noch verschollen
Schillinge im Wert von 505 Millionen Euro fehlen der Nationalbank noch. Österreicher setzen auf Cash.
Kollmann und Aon-Gruppe gehen getrennte Wege
Die Versicherungsmakler-Familie Kollmann will zurück zu den Wurzeln und gründete ein eigenes Unternehmen.
Schweiz bald wieder auf Sendung
Einstimmig für Klimanotstand
Leichter Rückgang bei Erwachsenenbildung
Die Teilnehmerzahlen der Vorarlberger Erwachsenenbildung 2018 waren im Vergleich zu 2017 rückgängig. Dies hat mit der geringeren Zahl an Deutschkursen für Flüchtlinge zu tun.
Kontrollen zeigen erste Erfolge
Die Frage nach derFinanzierung bleibt
Schwendinger tritt ab
Neues Buch
Bulldogs schnappen sich Romig
Dornbirn verpflichtet den Wiener Flügelstürmer Emilio Romig. Der 26-Jährige glänzte bei Vizemeister Capitals insbesondere im Play-off.
Vier Ringer aus Klaus beiinternationalem Wettkampf
Dieses Wochenende treten die Ringer beim Großen Preis von Spanien an. Mit dabei sind auch vier Vorarlberger Athleten.
Bilder zum Schämen, Wirte zum Schäumen
Ehrenmedaille
Öffnungszeiten
Alpentour über den Dächern von Bezau
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte vom Bezauer Dorfplatz zu Wildmooskassaalpe und Stonger Moos. Eine schöne, aber auch anstrengende Route.
Die Rolling Stones, ein Frosch und ein Ei
Dynamisches See-Spiel und ein Theater im Theater
Pressetag bei den Bregenzer Festspielen: vielversprechende Einblicke in die Proben.
„Junge Vilde“: Drei Werke ausgewählt
Schwache Noten für Nachhaltigkeit
Sport
musers Marie
Nichtstun ist keine Option!
Hohe Strafen drohen
55 Minuten mit dem Papst
Wird Libyendas neue Syrien?
Analyse. In Libyen tobt der nächste grausame Stellvertreterkrieg in der islamischen Welt. Erstes Fanal ist der Luftangriff auf ein Flüchtlingscamp nahe der Hauptstadt Tripolis mit Dutzenden Toten.
Rechnungshof: Bierlein will reden
Kanzlerin nannte zudem Kriterien für EU-Kommissar.
Türkiser Wahlkampf in Berlin
Reportage. Kurz traf die Spitze der deutschen Politik – auch zu Wahlkampfzwecken. Fragen zu Parteispenden oder Budget waren unerwünscht. Von Michael Jungwirth
Flucht vor dem Vulkan
Grüner Kommissar?
War früher alles besser?
Die gallische Diözese
Kärntner Katholiken protestieren gegen Rom.
„Du stehst ganz alleine da oben“
Comedian Michael Mittermeier erzählt von seinen schlimmsten Auftritten, seinen Kollegen und miesen Politsendungen. Heute witzelt der Deutsche im ORF-„Sommerkabarett“. Von Martin Weber
Information
Tojner-Immobilien im Wert von 140 Millionen Euro beschlagnahmt
30 Wohnungen und 37 Grundstücke des Investors betroffen.
Weniger Schüler
Krisenerprobte Grande Dame der Finanzwelt
ANALYSE. In den vergangenen Jahren wurde Krisenpolitik zur Normalität der Europäischen Zentralbank. Unter Christine Lagarde, die als erste Frau die EZB-Spitze übernehmen soll, wird sich das kaum ändern. Von Manfred Neuper
Wenn aus der Angst eine Krankheit wird
Die Psychiaterin und Psychotherapeutin Barbara Sperner-Unterweger über Panikattacken, Phobien und das ständige Gefühl der Beklemmung in einer stark angstbesetzten Zeit – und wann Betroffene Hilfe brauchen. Von Daniela Bachal
23
Kultur
Zur Person
Ein Ratgeber für Betroffene
Wirtschaft
Auch Prominente sind nicht frei von Ängsten
Der letzte Sirtaki des Alexis Tsipras
REPORTAGE. Nur ein Wunder kann am Sonntag den griechischen Ministerpräsidenten noch retten. Bei der Parlamentswahl zeichnet sich ein fulminanter Sieg der konservativen Opposition über das seit viereinhalb Jahren regierende Linksbündnis Syriza ab.
Wenn eine eine Reise tut ...
Schüler forschen gegen Krebs
Projekt von Wiener Maturanten hilft bei Suche nach Krebsmedikament.
Leute
Das Schwinden des Anstands
Sein Tod war „wie ein Unfall´“
Regisseur bei „Herr der Ringe“
In der größten aller kleinen Rollen
In Salzburg stellte sich das heurige „Jedermann“-Team vor, darunter Valery Tscheplanowa als neue Buhlschaft.
Die liebe Not mit dem Klima
Mit Vorarlberg hat erstmals ein Bundesland den Klimanotstand ausgerufen. Eine symbolische Geste, die für sich noch kein Problem löst. Dieses ist inzwischen gewaltig.
Tribuene
Trumps Festspiele am 4. Juli
USA fordert Mexiko
Karriereende
Peru fordert Brasilien im Finale in Rio
Ein Spiel für Afrika
Politik
Lampard ist Chelsea-Coach
Präsidentin für ein Jahr gesperrt
Hofer erhöhte noch schnell die Gehälter
Neues Gutachten
„Moralische Führungsfigur“
Blitzartiger Aufstieg in Orange
Die niederländischen Fußball-Frauen sorgen zwei Jahre nach dem Gewinn des EM-Titels auch bei der WM für Furore. Der Erfolg ist kein Zufallsprodukt.
Medien
Mäßiger Start
Der Langlauf soll wieder in die Spur kommen
Österreichs Langlaufsport wird neu aufgestellt. Christian Schwarz ist Gesamtleiter. Alois Stadlober führt Verein für Weltcupgruppe.
Entsetzte Sportler
Seidl/Waller im Achtelfinale
Gesundheit
Tomic bestraft
Vertrag für Petrucci
Ein Museum für die „Heidi Horten Collection“ im Zentrum von Wien
Zwischen Staatsoper und Albertina: Heidi Goëss-Horten wird auf rund 2000 Quadratmetern ihre spektakuläre Sammlung zeigen.
Titelverteidigerin bereits draußen
Federer, Nadal sind in Wimbledon weiter. Kerber verlor gegen Davis.
Mandatarin fordert Sobotkas Rücktritt
Thema des Tages
WIMBLEDON
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.