Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Raumplan soll bis 2019 stehen

Mitglieder der Landesregierung lassen Konzept zur räumlichen Entwicklung erarbeiten. Wiener Büro Rosinak & Partner beauftragt.

Österreich

Lokal

Cabrio-Effekt im Panoramabus

Dieser Tage feierte die Gemeinde Lech-Zürs das 20-Jahr-Jubiläum des blauen Ortsbusses. Zum Anlass wurde die Flotte erweitert.

Edles Holz verarbeiten und Lernen

Unter Anleitung von Bootsbauern restaurieren und bauen Jugendliche Bodenseeholzschiffe, um zurück ins Arbeitsleben zu finden. Junge Frauen nähen Designer­taschen. Und alle können parallel dazu ihren Pflichtschulabschluss nachholen.

Austrias Freud und Leid

Austria Lustenau holt sich bei einem Kurztrainingslager in Lech den nötigen Schliff für die anstehende Erste-Liga-Saison. Zwei Ausfälle schmerzen jedoch sehr.

Sport

Titelhamster bei den Titelkämpfen

Bei den diesjährigen Vorarlberger Freiwassermeisterschaften führte bei den Herren kein Weg an einem alt-bekannten Duo vorbei. Bei den Damen dominierte die TS Dornbirn.

Wagt das Heer den Wechsel?

Diese Woche will Minister Hans Peter Doskozil über die Zukunft der Luftraumüberwachung entscheiden. Ein Abschied vom Eurofighter scheint möglich, auch wenn Fachleute das für nicht sinnvoll halten. Alternativen bieten sich wenige an.

Kultur

Extra

Leserbriefe

Leute

Superheld hat genug

Robert Downey Jr. alias „Iron Man“ denkt an einen Rückzug von den „Marvel“-Filmen.

Wirtschaft

Die Macht, Weltmeister zu machen

Interview. Vor 50 Jahren stieg Helmut Marko in den Rennsport ein. Ein Blick zurück in eine völlig andere Welt. Von Gerhard Hofstädter

Eine Lücke in der Jagd auf die Sünder

Auf den Dopingskandal um Matija Kvasina gab es eine sportliche Antwort seines Ex-Teamkollegen Stephan Rabitsch. Rad-Boss Otto Flum fordert Änderungen im internationalen Kampf gegen Doping.

Thema des Tages

Politik

International

Busfahrer unter Verdacht

Nach Unglück mit 18 Toten konzentrieren sich Ermittlungen auf toten Lenker. Nicht abschaltbare Notbremssysteme werden gefordert.

Panzer am Brenner

Der Verteidigungsminister verlegt schweres Kriegsgerät an Österreichs symbolträchtigste Grenze und der Außenminister beklatscht das. Wie geschichtsvergessen geht es noch?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.